Tag-Archiv | Minialbum

Wandern auf der Alb [Memorykeeping]

Werbung ohne Auftrag. Vor einigen Wochen habe ich mir ein tolles Scrapbooking-Kit bei Studio Calico gegönnt. Mit Produkten zum Thema Reisen kann man mich ja immer haben 😉 Was tun jedoch mit den tollen Sachen, wenn auch 2021 Fernreisen für mich persönlich noch nicht wieder in Frage kommen? Letztens habe ich ja einen umfangreichen Artikel zur Wanderung rund um Bad Urach geschrieben und diese Bilder haben nun in dem Travellers Notebook eine Heimat gefunden.

Im gesamten Notebook waren bereits farbige bzw. gemusterte Papiere vorhanden, die ich durch Stempelabdrücke der unterschiedlichsten Hersteller ergänzte. Das Albumcover habe ich mit einem Bild und einem thematisch passenden Spruch bestempelt. Eigentlich war der Plan, den Ort Bad Urach in dem freien Feld festzuhalten, aber alles war irgendwie nicht stimmig – entweder war Größe oder Schriftart nicht nach meinem Gusto….

Die Bildgröße ist 10 x 7,5 cm. Mittlerweile nutze ich zur Bearbeitung meiner Bilder und zur Erstellung von Collagen hauptsächlich die Project Life App. Das funktioniert für mich tatsächlich am Besten. Die Bilder speichere ich auf meinem Smartphone einfach in einem separaten Ordner und drucke diese dann im Drogeriemarkt aus. Manche schwören ja auf selbst ausdrucken, aber ich habe aktuell keinen Drucker, mit dem ich gerne arbeite, da ich häufig auch Bilder im Format 15 x 20 cm benötige.

Momentan gefallen mir ganz schlichte Projekte tatsächlich am Besten. Ich habe ja noch nie wirklich aufwendig um mit viel Deko gescrappt, aber hier bin ich ziemlich minimalistisch unterwegs, weil eben die Papiere schon so bunt gemustert sind. Die von mir verwendeten Tags [Anhänger] waren im Kit enthalten und passen daher farblich wirklich gut zu dem Projekt.

Mein Fokus in diesem Notizbuch liegt voll auf den Bildern und meinem Journaling. Gestempelt habe ich in schwarz bzw. einem Grüngrau [Distress Oxide Iced Spruce / Tim Holtz], das sehr schön mit den Papieren harmoniert. Die verwendeten Stempel sind von Studio Calico, Ali Edwards, Papierprojekt und Dani Peuss. Tatsächlich gefallen mir die englischsprachigen Stempel oftmals viel besser als welche mit deutschem Text, aber hier war das durchaus stimmig.

Es ist schön, endlich mal wieder innerhalb kurzer Zeit und sehr unkompliziert ein komplettes Album gefüllt zu haben. Tatsächlich war das Aufwendigste an dem ganzen Projekt, die Bilder zu bearbeiten und nach dem auseinander schneiden wieder in die richtige Reihenfolge zu sortieren.

One Little Word 2021 [Memory keeping]

Werbung ohne Auftrag. 2020 geht zu Ende und ich bin froh, dass dieses mental wie physisch anstrengende Jahr vorbei sein wird. Ich bin wirklich gespannt, was uns im kommenden Jahr so alles erwartet. Momentan arbeite ich noch an meinem December Daily, welches ich dann in Auszügen im Januar zeigen kann. Ich plane auch, 2021 wieder deutlich mehr zu bloggen….

Bereits letztes Jahr wollte ich beim Projekt One Little Word von Ali Edward mitmachen. Beim Vorsatz ist es allerdings dann auch geblieben…. für 2021 habe ich mir jedoch auch den Workshop gegönnt, durch den ich zugleich Zugang zu einer Facebook-Gruppe erhielt. Die meist weiblichen Teilnehmerinnen kommen hauptsächlich aus dem englischsprachigen Raum, wodurch ich zusätzlich auch noch meine Sprachkenntnisse mal wieder etwas aufpolieren kann – die sind dank Corona nämlich ziemlich eingerostet. In der Gruppe wird enorm viel unterstützt. Egal, ob es Fragen zum Wort selbst sind, zur Art der Dokumentation, woher diverse Produkte zu beziehen sind – es macht Spaß, sich mit den Frauen auszutauschen!

Ich habe mich dafür entschieden, mein Wort SELF CARE in einem 6×8 inch Album festzuhalten. Nach dem wirklich herausfordernden Jahr 2020 macht es für mich absolut Sinn, mich um mich selbst zu kümmern und auf mich zu achten. Jeden Monat stelle ich unter eine bestimmte Überschrift, die für mich im Zusammenhang mit meinem Wort Selbstfürsorge steht:

  • Januar – Spirituality & Connecting
  • Februar – Routinen
  • März – Breathe
  • April – Thankfulness Journal & Bucket List
  • Mai – Journaling & Kreativität
  • Juni – Sport
  • Juli – Mental health
  • August – Fokus & Lernen
  • September – Relax & Me-time
  • Oktober – Hydrate & Healthy Food
  • November – Achtsamkeit & Meditation
  • Dezember – Entdecken

Die einzelnen Themen bzw. Begriffspaare habe ich auf einzelne Zettel geschrieben und dann den einzelnen Monaten zugelost. In einem Word-Dokument habe ich mir zu jedem Monat eine Themensammlung angelegt, was ich mir dazu genauer ansehen kann. Im März steht dazu beispielsweise einer meiner liebsten Songs, „Just breathe“ von Pearl Jam, während ich im Oktober mein Trinkverhalten etwas unter die Lupe nehmen möchte.

Meine kleine Schwester, deren Hobby Handlettering ist, wird mir einen Spruch schreiben, den ich zu Beginn des Albums einsortieren möchte: „Self Care isn’t selfish“. Das muss ich mir nämlich immer wieder vor Augen führen: sich um sich selbst zu kümmern, mal unbequeme Entscheidungen zu treffen oder Nein zu sagen, ist nicht egoistisch, sondern notwendig. Ich bin wirklich froh, im Moment Urlaub zu haben, um so meine Akkus wieder aufladen zu können.

Die Tage zeige ich Euch mein Album und das bisherige Setup ein wenig genauer – ich habe hier noch keine blogtauglichen Bilder…. Winter und dann abends die Idee zu einem Posting, das Bilder verlangt, sind nicht wirklich kompatibel….

Fakten 2.0 [Memory keeping]

Werbung ohne Auftrag. Eines meiner liebsten Projekte der vergangenen Jahre war mein Fakten-Minibook. Nach ziemlich genau 5 Jahren habe ich eine aktualisierte Variante gemacht – das 2.0 ist eine kleine Spielerei aus eben der 2. Variante und der Jahreszahl 2020.

Außen um das Cover ist eine transparente Folie, auf die ich den Titel aufgeklebt habe. Der Glitzer, der überall auf dem Cover ist, sollte eigentlich embosst werden – schön wäre, hätte ich im Vorfeld die Beschriftung gelesen, dass es eben KEIN Embossingpulver ist…

Ich hatte viel zu viele Bilder ausgedruckt und gefühlt die Hälfte aussortiert, damit diese auch noch Luft haben und wirken können.

Im Album habe ich auch die ein oder andere Spielerei wie diese Klappen eingebaut. Ich mag die ArtWalk-Kollektion von Heidi Swapp total gerne; die entspricht genau meinem Stil. Schade nur, dass es „nur“ ganz normales Scrapbookingpapier ist, ich hätte gerne durch Strukturpasten etc. noch mehr Leben in das Album gebracht.

Manche Papiere musste ich ein wenig abmildern oder aufpeppen wie auf dieser Doppelseite. Links habe ich mit Gesso und Stencils gearbeitet, rechts als Layering für das Bild Gesso mit einer Spachtel verstrichen.

Hier ein älteres Bild aus der Entstehungszeit des Minialbums. Der Text war mir deutlich zu privat, daher gibt es hier nur die unvollständige Version *g*

Hinter dem Bild des Hummus‘ ist eine Tasche, in der ein ziemlich großer Tag steckt. Ich mag das ganz gerne, wenn ein paar interaktive Elemente in so einem Album sind. Die rechte Seite habe ich ganz bewusst leer gelassen; durch die Farben ist hier schon ziemlich viel Action.

Manchmal braucht es gar nicht viel, um eine Seite zu gestalten. Die Sticker von Rosies Studio passen einfach perfekt zu den Papieren und den fröhlich bunten Cocktails. Ich habe damals extra die Kellnerin gebeten, mich noch kurz ein Bild von den Drinks auf dem Tablett machen zu lassen, bevor sie diese verteilte.

Wer mir auf Insta folgt, kennt meine Leidenschaft: die Basketballmannschaft von ratiopharm Ulm. Natürlich wollte ich auch diese in dem wilden Sammelsurium haben, aus dem der Inhalt besteht. Ich habe dort so tolle Freundschaften geknüpft, die müssen unbedingt festgehalten werden. Und ein Selfie mit einem meiner liebsten Spieler musste natürlich auch mit rein. Da komme ich mir mit meinen 181 cm richtig klein vor…

Es ist so schön, wie sich die Bilder vom Hintergrund abheben. Egal, ob das Bild aus dem Botanischen Garten in Augsburg, der Blautopf oder die Wasserfälle in Bad Urach – irgendwie wirken die Motive in Kombination mit den Papieren regelrecht tropisch.

Auch hier habe ich wieder eine Klappe eingebaut. Beim Anbringen der Fotos habe ich aber leider nicht berücksichtigt, dass ich das Bild vom See knicken muss, um die Klappe zu öffnen… Den Text dahinter habe ich – so wie rechts – auf Butterbrotpapier geschrieben. Allerdings ist dieser ziemlich privat….

Bei vielen Bildern habe ich lediglich Ort und Datum ergänzt, weil diese für sich sprechen. Ich versuche, je Doppelseite ein ähnliches Motiv zu wählen, wenn ich auf beiden Seiten Bilder haben möchte. Auch Komplementärfarben mag ich ziemlich gerne so wie bei dem Bild aus Bologna Blaues Papier – Orangefarbenes Motiv. Um das alles nicht zu krass zu machen, wiederholen sich aber auch Farben in Bild und Papier – Sonnenuntergang in Kopenhagen – Gelbes Muster.

Themen wie Spiritualität beschäftigen mich im Moment ungemein. Meditation, Klein Tibet und das Buddha-Tattoo – alle Seiten folgen direkt hintereinander. Dabei habe ich mich einfach intuitiv von den Seiten insprieren lassen, welches Bild auf welchem Papier platziert werden würde.

Das Leben schreibt wie so häufig die schönsten Geschichten. Letztes Jahr habe ich Jenni nach über 6 Jahren mal wiedergesehen – ganz zufällig und in Helsinki! Ohne, dass wir voneinander wussten, haben wir uns zeitgleich dort aufgehalten.

Vor drei oder vier Jahren habe ich Mel bei ihrem Reha-Aufenthalt in Geesthacht besucht und an diesem Tag auch Eileen wieder gesehen. Es ist doch schön, wenn Freundschaften aus der virtuellen Blase auch in der Realität Bestand haben.

Auch bei diesen Layouts habe ich eigentlich ganz wenig gestaltet, weil das Papier schon so lebendig ist. Mir waren eigentlich nur die Kontraste wichtig, damit die Bilder nicht untergehen….

Minimale Deko auf der einen Seite, interaktives Element im hinteren Cover. Das Minibook habe ich gegenüber Mel als Therapiescrappen bezeichnet. Daher sind meine Texte ungewöhnlich lang geworden für mich bei den Tags. Diese habe ich aus hellen Abschnitten der verwendeten Papiere gefertigt. Da meine Seiten unterschiedliche Formate [max. 12″ x 8″, gefaltet dann 6″ x 8″] haben, sind genügend große Scraps übrig geblieben. Ich bin so froh, dass ich dieses Projekt mal wieder gestartet habe. Hoffentlich vergehen nicht wieder 5 Jahre, bis ich die unterschiedlichen Facetten, aus denen mein Leben besteht, verscrappe.

December Daily [Sparkle & Shine]

Werbung ohne Auftrag. Bald schon ist es wieder so weit und mit dem Dezember beginnt mein Lieblingsprojekt des gesamten Jahres. Spätestens im August freue ich mich, wenn die ersten Weihnachtskollektionen erscheinen. Ganz schnell war für mich klar, dass ich mit Heidi Swapps „Winter Wonderland“ arbeiten möchte. Ich entschied mich, einen Großteil der Papiere zu kaufen und auch noch ein 12 x 12 Paperpad zusätzlich. Deko habe ich aus der Kollektion keine gekauft, jedoch einiges bei Ali Edwards geshoppt. Und Felicity Jane kommt ja auch noch….

Wie schon in den vergangenen beiden Jahren habe ich mich für das Format hochkant entschieden. Die Deko des Covers ist dieses Jahr ganz schlicht geblieben – den Schriftzug December habe ich mehrfach ausgestanzt und dann golden eingefärbt. Passend zu den Papieren habe ich hier aber etwas shabby gearbeitet: das pastellgrüne Papier schimmert immer mal wieder durch.

Ich freu mich schon sehr darauf, das Album mit meinen Dezembermomenten zu füllen.

Self love [Minibook]

Werbung ohne Auftrag. Ende Juli war ich beim Sommerscrap in München und konnte alle vier [!] Workshops besuchen. Meine liebe Freundin Mel zeigte uns, wie wir dieses sehr interessante Minibook scrappen können. Mittlerweile habe ich dieses bereits zweimal in abgewandelten Maßen nachgearbeitet.

Den Titel SELFlove habe ich ganz bewusst gewählt. Hierin möchte ich alles dokumentieren, was mir selbst gut tut – Auszeiten, Meditation, Reisen, ein gutes Buch, eine Gesichtsmaske…

Mein Leben ist aktuell so stressig und hektisch – da ist es für mich selbst ganz besonders wichtig, mich immer mal wieder raus zu nehmen und einen globalen Blick drauf zu werfen, wie ich positiv gestimmt bleiben kann.

In das kleine Buch [das Cover ist 15 x 15 cm] sind 5 Doppelseiten eingenäht, die jeweils auch noch Taschen beinhalten. Ich freu mich schon sehr drauf, das Minibook zu füllen und habe auch schon einige Fotos gemacht, die darin ihren Platz finden sollen.

December Daily Tag 30 & 31 [Sparkle & Shine]

december daily 30

Werbung ohne Auftrag. Inspiriert von Ali Edwards habe ich das aktuelle Wetter dokumentiert. Aufgrund des Filters sieht es wenig halbwegs akzeptabel aus, tatsächlich war es aber deutlich trüber und grau in grau….

december daily 31

Silvester war eigentlich ganz anders geplant. Schlussendlich habe ich das neue Jahr ganz alleine begonnen. Das muss jedoch nichts Schlechtes sein, wie ich finde, und so habe ich es genossen, den Gedanke nachzuhängen, mir Pizza zu machen und um Mitternacht mit Wunderkerzen das Jahr 2019 zu begrüßen.

December Daily Tag 27 & 28 & 29 [Sparkle & Shine]

december daily 27

Werbung ohne Auftrag. Nach einigen Stunden Fahrt brauchte ich unbedingt Bewegung. Ich habe also meine Mitreisenden zu Hause abgeliefert und bin erstmal eine gute Stunde um den Waldsee gelaufen. Die Stimmung dort war so toll, dass ich mich kaum entscheiden konnte, welche Bilder in mein Dezemberbuch rein dürfen.

december daily 271

In der absoluten Stille – mir kamen lediglich 4 Personen entgegen – konnte ich meinen Kopf endlich mal wieder richtig runter fahren und sogar etwas Meditation war mir trotz der Kälte möglich.

december daily 28

Nicht nur dem inneren, sondern vor allem auch dem äußeren Chaos habe ich in der Zeit zwischen den Jahren den Kampf angesagt. Leider sieht mein Arbeits- und Kreativzimmer viel zu häufig aus wie auf den Bildern. Jedoch habe ich wirklich viel aussortiert und nun passen die verbliebenen Bücher auch wieder ordentlich in die Regale….

december daily 29

Meine Belohnung, die ich mir nach einem Jahr mit vielen Veränderungen und Umbrüchen auch verdient habe….

December Daily Tag 25 & 26 [Sparkle & Shine]

december daily 25

Werbung ohne Auftrag. Vorbereitungen für die dritte Basketball-Fahrt während des Urlaubs fanden bei mir am 1. Weihnachtsfeiertag statt. Dazu habe ich dann auch noch meine Weihnachtssüßigkeit  festgehalten, die ich bestimmt dreimal gemacht habe.

december daily 26

Mein Lieblingsspieler – dessen Vertrag glücklicherweise verlängert wurde – bekam von uns in Braunschweig Geschenke [Fanstuff]. Kommt davon, wenn man unbedachte Bemerkungen macht *g*

December Daily Tag 23 & 24 [Sparkle & Shine]

december daily 23

Werbung ohne Auftrag.Meine Seite zum diesjährigen Baum habe ich ziemlich schlicht gehalten. Irgendwie war mir dieses Jahr nach Pink und Lila am Baum, passend zu meinem Dezemberbuch.

december daily 24

Heiligabend habe ich ziemlich viele Bilder gemacht. Ich mag die Rasteranordnung momentan sehr gerne. Mit einigen Streifen Washitape und Stickern ist dieser Spread schnell dekoriert und auch aufgelockert.

December Daily Tag17 & 18 [Sparkle & Shine]

december daily 17

Werbung ohne Auftrag. Zwei Filme – Tatsächlich Liebe und Liebe braucht keine Ferien – sind in meiner Vorweihnachtszeit einfach Pflicht. Deswegen dokumentiere ich das natürlich auch in meinem December Daily; gerne an Tagen, die sonst wenig ereignisreich sind.

december daily 18

Im Urlaub drehte sich bei mir viel um Ausmisten, Aufräumen, Klar Schiff machen. Der erste Raum, den ich etwas „klarer“ machte, war mein Schlafzimmer. Details habe ich hier festgehalten.