Werbung ohne Auftrag. Heidi Swapp ist eine meine liebsten Designerinnen. Allerdings waren die letzten Kollektionen nicht so ganz meines. Natürlich ist ihre Arbeit stark vom Selbstmord ihres Sohnes Cory beeinflusst worden, das ist doch klar. Die Serie Hawthorne, aus der dieses Papier ist, hat jedoch genau meinen Nerv getroffen. Aus dem gleichen Bogen habe ich schon mal ein travellers notebook gebunden. Dieses mal wollte ich es in voller Pracht sehen und habe damit ein Selfie von mir in Szene gesetzt. Passend zu den unterschiedlichen Farben habe ich den Titel gestaltet. Die kupfernen Alphas sind von pinkfresh Studio, das „morning“ von Ali Edwards aus der December Daily Kollektion. Diese Embellishments habe ich mit Stempelfarbe und Nuvo Drops customized.
Tag-Archiv | Irresistible
Wonderful [Layout]
Werbung ohne Auftrag. Das erste Layout seit über einem Jahr. Ich wollte unbedingt einen ziemlich großen Titel haben. Diesen habe ich auf die Rückseite aufgezeichnet und ausgeschnitten und im Anschluss mit unterschiedlichen Papieren hinterlegt.
Deko ist ganz schlicht gehalten. Einige Pailetten und irRESISTible in weiß gekleckst.
Circle Journal [Martina]
Werbung ohne Auftrag. Making Memories – so lautet das Thema für Martinas Circle Journal. Ihren Stil liebe ich sehr und natürlich auch, dass ich mich hier mit Mixed Media austoben konnte.
Ich habe mich für eine meiner Lieblingstechniken entschieden und einen Gel Medium-Transfer eines Laserdrucks gemacht. Das Motiv gefällt mir so gut, weil es sehr zarte Farben sind und auch noch ein Mandala im Hintergrund zu sehen ist.
Weil der Transfer im unteren Bereich nicht so doll wurde, habe ich unten mit einer Mask und Strukturpaste stilisierte Blüten aufgetragen. Nach dem Trocknen kamen dann iZinks und flüssige Acrylfarbe zum Einsatz. Diese habe ich mit Wasser verdünnt, um diesen Wasserfarben-Effekt zu erhalten.
Ein paar Kleckse mit irRESISTible dazu und den Schriftzug, mit dem Sprayröhrchen geschrieben, vervollständigen die Seite. Ich mag die so gerne, dass ich mir sowas Ähnliches auch noch für mein eigenes Journal gestalten möchte. Darin habe ich ja sowieso einige Seiten mit diversen Buddhas, ähnlich wie in den Räumen meiner Wohnung, wo sich auch diverse Buddhas finden.
Danke Mario [Minibook]
Werbung ohne Auftrag. Gestern war gar kein leichter Tag für mich: mein [mittlerweile] sehr guter Freund, Kollege und Vorgesetzter hatte seinen letzten Arbeitstag bei uns im Unternehmen. Dass ich dafür wieder einen Teil des Abschiedsgeschenks gestaltete, war natürlich Ehrensache. Es fiel mir jedoch unendlich schwer…..
Das Cover sollte unbedingt mit grünem Papier gestaltet werden, da dies seine erklärte Lieblingsfarbe ist. Daher griff ich zu einem lange gehüteten Schätzchen – Studio Calico’s Serie „Here & There“. Für die einzelnen Seiten habe ich aus 12″ x 12″ Papieren Umschläge gefaltet.
In jeden Umschlag kam eine Karte aus weißem Cardstock. Diese hat das ungefähre Format DIN A5. Auf der Vorderseite ist ein Bild der Mitarbeiter aus der Abteilung, rückseitig gute Wünsche und Unterschriften.
Die Umschläge habe ich mit ausgestanzten Geotags dekoriert und aus verschiedenen Alphas die Bezeichnungen der Abteilungen aufgeklebt.
Alle Umschläge und die Cover habe ich dann mit meiner Bind-it-all gelocht und mit dem größten Drahtrücken, der sich in meinem Fundus fand, gebunden.
Auf dem Cover habe ich etwas irRESISTible von Tsukineko verteilt und über Nacht trocknen lassen. Dann kamen auch hier wieder Alphas zum Einsatz. Viele der verwendeten sind von Studio Calico oder Amy Tangerine, die Puffy Sticker waren mal in einem Embellishment Kit. Ich überlege schon die ganze Zeit, welcher Hersteller das produzierte…. ich glaube, es war Freckled Fawn.
Genauso überlege ich schon länger, von wem die Die für das Geotag war. Da ich mittlerweile alle Dies platzsparend auf Magnetplatten aufbewahre, ist das gar nicht mehr so einfach….
Hier ist mir beim Falzen ein Fehler unterlaufen, aber inzwischen hab ich mich damit abgefunden. Mein Motto für dieses Projekt war tatsächlich „Done is better than perfect.“, weil es mir unendlich schwer fiel….
Eines meiner liebsten Papiere aus der Serie überhaupt ist dieses hier mit den schönen Punkten.
Create a life full of Color [Art Journal]
Unbezahlte Werbung. Über das Sackleinen auf der linken Seite hatte ich unbedrucktes Tissue Paper geklebt und die Doppelseite komplett mit matt auftrocknendem Kleber grundiert. Mit Pigmentpulver in unterschiedlichen Tönen wollte ich eigentlich etwas komplett anderes gestalten, aber wie das halt zwischendurch so ist, klappte es so gar nicht, meine Vorstellung in die Realität zu übersetzen. Den Titel habe ich unter Zuhilfenahme einer Schablone gestaltet.
Einige Kleckse mussten natürlich auch noch sein, um die Seite abzurunden.
Geburtstagskarte [#birgitkoopsengelprintingchallenge]
Unbezahlte Werbung. Für die liebe Alex habe ich aus einem Druck, den ich im Rahmen der #birgitkoopsengelprintingchallenge gestaltet habe, eine Geburtstagskarte kreiert. Dazu habe ich auch erstmals meine Stanzen mit dem hübschen Rand verwendet. Die Kleckse sind mit irRESISTible entstanden. Damit die Karte nicht ganz so platt aussieht, habe ich mein Label mit 3D-Pads befestigt.
Nach langer Pause mache ich auch mal wieder bei der Dani Peuss Kartenchallenge mit, deren Thema aktuell Kleckse sind.
Layoutifiziert [Mixed Media]
Unbezahlte Werbung. Bei Alexandras Challenge Layoutifiziert ist das Thema im März Mixed Media. Bei der Gestaltung dieses Layouts hatte ich wahnsinnig viel Spaß. Endlich mal wieder matschen und mit Farben spielen. Auf ein Papier [Flourish von Heidi Swapp] habe ich Seidenpapier aufgeklebt. Dieses lag einer Sendung als Verpackungsmaterial bei. Darauf dann ein bisschen schwarze Farbe zum Abtönen, danach mit Modeling Paste und einer Stencil die Pluszeichen aufgetragen. Nach dem Trocknen kamen dann die Tropfnasen. Die nächste Schicht habe ich dann wieder durch eine Stencil aufgetragen, transparente Modeling Paste, vermischt mit Metallic-Acrylfarbe. irRESISTible in schwarz und weiß dürfen nicht fehlen. Einen Rahmen bilden das Washitape von Jane Davenport und selbstgemachtes, schwarzes Tape.
Das Acetat-Teil ist ebenfalls aus der Hawthorne-Kollektion und kann geminct werden. Passend zum Layout habe ich dafür pinkfarbene Folie verwendet. Die Alphas, mit denen ich den Titel stempelte, sind von Studio Calico.
Mein Journaling läuft parallel zu dem schwarzen Rand und ist abwechselnd [je nach Untergrundfarbe] in schwarz bzw. weiß geschrieben. Das gleiche Bild habe ich auch schon hier und hier auf Layouts verscrappt – sieht es nicht jedes Mal komplett anders aus?
December Daily 2017 [Sparkle & Shine]
Unbezahlte Werbung. Letztens habe ich Euch ja schon mein December Daily gezeigt und das Material, das ich hierfür verwendete. Heute möchte ich ein wenig ins Detail gehen und auch das Innenleben zeigen. Den Buchrücken habe ich mit silbernem Garn sowie einem Anhänger und einem Glöckchen dekoriert.
Noch wirkt das Buch ziemlich leer, aber am Ende des Monats werde ich wahrscheinlich einen richtigen Klopper in Händen halten. Gerade in der Vorweihnachtszeit sammelt sich ja doch das ein oder andere an und bereits am Wochenende habe ich am Flughafen München ein paar Schnipsel sammeln können, die mit rein wandern werden.
Während des Scrappies-Wochenendes [einen kleinen Bericht habe ich demnächst für Euch und es sind wirklich wunderschöne Projekte entstanden!] habe ich den Freitagabend-Workshop von Alex geschwänzt. Ich wollte nämlich unbedingt die Seiten für mein Buch zuschneiden und dann die wunderbare Mel vom Airport abholen.
Was ich wirklich sehr liebe, sind Transparencies, also bedruckte Folien. Schade, dass ich von der silbern gestreiften Folie nur ein Exemplar bestellte. Die ist soooo wunderschön! Dekoriert habe ich mit einer ausgestanzten Schneeflocke [Rückseitig ist dieselbe angebracht] sowie einem Schriftzug, welcher mehrere Millimeter dick ist.
Meine Seiten sind alle gleich groß. Jedoch gibt es immer mal wieder auch Taschen, in die Embellishments, Karten, Fotos etc. gesteckt werden können. Seit drei Jahren verwende ich im December Daily auch immer die eckigen Bindungen. Die gefallen mir deutlich besser als die runden, auch wenn das Blättern manchmal nicht so einfach ist dadurch.
Fast alle Papiere im Buch sind von Alexandra Renke. Nur wenig habe ich durch die Produkte anderer Hersteller ergänzt. Dies werde ich dann in den jeweiligen Posts genauer erläutern.
December Daily 2017 [Sparkle & Shine]
Unbezahlte Werbung. Bereits im Oktober begann ich, die Weihnachtskollektionen der einschlägigen Hersteller zu durchforsten, um mein December Daily zu planen. Bei den üblichen Verdächtigen – in den letzten Jahren hatte ich ja oft mit Produkten von Fancy Pants Designs gearbeitet – wurde ich so überhaupt nicht fündig. Nach einigen Mittagspausen, in denen ich mit wachsender Ungeduld in den diversen Shops gescrollt habe, landete ich dann bei den wunderschönen Papieren von Alexandra Renke. Innerhalb kürzester Zeit hatte ich mir mein individuelles Kit zusammen gestellt und die Bestellung aufgegeben.
Embellishments hatte ich größtenteils in meinem Stash, einiges habe ich mir aber auch dieses Jahr wieder neu gegönnt. Nachdem mein Farbschema relativ kühl ist mit unterschiedlichen Blautönen [nicht alles, was Ihr oben seht, verwende ich auch tatsächlich….], habe ich mich zum einen als Metallicfarbe für Silber in diversen Materialien entschieden, aber auch Rottöne ergänzt.
Dieses Jahr wollte ich nicht schon wieder im Querformat scrappen. Das Papier für das Cover ist extrem Dunkel, da ist das weiße Buchbinderleinen ein schöner Kontrast. Ursprünglich wollte ich statt des Sternes eine Schneeflocke unter den Schriftzug platzieren, jedoch hatte ich keine Die, welche von der Größe passte. Das WoodVeneer habe ich mit Blattsilber belegt und Buchecken angebracht. Den Schriftzug stanzte ich mehrfach aus und klebte diese übereinander, um mehr Dimension zu erzeugen. Dazu noch irRESISTible in Silber sowie einige Strasssteine und jetzt bin ich wirklich glücklich mit dem Buch. Am Wochenende habe ich die Seiten zugeschnitten und meine Startseite gestaltet. Diese zeige ich Euch die Tage – ich freu mich schon so sehr, am Samstag mit dem Buch zu starten. Freitag haben wir nämlich einen großen Firmenevent, da entstehen bestimmt einige tolle Bilder.