Tag-Archiv | Dani Peuss

Wandern auf der Alb [Memorykeeping]

Werbung ohne Auftrag. Vor einigen Wochen habe ich mir ein tolles Scrapbooking-Kit bei Studio Calico gegönnt. Mit Produkten zum Thema Reisen kann man mich ja immer haben 😉 Was tun jedoch mit den tollen Sachen, wenn auch 2021 Fernreisen für mich persönlich noch nicht wieder in Frage kommen? Letztens habe ich ja einen umfangreichen Artikel zur Wanderung rund um Bad Urach geschrieben und diese Bilder haben nun in dem Travellers Notebook eine Heimat gefunden.

Im gesamten Notebook waren bereits farbige bzw. gemusterte Papiere vorhanden, die ich durch Stempelabdrücke der unterschiedlichsten Hersteller ergänzte. Das Albumcover habe ich mit einem Bild und einem thematisch passenden Spruch bestempelt. Eigentlich war der Plan, den Ort Bad Urach in dem freien Feld festzuhalten, aber alles war irgendwie nicht stimmig – entweder war Größe oder Schriftart nicht nach meinem Gusto….

Die Bildgröße ist 10 x 7,5 cm. Mittlerweile nutze ich zur Bearbeitung meiner Bilder und zur Erstellung von Collagen hauptsächlich die Project Life App. Das funktioniert für mich tatsächlich am Besten. Die Bilder speichere ich auf meinem Smartphone einfach in einem separaten Ordner und drucke diese dann im Drogeriemarkt aus. Manche schwören ja auf selbst ausdrucken, aber ich habe aktuell keinen Drucker, mit dem ich gerne arbeite, da ich häufig auch Bilder im Format 15 x 20 cm benötige.

Momentan gefallen mir ganz schlichte Projekte tatsächlich am Besten. Ich habe ja noch nie wirklich aufwendig um mit viel Deko gescrappt, aber hier bin ich ziemlich minimalistisch unterwegs, weil eben die Papiere schon so bunt gemustert sind. Die von mir verwendeten Tags [Anhänger] waren im Kit enthalten und passen daher farblich wirklich gut zu dem Projekt.

Mein Fokus in diesem Notizbuch liegt voll auf den Bildern und meinem Journaling. Gestempelt habe ich in schwarz bzw. einem Grüngrau [Distress Oxide Iced Spruce / Tim Holtz], das sehr schön mit den Papieren harmoniert. Die verwendeten Stempel sind von Studio Calico, Ali Edwards, Papierprojekt und Dani Peuss. Tatsächlich gefallen mir die englischsprachigen Stempel oftmals viel besser als welche mit deutschem Text, aber hier war das durchaus stimmig.

Es ist schön, endlich mal wieder innerhalb kurzer Zeit und sehr unkompliziert ein komplettes Album gefüllt zu haben. Tatsächlich war das Aufwendigste an dem ganzen Projekt, die Bilder zu bearbeiten und nach dem auseinander schneiden wieder in die richtige Reihenfolge zu sortieren.

Day in the life [Memorykeeping]

Werbung ohne Auftrag. Dieses Jahr versuche ich, wieder mehr Memorykeeping und kreative Projekte zu machen. Ali Edwards gibt mir da immer wieder gute Impulse. Der „offizielle“ Day in the life, an dem die Community ihren Tag dokumentiert hat, war tatsächlich an meinem Geburtstag. Ich wollte diesen wirklich gerne festhalten, aber schlussendlich habe ich mich aus privaten Gründen dagegen entschieden. Sagen wir mal so, ich hatte schon schönere Geburtstage…. So kam es, dass ich dann erst den 24.04.2021 fotografiert und verscrappt habe.

Im letzten Jahr hatte Ali Edwards wirklich schöne knallige Farben ausgewählt für dieses Projekt. Da das kleine Album vergriffen ist, habe ich kurzerhand selbst mal wieder eines gebaut. Gelb gehört nicht wirklich zu meinen favorisierten Farben, aber das Papier von Vicki Boutin schrie regelrecht danach, das Cover des Albums zu werden. Aus der gleichen Kollektion habe ich mir auch einige Stencils gegönnt und deren Verpackung findet sich ebenso in den Seiten des Albums wie Reste meines #AEPiecesOfMe Travellers Notebooks.

Meinen Samstag habe ich mit einem Ausflug an den See begonnen, um dort den Sonnenaufgang zu beobachten. Da es um 5:45 Uhr noch ziemlich frisch war, musste unbedingt meine Patchworkdecke mit, um mich darin einkuscheln zu können.

Die Kombination aus Fotos, Journaling Cards und Patterned Paper gefällt mir richtig gut. Einige Stempelabdrücke ergänzen die Seiten. Und dass die Journaling Cards von einer ganz anderen Firma sind als das Designpapier fällt meiner Meinung nach gar nicht auf.

Ich habe an diesem einen Tag deutlich mehr als 100 Fotos gemacht, um eine wirklich gute Auswahl an Bildern und Situationen zu haben. Tatsächlich gibt es bis auf das Selfie von mir keines mit Personen. Corona, Social Distancing, Single-Dasein – das alles führt nicht unbedingt zu Menschenansammlungen… daher war es mir wirklich wichtig, einen ganz normalen Samstag zu dokumentieren mit gemütlich warmem Frühstück und Blumen gießen.

Samstage oder allgemein Wochentage spielen sich bei mir momentan fast ausschließlich zu Hause ab und sind gefüllt mit Hausarbeit. Mein Job ist aktuell anstrengend wie selten, da habe ich abends kaum mehr die Energie, mich um so Dinge wie Altpapierentsorgung oder die Wäsche zu kümmern. Meist falle ich einfach nur total erschöpft aufs Sofa und sehe fern.

Daher ist es auch klar, dass ich dann am Wochenende so Dinge wie Unkraut jäten erledige. Meine Mama und ich haben im letzten Herbst meinen Garten komplett umgestaltet – was man halt so tut, wenn die Fassade neu gemacht wird. Ich bin schon sehr gespannt, wie das aussieht, wenn die Pflanzen jetzt so richtig in die Wachstumsphase kommen.

Auf viele Seiten habe ich Reststücke gemustertes Papier geklebt. Dabei habe ich darauf geachtet, dass sich die Farben immer wieder wiederholen. Wichtig war mir auch, dass ich bei dem Album keine starre Reihenfolge einhalte, einfach drauf los kleben. Mal sind die Fotos auf der linken, mal auf der rechten Seite, Journalingkarte außen oder innen. Das habe ich ganz intuitiv gestaltet, wie es mir gefiel.

Im Augenblick nutze ich die Project Life App von Becky Higgins, um meine Fotos zu bearbeiten und kleine Fotos zu erhalten. Das kann ich ideal am Handy machen. Ich hatte Freitag bereits mittags Feierabend und so saß ich einfach einige Minuten im Auto vor dem Drogeriemarkt, habe alle Bilder, die ins Album kommen sollten, zusammengefügt und wenig später dann auch schon in der Hand gehalten. So konnte ich am Wochenende einfach loslegen und das Projekt innerhalb kürzester Zeit fertig stellen. Oftmals baue ich nämlich Alben, ohne die Rohlinge dann zu befüllen. Eigentlich viel zu schade!

Auch so Alltägliches wie der Putzmarathon im Bad oder das Lackieren der Nägel wollte ich unbedingt im Album haben.

Egal, ob es Bilder aus dem Garten sind oder der Einkauf im Supermarkt. Es sind die kleinen Dinge und Augenblicke, die ich früher im Project life festhielt. Macht das eigentlich noch jemand? Irgendwie sind mir diese kleinen Projekte über einen überschaubaren Zeitraum lieber als ein ganzes Jahr zu dokumentieren, wobei die Alben durchaus auch toll sind.

Theoretisch hätte ich diesen Tag auch in Pocket Pages, also in [unterteilten] Folien, festhalten können. Zum einen besitze ich gar nicht so viele passende Folien, zum anderen wollte ich aber auch unbedingt die Freiheit haben, alles ganz nach Gusto anordnen zu können. Zudem ist es nicht wirklich einfach, Fotos passgenau für die Hüllen zurechtzuschneiden. Die deutschen Formate passen einfach nicht zu den im Scrapbooking üblichen amerikanischen Maßeinheiten.

Während des Fotografierens habe ich kein bisschen darauf geachtet, welche Farben auf den Bildern zu sehen sind und ob diese zu den Farben der Journalingkärtchen passen werden. Erstaunlicherweise hat sich jedoch alles irgendwie zusammen gefügt. Wenn irgendwas nicht ganz stimmig war, habe ich dann einfach versucht, über das Patterned Paper eine Einheit herzustellen. Ich finde, das ist mir ganz gut gelungen. Weitere Dekoelemente habe ich bis dato nicht geplant, das kann sich jedoch auch noch ändern….

Sonntagsspaziergang [Layout]

Werbung ohne Auftrag. Nach deutlich mehr als einem Jahr habe ich mal wieder ein Layout gestaltet. Dazu habe ich mich von einem Werk inspirieren lassen, welches ich bei einem Workshop meiner lieben Freundin Mel gemacht habe. Eine andere Variante gab es schon mal hier zu sehen.

Dieses Mal habe ich die Kante mit einem Schlingenstich verziert, da ich keine Lust hatte, die Nähmaschine aus dem Schrank auszubuddeln. Mein Arbeitszimmer muss nämlich mal dringend aufgeräumt werden, nachdem die restliche Wohnung mittlerweile wieder einigermaßen vorzeigbar ist…

Das gemusterte Papier ist aus der aktuellen Kollektion von Felicity Jane, ebenso die Dots und der hübsche Stempel. Diesen habe ich ganz leicht gebogen, um ihn an die ausgeschnittene Rundung anzupassen. Das Tütchen war Teil einer Sendung aus den USA von Liz Lamoreux. Bei Ihr habe ich aktuell ebenfalls einen E-Course belegt, über den ich in den nächsten Tagen auch noch etwas ausführlicher schreiben werde.

Hier noch eine Detailaufnahme der Stickerei.

December Daily Tag 11 & 12 [Sparkle & Shine]

DSC_0041

Werbung ohne Auftrag. An manchen Tagen kommt es einfach knüppeldick. Da bin ich dann auch über solche Kleinigkeiten wie ein paar Schneeflocken wirklich froh. Da das Journaling ziemlich persönlich ist, habe ich mir erlaubt, dieses unleserlich zu machen.

DSC_0044

An diesem Tag habe ich mal etwas für mich Neues ausprobiert und nahm meine allererste Yogastunde. Das Bild von den zusammengerollten Matten habe ich heimlich im Umkleideraum aufgenommen.

DSC_0046

Das Schüttelelement habe ich bereits vor einigen Tagen vorbereitet. Ich mag so etwas sehr gerne, da es doch etwas Abwechslung in das Album bringt. Deswegen musste natürlich unbedingt auch der Kursplan des Studios mit in das Album!

DSC_0049

Endlich konnte ich auch den Stempel von Dani Peuss verwenden. Bin ich froh, den zu haben!

DSC_0052

 

Folge Deinen Träumen [Art Journal]

DSC_0054

Unbezahlte Werbung. Nach längerer Zeit habe ich mal wieder in meinem Dina Wakely Art Journal gearbeitet. Dafür habe ich einen Gel Transfer eines Laserdrucks gemacht und dann mit Acrylfarbe den Hintergrund gestaltet. Nach dem Trocknen habe ich die Farbe mit verdünntem Gesso abgemildert und danach etwas verdünnte Goldfarbe aufgetragen, die sich in der Struktur schön absetzt.

DSC_0057

Erstmals habe ich auch Siegelwachs und einen Siegelstempel in Koi-Form eingesetzt. Das bronzefarbene Wachs ist genauso wie goldenes in dem Set enthalten. Dafür, dass ich noch nie damit gearbeitet habe, finde ich das Siegel sehr gelungen. Etwas Wachs war noch in dem Löffel vorhanden. Dieses habe ich als einzelne Tropfen auf der Seite verteilt.

DSC_0058

Die Stencil gab es vor Jahren mal im Set bei Tchibo. Den Kirschblütenzweig mag ich sehr gerne. Hier habe ich Strukturpaste aufgetragen und nach dem Trocknen mit einem wasservermalbaren Stift und dem Wassertankpinsel schattiert.

DSC_0062

Neben dem Stempelabdruck runden bronzefarbene Kleckse meine Seite ab. Zudem habe ich mit Distress Oxides und einer Stencil Kreise im Hintergrund aufgetragen.

Geburtstagskarte [#birgitkoopsengelprintingchallenge]

Unbezahlte Werbung. Für die liebe Alex habe ich aus einem Druck, den ich im Rahmen der #birgitkoopsengelprintingchallenge gestaltet habe, eine Geburtstagskarte kreiert. Dazu habe ich auch erstmals meine Stanzen mit dem hübschen Rand verwendet. Die Kleckse sind mit irRESISTible entstanden. Damit die Karte nicht ganz so platt aussieht, habe ich mein Label mit 3D-Pads befestigt.

Nach langer Pause mache ich auch mal wieder bei der Dani Peuss Kartenchallenge mit, deren Thema aktuell Kleckse sind.

Städtetrip [Travel Journal]

Unbezahlte Werbung. Vor einiger Zeit entdeckte ich im Instagram Feed von Mel wunderhübsches Washi Tape von Alexandra Renke. Reisemotive kann ich ja nie genug haben. Neben den Stempeln erreichte mich auch das tolle Aquafarbene Papier. Dieses ist so dick, dass ich es problemlos für das Cover verwenden konnte, ohne doppeln zu müssen.

Eines meiner Ziele – Berlin – ist schon auf dem Washi aufgedruckt, Hamburg habe ich ergänzt…..

Birthday Smash – #lawnfawnatics [Year Seven von Lawn Fawn]

IMG_20170514_153633_607.jpg

Unbezahlte Werbung. Für die Lawn Fawn Challenge Black, White & Bright habe ich eine Minikarte gestaltet. Diese ist gerade mal 9×9 cm groß.

I made this Minicard for the Lawn Fawn Challenge. Theme was Black, White & Bright. The card measures 9×9 cm.

IMG_20170514_145912_195

Meine Coloringfavoriten sind die Zig Clean Color Brushes. Damit fällt mir als Anfänger das colorieren ziemlich leicht. Alternativ mag ich für gedämpftere Farben die Brushos ganz gerne.

I used my favorite Zig Clean Color Brushes for coloring. As I am a beginner in this technique I like them because they are easy to use. If I don’t want very bright colors I use Brushos for coloring. 

kartenchallenge

Diese Karte ist auch für die Dani Peuss Kartenchallenge entstanden.

I also made this card for Dani Peuss Karenchallenge.

Love always [Erste Gehversuche mit der Minc]

DSC_0012

Unbezahlte Werbung. Im Februar benötigte meine jüngste Schwester ein Karte für die Verlobungsfeier einer ehemaligen Mitschülerin. Dafür gestaltete ich dieses Exemplar im Format DIN lang. Dieses Format verwende ich für solche Anlässe sehr gerne, wirkt es doch ungleich eleganter als das übliche Din A6.

My younger sister needed a card for a friend. I made this elegant card in white, grey and pink.

Für den Hintergrund habe ich LOVE unzählige Male in Grau und einmal in Pink abgestempelt. Dazu ein mit Aquarellfarbe koloriertes Herz, freihand gezeichnet und ausgeschnitten. Die Kleckse sind das selbe Pink. Ein Reststück Cardstock habe ich ungleichmäßig mit Pink geminct und dann mit einer Stanze von KesiArt durch meine BigShot genudelt. Aus wenigen Zutaten entstand somit eine [nicht wirklich schnelle] Karte, die mir selbst immer noch sehr gut gefällt. Ich hab es ja nicht so mit Karten, aber in letzter Zeit entstanden hier wieder so einige, die ich Euch nach und nach zeigen möchte. Die meisten davon sind Auftragsarbeiten…..

I stamped LOVE in rows for the background in grey and pink. The heart is made of white Cardstock, colored in pink. The splatters are made with the same color. For the lettering I minced white Cardstock with hot pink foil and then die-cutted it with a die and my BigShot. It isn’t easy for me to design cards as I am mostly creating Minibooks and Mixed Media Projects but I like this work of art a lot.