Tag-Archiv | Deko

Adventskranz mit Kupfermuffen [DIY]

Werbung ohne Auftrag. Am vergangenen Wochenende war ich bei meiner kleinen Schwester, um ihr Hochbeet aufzubauen. Dazu gibt es bald auch ein Blogposting. Wir unterhielten uns auch darüber, wie unsere Adventskränze in diesem Jahr aussehen sollten. Tatsächlich hatte ich zu diesem Zeitpunkt noch gar keine Idee, wie meiner gestaltet werden würde. Eigentlich hatte ich nur die Vorstellung, dass ich was ziemlich Schlichtes machen wollte.

Montag Morgen war ich dann im Ort unterwegs und bin dann auch noch eben in den Baumarkt – musste sowieso noch was für die Baustelle im Keller beschaffen. In dem Gang mit dem Installationszubehör fiel es mir wie Schuppen von den Augen: die Kupferkappen sollten unbedingt Bestandteil des Advents“kranzes“ sein. Holz habe ich sowieso zu Hause und so musste ich mur „nur“ noch überlegen, wie ich alles anordnen möchte.

  • 1 Stück Eichenholz
  • 4 Kupferkappen
  • 4 Schrauben [Panhead]
  • 4 Filzgleiter oder Sockelnägel
  • Deko nach Wunsch
  • Akkuschrauber und Holzbohrer

Das Holzbrett auf die gewünschten Maße [bei mir 24 x14 x 7 cm] zusägen und die Kanten schleifen. Ich habe mich für ein Altholz-Stück entschieden, weil mir die raue Struktur einfach sehr gut gefällt. Die Kupferkappen mit dem Holzbohrer mittig lochen. Kupfer ist ein extrem weiches Material, a benötigt man keinen speziellen Metallbohrer. Filzgleiter oder Sockelnägel auf der Unterseite des Holzstücks befestigen.

Die Metallteile nach Wunsch anordnen und mit den Schrauben befestigen. Die Panhead-Schrauben haben einen relativ stark auftragenden Kopf. Zur stabilen Befestigung der Kerzen einfach Wachs in in die Metallteile tropfen und dann die Kerzen festkleben.

Deko nach Wunsch auf das Holzstück legen. Ich habe mich in diesem Jahr für schlichte Lärchenzapfen entschieden, das passt aktuell am Besten zu meiner Wohnung und der Deko. Ich kann mir aber auch beispielsweise grüne Minikugeln sehr hübsch zum warmen Metallton vorstellen.

Lotusblüte [Homedeko]

Unbezahlte Werbung. Ich habe nun ja schon einige Tage nichts mehr gepostet. Im Hintergrund habe ich aufgrund der DSGVO einige Änderungen vorgenommen. Kurzfristig habe ich sogar überlegt, meinen Blog zu löschen, mich aber dann doch dagegen entschieden. Deswegen kann ich Euch heute auch ein Bild zeigen, das genau meinem Geschmack entspricht.

Bereits im März habe ich diesen Monoprint mit meiner Gelliplate gestaltet. Entstanden ist das im Rahme der #birgitkoopsengelprintingchallenge, die mir endlich wieder mein Mojo zurück brachte.

DSC_0031

Ich habe hier auf Seidenpapier gedruckt. Das Ergebnis mochte ich so sehr, dass ich es in einen Rahmen, den ich noch hier hatte, steckte. Nun ziert die Lotusblüte das Highboard im Esszimmer.

DSC_0038

Ich mag die Farbkombi sehr sehr gerne. Wenn man genau hinsieht, kann man auch erkennen, dass hier nicht nur Pink gedruckt wurde, sondern auch noch Farbspuren vorhergehender Drucke den Weg auf das Papier fanden. Genau das gefällt mir persönlich aber so sehr am Monoprinting – Du weißt im Vorfeld nie genau, wie der Druck aussehen wird und Du kannst nie zweimal den exakt gleichen Druck herstellen.