Tag-Archiv | Kesi Art

Zur Geburt [Cardmaking]

Werbung ohne Auftrag. Mein Cousin und seine Frau wurden vor kurzem Eltern einer kleinen Tochter. Als ich letztens meine Oma, die im selben Haus wohnt, abholte, habe ich das zuckersüße Mäuschen erstmals gesehen. Natürlich gab es von mir eine Kleinigkeit zur Geburt und nach ziemlich langer Abstinenz habe ich auch mal wieder eine Karte gewerkelt.

Explizite Baby- oder Geburtstempel habe ich nicht in meinem Fundus, aber da so ein Baby mit Liebe geradezu überschüttet wird, passten die Love-Stempel von Felicity Jane meiner Ansicht geradezu perfekt. Ich habe noch etwas Patterned Paper von Alexandra Renke und Rosie’s Studio dazu verwendet und mit Stanzteilen aus Vellum ergänzt.

Thanks [Cardmaking]

Werbung ohne Auftrag. Gestern ging bei uns am Standort eine Ära zu Ende: ein Kollege ging nach 47.5 Jahren Betriebszugehörigkeit in den wohlverdienten Ruhestand. Für die Karte habe ich erstmals nach Monaten mein Arbeitszimmer genutzt. Karten für Männer sind ja nicht unbedingt meine Spezialität, mache ich mittlerweile aber am häufigsten.

Diese hier ist total simpel gestaltet: das PP im Hintergrund ist ebenso wie das Transparency von Rosies Studio, die Blüte im Vordergrund habe ich mit einer Die von Kesi Arts ausgestanzt. Einige Kleckse mit irRESISTibles in schwarz und dazu noch ein wenig weiß und mit Tackerklammern abrunden.

Ursprünglich hatte ich mir was völlig anderes vorgestellt, aber wenn dann elementare Dinge fehlen…. ich hab durchaus viel Material und auch Werkzeug, aber es geht immer noch mehr.

Love always [card making]

Werbung ohne Auftrag. Karten machen. So kam ich ja ursprünglich mal zum scrapbooking. Mittlerweile gehen diese Projekte aber nicht mehr wirklich leicht von der Hand. Besonders, wenn ich dann nur den Bräutigam kenne und die etwas mädchenhafteren Farben wegfallen. So auch bei dieser Karte für einen Kollegen im Format 8″x 5 7/8″, damit auch alle unterschreiben können.

Die unzähligen „love“ habe ich mit einem Mixed Media Stempelkissen eingefärbt und jedes einzeln gestempelt. Das Herz ist von Hand geschnitten und embosst. UTEE gibt den schönen Glanz.

Den Schriftzug habe ich silbern foliert [Minc] und dann mit der BigShot und einer Die von KesiArt ausgestanzt. Der pistazienfarbene Rahmen ist ein Papier von Stampin‘ Up! mit eingeprägter Struktur.

December Daily Tag 13 & 14 [Sparkle & Shine]

DSC_0055

Werbung ohne Auftrag. Mal wieder ein ziemlich unspektakulärer Spread. Jedoch habe ich ziemlich besondere Materialien verwendet: Vellumtüte, Transparency und vor allem die kleine Lichterkette, die ich letztes Jahr von meiner lieben Freundin Alex bekam.

DSC_0056

Befestigt habe ich diese einfach mit ein paar Stückchen Washitape. Tackern wäre bestimmt auch cool gewesen, dann hätte ich aber schauen müssen, dass die Klammern auf der Rückseite verdeckt werden…

DSC_0059

Der erste von drei Roadtrips während meines Weihnachtsurlaubs führte mich nach Norddeutschland, genauer gesagt nach Vechta. Die Fahrerei so ganz allein war ziemlich anstrengend, aber ich genieße es auch, meinen Gedanken nachhängen zu können. Gelohnt hat sich die Fahrerei auf jeden Fall, da die Jungs das hart umkämpfte Spiel für sich entscheiden konnten.

Berlin notes [Travellers Notebook]

Unbezahlte Werbung. Manchmal muss man sich entscheiden, weil zwei tolle Dinge gleichzeitig geschehen….. während Mel Ende Juni einen Workshop bei Scrappies gab, war ich beruflich in Berlin unterwegs. Kollege M. und ich hatten beschlossen, uns noch einen Tag länger in der Hauptstadt aufzuhalten und erst sonntags den Heimweg anzutreten.

Ich habe im Vorfeld dieses Travellers Notebook gestaltet. Das Papier für das Cover ist von Heidi Swapp aus der Hawthorne Serie. Dazu habe ich Alphas [Hersteller weiß ich leider nicht mehr] und einen Stempel von Kesi Art kombiniert. In Archival Ink gestempelt gibt es auch keine Probleme beim Ausmalen….

Das Innenleben ist dieses Mal aus Feinstpapieren von Alexandra Renke. Auf der ersten Seite ein Stempel von Studio Calico und ebenfalls Wasserfarbe. Das nächste Mal muss ich nur andere Stempeltinte testen. Das Anthrazit von Altenew hat nämlich durchgeblutet…

Trauerkarte [Kesi Art trifft klARText]

20180129_124034

Unbezahlte Werbung. Im Januar musste ich leider mal wieder eine Trauerkarte gestalten für einen jungen Mann, der völlig unerwartet unter tragischen Umständen verstarb. Da diese Karte von den Mitspielern seines Fußballteams unterschrieben werden sollte, habe ich diese im Format DIN A5 gearbeitet.

20180129_124044

Zum Design wurde ich von diesem Pin inspiriert. Die Kesi Art-Blüte habe ich embosst, um die Karte noch wertiger zu gestalten.

HAPPY travel [Layout]

DSC_0027

Unbezahlte Werbung. Weißer Cardstock muss so gar nicht langweilig sein! Mit einem Stempel von Studio Calico habe ich viele Male die Jahreszahl abgestempelt und dabei nicht jedes Mal neu Farbe aufgenommen. Zudem habe ich mit zwei unterschiedlichen Grautönen von Archival Inks gearbeitet. Passend zum Bild habe ich dieses Basis dann mit Blau- und Goldtönen ergänzt.

DSC_0029

Mein Journaling habe ich dann ebenfalls mit einem grauen Stift geschrieben und noch einige glänzende Goldsprenkel über das Layout verteilt.

travel [Layout]

DSC_0047

Unbezahlte Werbung. Eines meiner liebsten Layouts der letzten Zeit [nachdem ich ja sowieso wenige Layouts mache, muss schon alles passen, damit ein Lieblingslayout daraus wird 😉 ]. Besonders mag ich, dass ich den Hintergrund in passenden Farben zu meinem Foto gestalten konnte. Eigentlich sollen die Punkte Schneegestöber darstellen, aber man muss die ja nicht winterlich verwenden.

DSC_0048

Wie schon beim Cover meines December Dailys habe ich den ausgestanzten Schriftzug mehrlagig übereinander geklebt. Die unteren Lagen sind hier jedoch aus farblich passendem Cardstock gestanzt und die oberste Lage aus Aquarellpapier, auf dem sich etwas Farbe befindet.

DSC_0049

Die bunten Textstreifen sind selbst gemacht: auf Etikettenpapier heiß embosst und dann mit Distress Inks und dem Wassertankpinsel farlich passend gestaltet. Ergänzt habe ich mit Enamel Dots und einigen Glitzersteinen.

Weltweit [Circle Journal]

 

DSC_0001.JPG

Unbezahlte Werbung. Endlich komme ich mal dazu, Euch mein Circle Journal zu zeigen, welches sich im Herbst letzten Jahres auf den Weg quer durch Deutschland machte. Das Thema war „Weltweit“ und die Zigarrenkiste fungierte als eine Art „Koffer“.

DSC_0010.JPG

 

Ich entschied mich für grau-weißes Patterned Paper und neon-pinkes Tape für die Bindung. Das Mini habe ich genau an die Innenmaße der Box angepasst, schließlich sollte es ja geschützt sein. Die Innenseiten sind mit meiner Bind-It-All gebunden und dann in das Cover eingenäht.

DSC_0011.JPG

 

Natürlich wollte ich nicht direkt mit meinen eigenen Seiten starten, sondern habe mir erst mal eine Starting Page gestaltet. Die tollen Stempel von Nat Kalbach liebe ich so sehr!

DSC_0016.JPG

 

Ich entschied mich dazu, Regeln aufzustellen, wie ich mein Circle Journal gerne gestaltet hätte. Passend dazu musste es natürlich eine Weltkugel sein. Diese habe ich gestaltet, indem ich Alcohol Inks auf eine Metallfolie träufelte. Nachdem ich mit den Farben zufrieden war, habe ich die Form mit einer Die von Tim Holtz ausgestanzt. Ein Schriftzug aus einem Gummimaterial dazu, Stempel und Distress Crayons – perfekt!

DSC_0018.JPG

 

Die Seiten über mich habe ich natürlich passend zum Thema gestaltet. Ich mag es sehr, mit Seidenpapier, Stencils und unterschiedlichen Medien Struktur zu erzeugen. Mit Stempeln und Farben habe ich so lange herumgespielt, bis ich eine Art Meeresoptik gestaltet hatte.

DSC_0019.JPG

 

Kurz zuvor war ich in den Niederlanden gewesen. Meine Instagrambilder wollte ich unbedingt in meinem CJ verscrappen. Wie so oft habe ich ganz klar und ohne viel Schnickschnack die Seiten gestaltet. Die kleinen Punkte, die Ihr immer wieder seht, habe ich einfach mit Klebemitteln unterschiedlichster Formen und Folien in das Buch gebracht.

DSC_0020.JPG

 

IrRESISTible ist bei mir unumgänglich. Es ist so toll, mit den Fingerspitzen über die Seiten zu streichen und dabei die unterschiedlichen Strukturen zu spüren.

Zum Ruhestand [Cardmaking]

wp-image-1830971937

Unbezahlte Werbung. Letzte Woche durfte ich relativ spontan diese Karte gestalten. Ein ehemaliger Mitarbeiter, der seit Jahren Außendienst für einen unserer Hauptlieferanten war, ging jetzt in Ruhestand und mein Kollege bat mich, eine Gutscheinkarte zu kreieren.

Nachdem der Gutschein auf einem DIN A4 Bogen gedruckt war, entschied ich mich für das DIN lang – Format. Männerkarten sind ja immer etwas speziell und da nehme ich gerne die stilisierten Blätter von Simon says stamp. Coloriert habe ich mit Farben, die mir Eileen aus Schweden mitbrachte.