
Dieser Beitrag enthält Werbung für Alexandra Renke. Herzlich willkommen zum großen Finale des Verrückten Sommers – heute gibt es unseren großen Bloghop, bei dem wir unsere Art Journals zeigen. Achtung Bilderflut!! Und wer alles liest und ganz unten ankommt, findet dort die Linkliste zu den einzelnen Teilnehmern. Leider müssen wir auf Jana und Manuela verzichten, die aus Gründen nicht am Bloghop teilnehmen können.

Fürs Cover habe ich mit der Artischocken-Stencil gearbeitet. Gel Medium mit roséfarbenen Flakes. Das erste Mal, dass ich die Kombination testete. Geht durchaus gut, aber es dauert halt eeeewig, bis das alles durchgetrocknet ist.

Den Titel „Feed your head“ habe ich einem meiner liebsten Songtitel mit Distress Oxides gestempelt. Ich finds toll, dass ich damit auch auf dunklem Material arbeiten kann. Aber auch hier: Trocknungszeit geht gegen unendlich. Ein paar Kleckse mit meinen heiß geliebten Acrylmarkern dürfen aber auch nicht fehlen.

Die erste Seite in meinem Journal. Trotzdem ich noch nie in Asien war [eines meiner Traumreiseziele],darf der Kontinent natürlich nicht fehlen. Ich hatte mir überlegt, das Journal sowohl dem Reisen aber auch dem Thema Achtsamkeit zu widmen. Diese beiden Themen passen für mich ganz gut zusammen.

Die Symbole aus dem Asien-Stempelset habe ich auf meinem Clearblock übereinander angeordnet und gleichzeitig abgestempelt. Danach nochmal spiegelbildlich den Schritt wiederholen und schon fühlte sich die Seite gut an.

Die neonfarbene Seite bot sich direkt an für eine sommerliche Gestaltung mit Strukturpaste und einem Stempelabdruck.

Ich mag die Struktur sehr gerne. Trotz einfachster Mittel – eine Stencil, ein Stempel, Strukturpaste, Acrylfarbe – nicht langweilig.

Diese Seite kennt ihr noch nicht. Den Hintergrund habe ich mit Seidenpapier, Heavy Body Acrylfarbe und einer Stencil gestaltet. Dann eine Glaze angerührt aus Acrylfarbe und Pouringmedium und nach dem Trocknen mit dem Blendingtool Distress Oxides aufgetragen.

Die Weltkarte habe ich mit silberfarbener Stempelfarbe und dem Blendingtool durch eine Stencil aufgetragen.

Durch die Stencil habe ich dann mit einem meiner liebsten Stempel und Archival Ink gestempelt. Den Kontrast aus glänzend und matt auf der Seite gefällt mir wahnsinnig gut.

Mein Duck mit der Gel Plate hat ein bisschen was von Graffiti oder Street Art. Trotzdem bin ich mit der Seite nicht wirklich zufrieden…

Für den Hintergrund meines Gel Transfers habe ich die jamaikanische Flagge mit Dylusion Inks gestaltet. Etwas Farbe durch unterschiedliche Stencils auftragen und schon wird es interessant.

Ich bin sehr zufrieden mit der Seite, obwohl meine Farben teilweise schon ziemlich fest geworden sind. Kommt davon, wenn man soviel unterschiedliches Material besitzt… 😉

Das Papier mit den unterschiedlichen Sprachen hat mir quasi sofort gesagt, wie es gestaltet werden möchte. Zu dem Zeitpunkt, als ich die Seite gestaltete, hatte ich ziemlich aufwühlende Nachrichten erhalten. Da musste ich mir einfach selbst gut zureden…

Die asiatischen Schriftzeichen sind Geltransfers mit Zeitungsschnipseln.

Und hier nochmal im Detail meine Stempelversuche mit Embossingfoldern.

Mein erster Versuch in Sachen Kintsukuroi. Ich mag die Seite so sehr!

Für die ausgestanzten Gräser habe ich im Vorfeld Papier mit Magicals eingefärbt. mich erinnern diese an Steppengras. Dazu noch ein Schriftzug, aus dem selben Papier ausgestanzt, einige Stempelabdrücke und ein Sticker aus der Reiseserie.

Selbst das Eck, welches ich versehentlich beschädigte, fällt bei der Technik gar nicht auf.

Einen Ausschnitt dieser Seite habe ich auf meinem Instagramprofil gepostet. Für die Schrift habe ich irRESISTible verwendet, welches erhaben trocknet.

Die Steine sind unterschiedliche Stempel, die aktuell [und nur noch bis Morgen!] im Sale sind.

Eine bei mir sehr beliebte Technik: Stempel einmal einfärben und dann mehrfach abstempeln, wobei die Farbei bei jedem Abdruck weiter verblasst.

Eine Spielseite, auf der ich unterschiedliche Dinge teste.

Der Hintergrund ist Tyvek, welches ich mit Alkohol Inks eingefärbt habe. Nach dem trocknen zerknüllen und mit verdünnter goldfarbener Acrylfarbe einfärben, die sich dann in den Knicken absetzt. Das embosste Stück ist mit Alufolie bezogener Cardstock.

Ein Stempelabdruck, coloriert mit Magicals und meinem Wassertankpinsel.

Diese Seite ist die vorerst letzte fertige in meinem Artjournal. Für den Hintergrund habe ich mit einer Stanze Ginkgoblätter aus Folie ausgestanzt und dann als Stencil verwendet.

Als Farbe habe ich Dylusions in Grün und goldene Acrylfarben verwendet. Dazu noch flüssige Acrylfarbe, mit Wasser verdünnt.

Stempelabdrücke, ein paar Stanzteile und jetzt liebe ich die Seite so sehr!
Wer es bis hierher geschafft hat – Respekt! Nun geht es aber weiter bei den anderen Mitgliedern des Sommerteams und einigen Kundinnen, die ebenfalls Artjournals mit der Kreativbox gestalteten:
Tiffi und Alexandra
Andrea Braun
Anett Eder
Anja Romaneehsen
Andrea Moritz
Corinna Schneider
Heike Felber
Ulrike Ahlers
Silke Buschhaus
Denise von Busch
Frau Pony
Kerstin Put
Kerstin Müller
Elisabeth Marsen
Karin Högger
Christiane Kienberger
Nancy Fliether
Jeanette Rein
Mandy Grobosch
Laura Moreno