Tag-Archiv | Gelli Plate

Mixed Media – Celebrate the little wins [One littleWord]

Werbung ohne Auftrag. Im Juli hatte Felicitas Mayer uns im Jahreskurs One little Word eine tolle Aufgabe gestellt. Wir sollten die kleine Siege im Zusammenhang mit unserem Jahreswort feiern. Sie ist für mich eine der Mixed Media Queens überhaupt und so habe ich einige der Techniken, die sie uns in den zugehörigen Videos zeigte, verwendet. Für eine andere Monatsaufgabe hatte ich das Hintergrundpapier mit meiner Gelli Plate gestaltet und mir somit ein Farbschema vorgegeben.

Ich habe Notenblätter für Collage, Gesso, Aquarellfarben, -kreide, Chinamarker, Modelling Paste, Acrylmarker und Bleistift verwendet. Zusätzlich habe ich auch mal wieder meinen irRESISTible-Spray verwendet. Leider musste ich feststellen, dass er Schwarze mittlerweile vertrocknet ist. So habe ich nun eben den Grauen verwendet.

Hilfreich fand ich die von Felicitas vorgeschlagene Technik, auf die Rückseite des Papiers die gewünschten Formen vorzuzeichnen. So ist es ganz zufällig, was schlussendlich dann im Projekt landet. Das find ich richtig toll. Ich bin ja eh nicht so der Held im genauen Arbeiten – also macht es dann auch nichts aus, wenn ich nicht ganz genau auf der Linie schneide.

Meine wonky circles – also schiefen Kreise habe ich dann auf unterschiedlichen Transparencies [Acrylfolie] ausgelegt. Ich war mir im Vorfeld nicht so sicher, was am Besten wirken könnte. Schlussendlich entschied ich mich für den stärksten Kontrast. Schwarzes Karo gefällt mir richtig gut, das hatte ich auch schon bei meiner Startseite ins Album so gestaltet.

Zudem helfen die Linien mir, die Kreise einigermaßen ordentlich und gleichmäßig anzuordnen. Da kommt dann wieder der Monk in mir durch…. Zur Befestigung habe ich ziemlich starkes Tape verwendet. Damit hält das wirklich gut und dauerhaft. Dadurch, dass ich im Frühjahr auch mal die Walze auf der Rückseite dieses Papiers abstreifte, findet sich hier kein weißer Rand bei den Überlappungen, sondern eben Neonpink in unterschiedlicher Intensität.

Meine kleinen Siege habe ich mit einer tollen Schriftart gemacht – die Labels, die mit einem Labelmaker gestaltet werden, waren meine Inspiration. Das wäre jedoch viel zu groß und wuchtig gewesen. Also habe ich fix in der Mittagspause die passende Schriftart runtergeladen und die entsprechenden Texte getippt, ausgedruckt und zugeschnitten. Mit Glossy Accents habe ich die kleinen Textstreifen dann auf den Kreisen befestigt.

Auf der zweiten Seite blieben unten drei Kreise über. Zwischenzeitlich habe ich auf den linken und mittleren noch einen Acrylschriftzug von Ali Edwards geklebt. Dieser sagt „just breathe“. Genau richtig, ist mein Wort 2022 doch Breathe. Ich überlege noch, etwas auf den verbliebenen leeren Kreis zu schreiben, wahrscheinlich bleibt dieser jedoch frei.

#52weeksartjournal [Mixed Media]

Dank Instagram bin ich wieder total im Kreativmodus! Vor ungefähr 2 Wochen bin ich dort auf den Hashtag #52weeksartjournal gestoßen und war sofort angefixt.

Nach bestimmt zwei oder drei Jahren Pause habe ich mal wieder ein Art Journal mit der koptischen Bindung gefertigt. Da ich mir bei einigen Schritten nun wirklich nicht mehr sicher war, habe ich Youtube-Tutorials zur Hilfe genommen und war ziemlich schnell wieder drin. Grundlage sind 2 Stück Plexiglas und 27 Briefumschläge im Format C5.

Woche 1 – Prompt NEW BEGINNINGS. Nachdem der Umschlag (wie alle folgenden auch) mit Gesso grundiert war, habe ich einen Monoprint aufgeklebt. Mit iZinks habe ich die linke Seite gestaltet, einige Stempelabdrücke dazu und eine Lotusblüte mit einem Art Foamie gestempelt. Dazu noch etwas Glitter und schon war die Seite fertig.

Woche 2 – Prompt WHEEL OF COLOR. Auch hier habe ich nochmal einen alten Monoprint herausgesucht und dann weiter mit einem Art Foamie von Nat Kalbach gestaltet. Aus Schmierpapier habe ich dann eine Art Schablone gebastelt, um verschiedene farbige Segmente zu erzeugen.

Woche 3 – Prompt NOTE TO SELF. Diese Pastellfarben sind eigentlich völlig untypisch für mich. Durch die Yoga-Asana, die ich in ganz dunklem Grau gestaltet habe, bewege ich mich jedoch wieder total in meiner Komfortzone.

Woche 4 – Prompt SOAR. Hier musste ich zugegebenermaßen erstmal googlen, was der Prompt überhaupt bedeutet. Dann jedoch war mir mein Thema jedoch extrem schnell klar. Ich habe verschiedene Transfertechniken angewandt, dazu noch einen vor Jahren selbst geschnittenen Stempel. Mit den Buddhas ist das genau meines!

Circle Journal [Uli]

Werbung ohne Auftrag. Mit dem Circe Journal von Uli ging für mich die aktuelle Runde zu Ende. Ihr gewähltes Thema waren „Sprüche, Weisheiten, Gedanken…“. Gar nicht so einfach, aus dem Sammelsurium meiner favorisierten Sprüche mich auf weniges zu beschränken.

Den Spruch von Richard Branson habe ich auf einem Letterbord direkt am Schreibtisch stehen. Mit der Gelli Plate habe ich direkt in das Mini gedruckt und dann einen Bambushain durch eine Stencil aufgebracht. Die Umrisse habe ich dann noch mit einem Bleistift skizzenhaft nachgezogen und mit irRESISTible meinen Spruch geschrieben.

Auch auf der zweiten, einer Doppelseite, habe ich mit der Gelli Plate gearbeitet. Einer meiner allerliebsten Sprüche ist direkt mit der Windrose in einem grungy anmutenden Stil Bestandteil einer Stencil. Wie Ihr auf dem unteren Bild vielleicht besser sehen könnt, kam hier Strukturpaste in einem metallisch glänzenden Anthrazit zum Einsatz. Ich liebe es, wie dieser dunkle Farbton den Hintergrund regelrecht zum Leuchten bringt!

Den Hintergrund habe ich in mehreren Schichten aufgebaut. Dank des strukturierten Papiers habe ich noch mehr Punkte, an denen die Augen verweilen können…

Circle Journal [Mel]

DSC_0265

Werbung ohne Auftrag. Als ich das Circle Journal von Mel auspackte, war ich sofort hin und weg. Genau mein Farbschema! Und die Bindung *wow*

DSC_0267

DSC_0246

Ich habe einen Druck, den ich mit der Gelli Plate machte, als Grundlage verwendet. Dazu noch etwas Spielerei mit einer Stencil und Strukturpaste, Acrylfarbe, die ich mit Wasser vermischte, Stempelabdrücke und ein Sticker.

DSC_0248

Ich mag meine Seite wirklich sehr, da ich mal wieder meine mädchenhafte Seite voll ausleben konnte.

Esszimmer [Homestory]

DSC_0187

Werbung ohne Auftrag. Meine Wohnung hat einen seltsamen Grundriss. Vom Treppenhaus kommend tritt man direkt ins Esszimmer. Deswegen findet sich neben der Tür ein kleines DIY-Regal aus einem Fundstück, auf dem ich in einer Holzschale meine Schlüssel ablege. Die Magnetwand ist aus einer alten Metallplatte, die schöne Patina aufweist. Zur Aufhängung habe ich 4 Löcher rein gebohrt und mit Abstandhaltern an die Wand geschraubt.

DSC_0191

Den noch aktuellen Esstisch, der bald im Erdgeschoss stehen wird, habe ich mit einer Metallschale, Blumen und Kerzen dekoriert.

DSC_0192

Im Sideboard finden sich meine Teller und sonstige Geschirrteile. Dazu ein wenig asiatische Deko – Buddhakopf von einem Floristen, den Lotusblütendruck habe ich selbst gemacht.

DSC_0193

Die Calathea steht mittlerweile längst woanders, nämlich im Schlafzimmer.

DSC_0194

Die Essecke wird sich im Laufe des Jahres auch noch sehr ändern. Dazu müssen wir aber erstmal die Küche im Erdgeschoss renovieren….

DSC_0197

DSC_0198

Dieses Regal hing früher in der Werkstatt meines Opas. Ich habe das Restauriert und nun einen Teil meiner Kochbuchsammlung darin untergebracht.

DSC_0199

Mein Geschirr ist komplett unterschiedlich – Steingut in Schwarz, weißes Porzellan und das Kaffeegeschirr, das ich von meiner Oma mütterlicherseits bereits vor einiger Zeit als vorzeitiges Erbe erhielt.

DSC_0204

Hier seht ihr mein Gesellenstück. Das ist eines der wenigen Dinge hier im Haus, das ich selbst gebaut habe und kein Upcycling-Projekt ist. Das gute Stück ist Birnbaum furniert, war 1999 ziemlich außergewöhnlich. Zum damaligen Zeitpunkt waren Ahorn und Buche die Trendhölzer…

DSC_0205

Hier ein Blick auf die Essecke, die älter ist als ich. Zwar aus Eiche [so wird vermutlich auch die künftige Tischkombi aussehen], aber völlig konträr zu meinem Geschmack.

DSC_0206

Meine Verbundenheit zum Lieblingsverein ist unübersehbar 😉

DSC_0209

Tatsächlich habe ich auch im Esszimmer eine Holzdecke. Würde ich heute auch nicht mehr so machen, aber man merkt halt, dass auch mein Papa Schreiner  ist. Wir haben hier verdammt lang rumgetüftelt, bis wir die Decke in perfekter Kombi mit der Lampe und dem Tisch hatten. Wenn man die Paneele abnimmt, dann kommen diverse Zeichnungen zum Vorschein, wo wir die Positionierung testeten….

DSC_0210

Bold Colors [Art Journal]

Unbezahlte Werbung. Diese Seite in meinem Art Journal ist über Monate gewachsen. Ich hatte einige Monoprints aufgeklebt, dann aber mit anderen Seiten weitergemacht. Zwischendurch die Pinsel abgewischt und Farben von Stencils abgeklatscht. Irgendwann war hier so ein wildes Durcheinander, dass ich mit Gesso das meiste neutralisierte. Wieder von vorne angefangen, alles war dann noch wilder. Seltsamerweise fügte sich dann aber alles zusammen, nachdem ich erneut zum Gesso griff. Drei unterschiedliche Stencils später hatte ich dann diese Seite gestaltet, die schon jetzt zu meinen liebsten im gesamten Art Journal gehört.

Lotusblüte [Homedeko]

Unbezahlte Werbung. Ich habe nun ja schon einige Tage nichts mehr gepostet. Im Hintergrund habe ich aufgrund der DSGVO einige Änderungen vorgenommen. Kurzfristig habe ich sogar überlegt, meinen Blog zu löschen, mich aber dann doch dagegen entschieden. Deswegen kann ich Euch heute auch ein Bild zeigen, das genau meinem Geschmack entspricht.

Bereits im März habe ich diesen Monoprint mit meiner Gelliplate gestaltet. Entstanden ist das im Rahme der #birgitkoopsengelprintingchallenge, die mir endlich wieder mein Mojo zurück brachte.

DSC_0031

Ich habe hier auf Seidenpapier gedruckt. Das Ergebnis mochte ich so sehr, dass ich es in einen Rahmen, den ich noch hier hatte, steckte. Nun ziert die Lotusblüte das Highboard im Esszimmer.

DSC_0038

Ich mag die Farbkombi sehr sehr gerne. Wenn man genau hinsieht, kann man auch erkennen, dass hier nicht nur Pink gedruckt wurde, sondern auch noch Farbspuren vorhergehender Drucke den Weg auf das Papier fanden. Genau das gefällt mir persönlich aber so sehr am Monoprinting – Du weißt im Vorfeld nie genau, wie der Druck aussehen wird und Du kannst nie zweimal den exakt gleichen Druck herstellen.

Make every Moment count [Art Journal]

Unbezahlte Werbung. Momentan arbeite ich wahnsinnig viel in meinem Art Journal von Dina Wakely. Diese Doppelseite besteht aus unzähligen Lagen. Irgendwann gefiel mir mein Ergebnis dann doch und so bekam das Werk nach einem langen Tag, der mit einer Enttäuschung endete, trotzdem einen positiven Titel.

Die Schablone von Dyan Reavely mit den Zahlen liebe ich sehr. Ich mag die Größe so gerne.

So sahen die unteren Lagen aus….

Für meine Mixed Media Projekte verwende ich sehr gerne die Stempel von Carabelle Studio, da sich das Material meinen Untergründen ziemlich gut anpasst. Dieses Stempelset wurde von Azoline gestaltet.

Um die Strukturpaste schneller zu trocknen, verwende ich gerne meinen Heißluftfön. Hier hielt ich ihn extra-lange drauf, damit die Paste poppt und somit noch mehr Struktur erzeugt wird.

If you tolerate this [Art Journal]

Unbezahlte Werbung. Lange war ich nicht mehr so kreativ wie jetzt im März. Die intensive Beschäftigung mit der Gelli Plate im Zuge der #birgitkoopsengelprintingchallenge hat mein Mojo wieder an die Oberfläche befördert. Ich habe mir im Internet viele, viele Videos von Rae Missigman angesehen. Besonders das Zeitlimit der 15 Minutes Mixed Media reizt mich ja sehr. Daran werde ich mich auf jeden Fall noch wagen. Die oben gezeigte Doppelseite ist sehr von Rae inspiriert. Momentan arbeite ich am liebsten in einem Journal von Dina Wakely mit extrem vielen unterschiedlichen Seiten und Texturen. Es ist der Wahnsinn, wie verschieden die Medien hier reagieren…. ich arbeite schon an der nächsten Seite und bin schon total gespannt auf das Ergebnis…

Geburtstagskarte [#birgitkoopsengelprintingchallenge]

Unbezahlte Werbung. Für die liebe Alex habe ich aus einem Druck, den ich im Rahmen der #birgitkoopsengelprintingchallenge gestaltet habe, eine Geburtstagskarte kreiert. Dazu habe ich auch erstmals meine Stanzen mit dem hübschen Rand verwendet. Die Kleckse sind mit irRESISTible entstanden. Damit die Karte nicht ganz so platt aussieht, habe ich mein Label mit 3D-Pads befestigt.

Nach langer Pause mache ich auch mal wieder bei der Dani Peuss Kartenchallenge mit, deren Thema aktuell Kleckse sind.