Tag-Archiv | Art Journaling

Tell it [Art Journal]

Werbung ohne Auftrag. Ich liebe es, mit verschiedenen Techniken zu experimentieren. Häufig finden sich Abbildungen von Buddha in meinen Arbeiten. Ich bin nun wirklich nicht gläubig, bastle mir jedoch aus verschiedenen Ansichten meine eigene Form von Spiritualität zusammen. Genau dieses findet sich dann in meinen verschiedenen Werken wieder. Oben habe ich einfach unterschiedliche Drucke, die ich teilweise schon vor Jahren mit meiner Gelli Plate machte, genommen und kreisförmig zurecht geschnitten. Diese sind einfach ganz locker nur mittig miteinander verbunden und dann in mein Journal geklebt.

Auch dieser Druck ist schon einige Jahre alt. Ein guter Bekannter hat mir einige Bilder mit einem Laserprinter gedruckt. Eine Beschreibung, wie ich den Gel Transfer mache, findet Ihr hier.

Mit verschiedenen Stencils und Distress Oxides habe ich diese Seite gestaltet. Den Sepia-Effekt durch das Überlagern der unterschiedlichen Farben mag ich besonders gerne. Auch das Darübersprenkeln mit klarem Wasser verstärkt diesen Eindruck noch.

Hier könnt Ihr auch das schöne Glitzern meines grauen Farbsprays erkennen. Das gefällt mir zu den Grün- und Lavendeltönen ausnehmend gut.

Dagegen wirken die Distress-Oxide-Farbtöne auf dieser Doppelseite viel viel knalliger. Die Seite hatte ich mit Wasserfarben leicht Orange getönt. Irgendwie mochte ich das aber so gar nicht und dann habe ich einfach herumgespielt. Einige Stencils, durch die ich Ton in Ton die Farben auftrug und schon war das viel eher ich….

Hier entsteht ein Gel-Transfer. Es stört mich gar nicht, dass im unteren Bereich teilweise die Farbe mit abgeht. Zu den Vintagefarben passt das sogar richtig gut.

Das Gingko-Blatt hatte ich 2019 in einem Park in Bologna aufgesammelt. Seither habe ich es permanent in der Hülle meines Smartphones bei mir getragen. Hier erschien es mir nun genau richtig, das Blatt mit dem Haiku und dem Bild zu kombinieren.

Haikus habe ich in dem Art Journal wiederholt verfasst. Mit Lyrik habe ich mich im Sommer verstärkt befasst und sehr gerne mit verschiedenen Themen herumgespielt. Gerade in Kombination mit Liz‘ E-Courses, die ja alle auf Englisch sind, ist das für mich manchmal eine echte Challenge. Aber das ist eben das, was meinem Kopf manchmal richtig gut tut.

#52weeksartjournal [Mixed Media]

Dank Instagram bin ich wieder total im Kreativmodus! Vor ungefähr 2 Wochen bin ich dort auf den Hashtag #52weeksartjournal gestoßen und war sofort angefixt.

Nach bestimmt zwei oder drei Jahren Pause habe ich mal wieder ein Art Journal mit der koptischen Bindung gefertigt. Da ich mir bei einigen Schritten nun wirklich nicht mehr sicher war, habe ich Youtube-Tutorials zur Hilfe genommen und war ziemlich schnell wieder drin. Grundlage sind 2 Stück Plexiglas und 27 Briefumschläge im Format C5.

Woche 1 – Prompt NEW BEGINNINGS. Nachdem der Umschlag (wie alle folgenden auch) mit Gesso grundiert war, habe ich einen Monoprint aufgeklebt. Mit iZinks habe ich die linke Seite gestaltet, einige Stempelabdrücke dazu und eine Lotusblüte mit einem Art Foamie gestempelt. Dazu noch etwas Glitter und schon war die Seite fertig.

Woche 2 – Prompt WHEEL OF COLOR. Auch hier habe ich nochmal einen alten Monoprint herausgesucht und dann weiter mit einem Art Foamie von Nat Kalbach gestaltet. Aus Schmierpapier habe ich dann eine Art Schablone gebastelt, um verschiedene farbige Segmente zu erzeugen.

Woche 3 – Prompt NOTE TO SELF. Diese Pastellfarben sind eigentlich völlig untypisch für mich. Durch die Yoga-Asana, die ich in ganz dunklem Grau gestaltet habe, bewege ich mich jedoch wieder total in meiner Komfortzone.

Woche 4 – Prompt SOAR. Hier musste ich zugegebenermaßen erstmal googlen, was der Prompt überhaupt bedeutet. Dann jedoch war mir mein Thema jedoch extrem schnell klar. Ich habe verschiedene Transfertechniken angewandt, dazu noch einen vor Jahren selbst geschnittenen Stempel. Mit den Buddhas ist das genau meines!

Please do not feed the fears [Art Journal]

Werbung ohne Auftrag. Manchmal gehe ich durch eher dunkle Phasen [dazu schlummert so mancher Text unveröffentlicht auf der Festplatte]. Diese versuche ich dann in meinem Art Journal zu verarbeiten.

Die Seite hat mit zwei unterschiedlichen Medien „begonnen“: Seiten mit Musiknoten finden sich ebenso im Hintergrund wie auch Strukturpaste, die ich von einem anderen Projekt über hatte und die ich durch die gleiche Stencil wie bei dem eben erwähnten Projekt gestrichen habe. Irgendwann kam dann die dunkle Farbe dazu und dann habe ich die beiden Figuren durch Stencils gestaltet. Diese Figuren sollten sich noch stärker vom Hintergrund abheben und so habe ich diese matt gelassen und die dunkle Farbe glänzend gestaltet.

Der Spruch ist von Dina Wakley. Dieser passte perfekt zu meiner mentalen Verfassung und so hat dieser die Seite perfekt abgerundet.

Not all that wander are lost [Art Journal]

Werbung ohne Auftrag. Dieses Jahr habe ich nicht nur ziemlich wenig gebloggt, sondern auch eher wenig kreativ gearbeitet. Viel Arbeit und Stress haben mir einfach nicht genügend Zeit dazu gelassen, dazu stehen mir im Winter auch noch einige Handwerksarbeiten in der Wohnung bevor. Dafür haben wir gestern und vorgestern bereits einige Gespräche geführt und der erste Handwerker wird morgen dafür nochmal kommen und vorab schon das ein oder andere ausführen…. nichtsdestotrotz kann ich endlich mal wieder eine Doppelseite aus meinem Art Journal zeigen, die sich mit einer meiner größten Leidenschaften, dem Reisen, beschäftigt.

Ich liebe die vielen unterschiedlichen Strukturen auf dieser Seite. Aktuell arbeite ich einfach wahnsinnig gerne mit Strukturpasten. Zu einem Monoprint habe ich dann verschiedene Medien (Gelatos, China Marker) kombiniert. Das ist einfach viel interessanter als nur mit einem Medium – manches glänzt, andere Teile sind matt. Da hat das Auge einfach viel mehr zu entdecken.

Du. Bist. Gut. Genug.

DSC_0060

Unbezahlte Werbung. Eine meiner liebsten Seiten in meinem Dina Wakley Journal ist diese mit einem Gel Medium-Transfers eines – wie könnte es anders sein – Buddhas. Zuerst trug ich mit einer Stencil und Strukturpaste die Formen im Hintergrund auf. Nach dem Durchtrocknen kam dann eine sehr transparent angemischte Paste aus Acrylfarben und Fluid darüber.

DSC_0062

Nach dem Trocknen habe ich mit Archival Ink diverse Stempelabrücke aufgebracht und die Lotusblüte [Stencil von Donna Downey] aufgetragen. Auch diese habe ich mit Fluid und Acrylfarben ausgemalt.

DSC_0065

Der Glanz entsteht durch das Fluid, welches Glossy ist. Allerdings klebte dadurch dann auch die Seite zusammen und so hat sich etwas vom Transfer wieder abgelöst. Dies habe ich dann mit wasservermalbaren Stiften ergänzt…

DSC_0066

Die Kleckse habe ich mit Acrylmarkern gestaltet, auf die ich mit einer Schere klopfte.

DSC_0069

Diese Seite könnte ich mir auch gut auf einer Leinwand vorstellen….

DSC_0071

Find your inner compass [Kreativsüchtig Magazin]

kreativsüchtig magazin 3

Werbung. Für die dritte Ausgabe des Kreativsüchtig Magazins durfte ich eine Art Journal Seite zum Thema Maritim gestalten. Im letzten Jahr habe ich viele Veränderungen und Umbrüche erleben müssen. Ich bin gespannt, wie sich diese in 2019 auswirken.

dsc_0318

Daher hat sich diese Seite irgendwie ganz von allein gestaltet. Ich weiß noch immer nicht, ob ich tatsächlich meinen inneren Kompass mittlerweile gefunden habe, aber ich denke, dass ich auf einem ganz guten Weg bin, mich selbst wieder zu finden. Manchmal ist es einfach gut, wenn Dir das Leben einfach einen Tritt in den Hintern verpasst und man aus der Komfortzone geschubst wird.

Folge Deinen Träumen [Art Journal]

DSC_0054

Unbezahlte Werbung. Nach längerer Zeit habe ich mal wieder in meinem Dina Wakely Art Journal gearbeitet. Dafür habe ich einen Gel Transfer eines Laserdrucks gemacht und dann mit Acrylfarbe den Hintergrund gestaltet. Nach dem Trocknen habe ich die Farbe mit verdünntem Gesso abgemildert und danach etwas verdünnte Goldfarbe aufgetragen, die sich in der Struktur schön absetzt.

DSC_0057

Erstmals habe ich auch Siegelwachs und einen Siegelstempel in Koi-Form eingesetzt. Das bronzefarbene Wachs ist genauso wie goldenes in dem Set enthalten. Dafür, dass ich noch nie damit gearbeitet habe, finde ich das Siegel sehr gelungen. Etwas Wachs war noch in dem Löffel vorhanden. Dieses habe ich als einzelne Tropfen auf der Seite verteilt.

DSC_0058

Die Stencil gab es vor Jahren mal im Set bei Tchibo. Den Kirschblütenzweig mag ich sehr gerne. Hier habe ich Strukturpaste aufgetragen und nach dem Trocknen mit einem wasservermalbaren Stift und dem Wassertankpinsel schattiert.

DSC_0062

Neben dem Stempelabdruck runden bronzefarbene Kleckse meine Seite ab. Zudem habe ich mit Distress Oxides und einer Stencil Kreise im Hintergrund aufgetragen.

Bloghop [Alexandra Renke’s verrückter Sommer]

DSC_0034

Dieser Beitrag enthält Werbung für Alexandra Renke. Herzlich willkommen zum großen Finale des Verrückten Sommers – heute gibt es unseren großen Bloghop, bei dem wir unsere Art Journals zeigen. Achtung Bilderflut!! Und wer alles liest und ganz unten ankommt, findet dort die Linkliste zu den einzelnen Teilnehmern. Leider müssen wir auf Jana und Manuela verzichten, die aus Gründen nicht am Bloghop teilnehmen können.

DSC_0038

Fürs Cover habe ich mit der Artischocken-Stencil gearbeitet. Gel Medium mit roséfarbenen Flakes. Das erste Mal, dass ich die Kombination testete. Geht durchaus gut, aber es dauert halt eeeewig, bis das alles durchgetrocknet ist.

DSC_0040

Den Titel „Feed your head“ habe ich einem meiner liebsten Songtitel mit Distress Oxides gestempelt. Ich finds toll, dass ich damit auch auf dunklem Material arbeiten kann. Aber auch hier: Trocknungszeit geht gegen unendlich. Ein paar Kleckse mit meinen heiß geliebten Acrylmarkern dürfen aber auch nicht fehlen.

DSC_0035

Die erste Seite in meinem Journal. Trotzdem ich noch nie in Asien war [eines meiner Traumreiseziele],darf der Kontinent natürlich nicht fehlen. Ich hatte mir überlegt, das Journal sowohl dem Reisen aber auch dem Thema Achtsamkeit zu widmen. Diese beiden Themen passen für mich ganz gut zusammen.

DSC_0037

Die Symbole aus dem Asien-Stempelset habe ich auf meinem Clearblock übereinander angeordnet und gleichzeitig abgestempelt. Danach nochmal spiegelbildlich den Schritt wiederholen und schon fühlte sich die Seite gut an.

DSC_0032

Die neonfarbene Seite bot sich direkt an für eine sommerliche Gestaltung mit Strukturpaste und einem Stempelabdruck.

DSC_0034

Ich mag die Struktur sehr gerne. Trotz einfachster Mittel – eine Stencil, ein Stempel, Strukturpaste, Acrylfarbe – nicht langweilig.

DSC_0028

Diese Seite kennt ihr noch nicht. Den Hintergrund habe ich mit Seidenpapier, Heavy Body Acrylfarbe und einer Stencil gestaltet. Dann eine Glaze angerührt aus Acrylfarbe und Pouringmedium und nach dem Trocknen mit dem Blendingtool Distress Oxides aufgetragen.

DSC_0029

Die Weltkarte habe ich mit silberfarbener Stempelfarbe und dem Blendingtool durch eine Stencil aufgetragen.

DSC_0031

Durch die Stencil habe ich dann mit einem meiner liebsten Stempel und Archival Ink gestempelt. Den Kontrast aus glänzend und matt auf der Seite gefällt mir wahnsinnig gut.

DSC_0026

Mein Duck mit der Gel Plate hat ein bisschen was von Graffiti oder Street Art. Trotzdem bin ich mit der Seite nicht wirklich zufrieden…

DSC_0022

Für den Hintergrund meines Gel Transfers habe ich die jamaikanische Flagge mit Dylusion Inks gestaltet. Etwas Farbe durch unterschiedliche Stencils auftragen und schon wird es interessant.

DSC_0025

Ich bin sehr zufrieden mit der Seite, obwohl meine Farben teilweise schon ziemlich fest geworden sind. Kommt davon, wenn man soviel unterschiedliches Material besitzt… 😉

DSC_0019

Das Papier mit den unterschiedlichen Sprachen hat mir quasi sofort gesagt, wie es gestaltet werden möchte. Zu dem Zeitpunkt, als ich die Seite gestaltete, hatte ich ziemlich aufwühlende Nachrichten erhalten. Da musste ich mir einfach selbst gut zureden…

DSC_0020

Die asiatischen Schriftzeichen sind Geltransfers mit Zeitungsschnipseln.

DSC_0021

Und hier nochmal im Detail meine Stempelversuche mit Embossingfoldern.

DSC_0014

Mein erster Versuch in Sachen Kintsukuroi. Ich mag die Seite so sehr!

DSC_0017

Für die ausgestanzten Gräser habe ich im Vorfeld Papier mit Magicals eingefärbt. mich erinnern diese an Steppengras. Dazu noch ein Schriftzug, aus dem selben Papier ausgestanzt, einige Stempelabdrücke und ein Sticker aus der Reiseserie.

DSC_0016

Selbst das Eck, welches ich versehentlich beschädigte, fällt bei der Technik gar nicht auf.

DSC_0011

Einen Ausschnitt dieser Seite habe ich auf meinem Instagramprofil gepostet. Für die Schrift habe ich irRESISTible verwendet, welches erhaben trocknet.

DSC_0012

Die Steine sind unterschiedliche Stempel, die aktuell [und nur noch bis Morgen!] im Sale sind.

DSC_0013

Eine bei mir sehr beliebte Technik: Stempel einmal einfärben und dann mehrfach abstempeln, wobei die Farbei bei jedem Abdruck weiter verblasst.

DSC_0005

Eine Spielseite, auf der ich unterschiedliche Dinge teste.

DSC_0007

Der Hintergrund ist Tyvek, welches ich mit Alkohol Inks eingefärbt habe. Nach dem trocknen zerknüllen und mit verdünnter goldfarbener Acrylfarbe einfärben, die sich dann in den Knicken absetzt. Das embosste Stück ist mit Alufolie bezogener Cardstock.

DSC_0009

Ein Stempelabdruck, coloriert mit Magicals und meinem Wassertankpinsel.

DSC_0001

Diese Seite ist die vorerst letzte fertige in meinem Artjournal. Für den Hintergrund habe ich mit einer Stanze Ginkgoblätter aus Folie ausgestanzt und dann als Stencil verwendet.

DSC_0003

Als Farbe habe ich Dylusions in Grün und goldene Acrylfarben verwendet. Dazu noch flüssige Acrylfarbe, mit Wasser verdünnt.

DSC_0004

Stempelabdrücke, ein paar Stanzteile und jetzt liebe ich die Seite so sehr!

Wer es bis hierher geschafft hat – Respekt! Nun geht es aber weiter bei den anderen Mitgliedern des Sommerteams und einigen Kundinnen, die ebenfalls Artjournals mit der Kreativbox gestalteten:

Tiffi und Alexandra

Andrea Braun

Anett Eder

Anja Romaneehsen

Andrea Moritz

Corinna Schneider

Heike Felber

Ulrike Ahlers

Silke Buschhaus

Denise von Busch

Frau Pony

Kerstin Put

Kerstin Müller

Elisabeth Marsen

Karin Högger

Christiane Kienberger

Nancy Fliether

Jeanette Rein

Mandy Grobosch

Laura Moreno

Turn your cant’s into cans [Art Journal]

DSC_0118

… and your dreams into plans – Unbezahlte Werbung.

DSC_0133

Am Tag der OP habe ich diesen Hintergrund gestaltet. Mein Stimmungsbild könnt Ihr ja anhand der verwendeten Farben ziemlich gut einschätzen, nicht wahr?! Aber irgendwie musste ich ja den Vormittag rum bekommen. Wenige Tage später hatte ich dann die zündende Idee, wie ich den düsteren Hintergrund auflockern konnte. Inspiriert von Marjans Art Journal Seiten hatte ich mir einige Silhouetten von Stars ausgesucht, die mir J. freundlicherweise ausdruckte. Ich selbst besitze nämlich keinen Laserdrucker, der für die Transfertechnik unerlässlich ist.

DSC_0134

Passend dazu habe ich mit einem Acrylmarker noch eine Quote geschrieben und mit einer Stencil und Heavy Body Acrylfarbe Muster aufgetragen.