Werbung ohne Auftrag. Heidi Swapp ist eine meine liebsten Designerinnen. Allerdings waren die letzten Kollektionen nicht so ganz meines. Natürlich ist ihre Arbeit stark vom Selbstmord ihres Sohnes Cory beeinflusst worden, das ist doch klar. Die Serie Hawthorne, aus der dieses Papier ist, hat jedoch genau meinen Nerv getroffen. Aus dem gleichen Bogen habe ich schon mal ein travellers notebook gebunden. Dieses mal wollte ich es in voller Pracht sehen und habe damit ein Selfie von mir in Szene gesetzt. Passend zu den unterschiedlichen Farben habe ich den Titel gestaltet. Die kupfernen Alphas sind von pinkfresh Studio, das „morning“ von Ali Edwards aus der December Daily Kollektion. Diese Embellishments habe ich mit Stempelfarbe und Nuvo Drops customized.
Tag-Archiv | Pinkfresh Studio
Circle Journal [Mel]
Werbung ohne Auftrag. Als ich das Circle Journal von Mel auspackte, war ich sofort hin und weg. Genau mein Farbschema! Und die Bindung *wow*
Ich habe einen Druck, den ich mit der Gelli Plate machte, als Grundlage verwendet. Dazu noch etwas Spielerei mit einer Stencil und Strukturpaste, Acrylfarbe, die ich mit Wasser vermischte, Stempelabdrücke und ein Sticker.
Ich mag meine Seite wirklich sehr, da ich mal wieder meine mädchenhafte Seite voll ausleben konnte.
Alex W. [Circle Journal This is my favorite place]
Unbezahlte Werbung. Die liebe Alexandra ist bisher in jedem meiner Circle Journals vertreten. Ich liebe ihre Art zu scrappen einfach sehr.
Wie bei so vielen von uns ist einer ihrer Lieblingsplätze am Meer. Wenn ich diese Seiten sehe, dann möchte ich unbedingt schnellstmöglich das Rauschen des Wassers hören und die salzige Luft einatmen. Hört man mir dabei das Fernweh an?
Alex‘ Circle Journal hatte das Thema „Favourite„.
Winter [Layout]
Unbezahlte Werbung. Beim Gestalten dieses Layouts hatte ich soooo viel Spaß!! Den Hintergrund habe ich mit Distress Inks von Tim Holtz in der sogenannten Abklatschtechnik gestaltet. Während der Arbeit am December Daily entstehen so viele Bilder, die es dann vielleicht nicht ins Buch schaffen, aber zu schade sind, in der digitalen Versenkung zu enden. Dazu gehört für mich auch dieses Bild vom Morgen des 1. Dezembers.
Hier kamen auch erstmals meine neuen Tim Holtz Snowflake Dies zum Einsatz. Butterbrotpapier war das Material meiner Wahl und tatsächlich lassen sich diese im Gegensatz zu Vellum unsichtbar mit Flüssigkleber befestigen.
An zwei Stellen habe ich einen Rollstempel mit weihnachtlichen Texten mehrfach abgestempelt, so dass die Tinte immer schwacher sichtbar wurde. Dazu habe ich noch einige Sticker verwendet. Die Buchstabensticker wollte ich – entgegen meiner sonstigen Gepflogenheiten – gar nicht gerade aufkleben. Schneeflocken tanzen doch auch wild durch die Luft, nicht wahr?!
Baby it’s cold outside! [Weihnachtspost]
Unbezahlte Werbung. Schlichte Weihnachtskarten, die sich auf den Weg machen in die USA und nach Australien. Aufgepeppt habe ich diese mit einem embossten Spruch. Die pinke Zeile war ein Unfall, da ich mir das falsche Pulver geschnappt hatte. Jetzt mag ich den Effekt aber ziemlich gerne. Ansonsten wäre das Ganze dann doch etwas monoton geraten….
Dezember [#1kit2blogs]
Unbezahlte Werbung. Ein letztes Mal heißt es bei Alexandra und bei mir „It’s #1kits2blogs time“. Manchmal hat das Leben dazwischen gefunkt und wir haben nicht immer pünktlich gepostet, in anderen Monaten haben wir außerhalb unserer Alben zu den unterschiedlichsten Themen, aber es hat immer wahnsinnig viel Spaß gemacht, mal nicht aus dem Vollen schöpfen zu können. Ich habe schon eine Idee für ein neues Projekt und bin gespannt, wann genau ich das in Angriff nehmen werde. Doch zuvor zeige ich Euch, was mir zu unserem Dezemberthema „Familie“ einfiel.
Das Foto ist mittlerweile drei Jahre alt – es ist am 100. Geburtstag meiner Oma entstanden. Die Qualität ist nicht die allerbeste, aber das interessierte mich in dem Zusammenhang nicht wirklich…. Aus Papieren der aktuellen Weihnachtsserie von Pinkfresh Studio habe ich Häuser, Geschenke und Bäume ausgeschnitten. Den Hintergrund habe ich farblich passend in gedämpften Blautönen gestaltet.
Weil mir da aber dann doch etwas der Glanz dieser festlichen Jahreszeit fehlte, habe ich zu meinen geliebten Goldfarben von Gansai Tambi gegriffen, einige Kleckse in einem Champagnerton verteilt und die Dächer sowie einen Baum mit Weißgold verziert. Aktuell mag ich dieses subtile extrem gerne und das spiegelt sich auch in meinem December Daily wieder.
Jetzt werde ich ganz schnell zu Alex rüberhüpfen und gucken, wie sie „Familie“ dokumentiert. Im Anschluss daran geht es hier weiter mit etwas Weihnachtsdeko und dem Versuch, mein Studio ein wenig aufzuräumen….
Travel Journal [Paris]
Unbezahlte Werbung. Ende April geht es für mich erstmals in die Metropole an der Seine. Zur Vorbereitung habe ich ein Travel Journal gestaltet. Das Cover ist von Paige Evans und ihren Stickereien inspiriert.
I will travel to Paris for the first time by the end of the month. I prepared a Travel Journal which is inspired by layouts made by Paige Evans.
März [#1kit2blogs]
Unbezahlte Werbung. Für den März stand unser #1kit2blogs Thema von vornherein fest, haben Alexandra und ich doch beide im Abstand von einer Woche Geburtstag.
Wir entschieden uns, Papiere von Pinkfresh Studio zu verwenden. Die Wahl fiel auf „Dream on“ und die passenden Ledersticker. Als Add On wählte ich dieses Mal meine neuen Pan Pastells.
Ich habe eine Technik verwendet, die ich mal in einem Paige Evans Workshop lernte und eine Art Patchwork Muster kreiert.
Die einzelnen Blöcke habe ich mit Pan Pastells unterlegt, um eine Verbindung zwischen den Seiten und Elementen zu erzeugen. Pan Pastells müssen mit einem Fixativ überzogen werden, um sie dauerhaft auf dem Untergrund zu fixieren. Leider dachte ich erst daran, als ich das Foto schon angebracht hatte. Nun sind die Farben dort etwas verlaufen, aber das gehört eben auch dazu, wenn man neue Techniken austestet.
Das zweite Foto habe ich einfach in die Bindung eingeheftet.
Das war 2015 [Minialbum]
Unbezahlte Werbung. Für die Happy Scrappy Friends Challenge habe ich jetzt auf den letzten Drücker noch einen Jahresrückblick in Form eines Minialbums gescrappt.
Endlich einmal habe ich eines der We R Memory Keepers – Instagram Alben verwendet. Dieses hier ist greige und herrlich neutral.
Im Inneren habe ich vor allem die in 2×2″ unterteilten Folien verwendet, aber es kamen auch einige der 4×4″ Folien zum Einsatz.
Die Quaste habe ich mal wieder selbst gebunden aus Garn von Garn & mehr. Außerdem kamen hier die tollen neuen Heidi Swapp Transparentsticker zum Einsatz sowie Puffy Sticker von Pinkfresh Studio und transparente goldbedruckte Folie.
Ohne Sterne geht auch in diesem Album nichts. Die Stanze ist von Teresa Collins, das Glitzerpapier [Farbton Champagner, wie passend] von Stampin‘ Up!
Damit es nicht allzu langweilig wird, habe ich immer mal wieder die Papiere gewechselt. Das mit Wasserfarbeffekt ist eine Journalingcard von Pinkfreshstudio, die ich passend zuschnitt, das Bamboo-Papier von Amy Tangerine. Die Enameldots von Pinkfresh Studio habe ich auf die Folie aufgeklebt.
Ich liebe die Ausmalbücher für Erwachsene, so dass hier das ein oder andere Bild ebenfalls in das Album mit rein durfte. Davon abgesehen, haben die Kirschblüten für mich ja noch eine tiefere Bedeutung, zieren diese doch auch meinen Rücken und mein rechtes Sprunggelenk.
Auf die Rückseite habe ich Vellum mit Goldstreifen geklebt. Darauf einen Holzschriftzug. Dieser erschien mir sehr passend, mache ich doch sehr häufig Selfies.
Der kleine Umschlag ist einfach eine Verpackung, in der die Sachen in den Pinkfresh Studio-Kits verpackt sind. Zusammen mit der Goldklammer von Heidi Swapp ist das eine schöne Abwechslung zu den glatten, sterilen Folien.
Hier sieht man dann ebenfalls wieder die Kirschblüten durchschimmern. Auch die asiatischen Lampions sind aus meinem Ausmalbuch.
Ich mag die beiden Fillercards, die ich mit Stempeln von Pinkfresh Studio und schwarzer Archival Ink – Tinte stempelte. Das sind so tolle Sprüche, die manchmal aber so kompliziert umzusetzen sind…. die Folie mit dem Ampersand habe ich absichtlich nur einmal gelocht, damit hier etwas Dynamik ins Album kommt.
Ich liebe Geotags! Passt vor allem gut zu dem Selfie aus dem Hotelzimmer, entstanden während einer Geschäftsreise.
Eines meiner momentanen Favoriten sind Schüttelelemente mit Pailletten. Nachdem ich aktuell bei meinen Eltern bin, musste ich diese Tasche provisorisch mit Washitape verschließen. Zu Hause werde ich aber vermutlich eine Naht mit der Nähmaschine hinzufügen.