Tag-Archiv | Heidi Swapp

Creative Diary [Travellers Notebook]

Werbung ohne Auftrag. Ich liebe die Produkte von Ali Edwards sehr. Besonders die Stempelsets und Online-Workshops ihrer Kooperation mit Laura Wonsik haben es mir in diesem Jahr angetan. Für dieses kreative Tagebuch habe ich vor allem mit dem Stempelset „Mental health matters“ gearbeitet, aber auch Produkte der monatlichen Story Kits habe ich hier eingesetzt. Ich bin gerade in einen neuen Lebensabschnitt gestartet, den ich in diesem Minialbum im Travellers Notebook Format festhalten möchte.

Das Format ist wirklich toll, um vor allem viel Inhalt festhalten zu können. Im Gegensatz zu vielen meiner anderen Arbeiten wird dieses Projekt sehr textlastig. Fotos werde ich hierfür nicht allzu viele verwenden… Dennoch will ich natürlich nicht nur wie in einem „normalen“ Tagebuch meine Gedanken auf Papier bringen, sondern auch dekorativ und passend festhalten. Von einigen anderen Projekten wie „The Story of the Self“ habe ich Schnipsel verarbeitet – das ist das pink-grüne Papier oben links – genauso wie von einer Karte, die ich letztens gestaltet habe und von der noch einige Stanzteile auf meinem Tisch lagen.

Passend zu den Stempeln habe ich einige Washitapes aus meinem Stash rausgesucht: Heidi Swapps Carefree-Serie fand ich letztes Jahr besonders hübsch und die Farben passen so gut in die aktuelle Jahreszeit. Aber auch die Farben von diesem Maskingtape von Alexandra Renke finde ich bezaubernd und so wunderschön in Kombination mit manchen Papieren, die ich aus dem September-Story Kit „Seek“ eingebaut habe. Die 3″ x 8″ Papiere sind super, wenn beim Stempeln mal was schief ging! Ich verwende eine Stempelplattform, um unvollständige Abdrücke ergänzen zu können. Dabei kann es dann schon mal sein, dass meine liebsten Farben [Distress Oxides von Ranger/Tim Holtz] durchschlagen. Das kaschiere ich dann gerne mit Papieren oder auch mal dem ein oder anderen Selfie, das am Besten zum Thema des Projekts passt.

Nicht böse sein, dass ich nicht darüber schreibe, was der Inhalt des Projekts ist. Es handelt sich hierbei um etwas extrem Persönliches, über das ich im Verlauf der Zeit vielleicht etwas detaillierter berichten werde. Im Augenblick bin ich noch ganz am Anfang…. Dennoch möchte ich zeigen, dass auch solche, mitunter belastenden, Themen es verdienen, schön festgehalten zu werden.

Breathe 02 [One Little Word 2022]

Werbung ohne Auftrag. Ich liebe das One Little Word – Projekt. Es macht mir jeden Monat sehr viel Freude, mich mit den einzelnen Prompts zu befassen.

Natürlich ist jetzt Mitte des Monats noch nicht alles ausgefüllt, einige Fotos fehlen noch wie hier oben rechts in der 3×4 Pocket. Tatsächlich fällt es mir mittlerweile wieder sehr leicht, in den Hüllen ansprechende Layouts zu gestalten. Besonders gut finde ich, dass nichts so einfach auseinander fällt wie in manchem Album oder Layout, wenn irgendwann der Kleber versagt….

Jetzt im Februar wurde uns Teilnehmenden das Thema von Lucrecer gegeben: Vision Boards! Ich liebe es so sehr, durch Zeitschriften zu Blättern und intuitiv Bilder, Worte, Sätze auszusuchen. Dieses Jahr sollte es unbedingt eine Doppelseite sein, also habe ich aus Mixed Media Papier ein Foldout geschnitten. Das Motiv des sich im Wasser spiegelnden Baumes musste unbedingt die Startseite dessen sein. Um es eindeutiger zu machen, dass es sich um ein interaktives Element handelt, habe ich oben einen Avery Index Tab befestigt.

Ich liebe es, mich in der Natur aufzuhalten. Wasser, Berge und der Wald sind meine Elemente. Hier kann ich durchatmen und ganz bei mir sein. Auch die offenen Hände sind für mich der Inbegriff der Ruhe. Gerade Ruhe ist etwas, was ich verstärkt in meinem Leben haben möchte, genauso wie Ordnung und die Lust am Lernen und Wachsen.

Auch auf der Rückseite des Foldouts findet sich noch einmal eine Collage.

Eine weitere Form von Visulisierung, die uns Lu nahe gebracht hat, sind Mindmaps. Als Hintergrund habe ich das Mixed Media Papier mit verschiedenen Blautönen von Heidi Swapps Colorshine besprenkelt. Der Schriftzug ist aus Stickern von 1canoe2 – diese hatte ich schon sehr, sehr lange in meinem Stash. Ich mag die Kombination von Blau und Kupfer richtig gerne. Meine 5 Themen, die ich mir genauer ansehen möchte in 2022 sind Connection, Rituals, Me, Personal Growth und Habits. Manchmal liegen mir die englischen Begriffe einfach besser als in deutscher Sprache.

Hier noch einige Details – die Sprenkel glänzen so richtig schön, genauso wie die Buchstabensticker. Weil ich einen Klecks ganz doof verschmiert habe, musste auf die rechte Seite noch ein Sticker in einem Lederimitat. Farblich passt der jedoch wirklich gut und auch die Platzierung ist gar nicht schlecht, wie ich finde.

Als dritte Form eines Vision Boards kann man auch Listen bezeichnen. Im Onlinekurs sind Teilnehmende mit den verschiedensten kreativen Backgrounds. Besonders mit Mixed Media Techniken tun sich viele schwer, so dass Lu sich auch Varianten für diese Personen überlegt hat. Ich habe jedoch auch hier wieder mit Stickern und Stempeln meine ganz eigene Variante von Clean & Simple gestaltet.

Zu guter Letzt habe ich – wie schon ganz zu Beginn des Albums – ein digitales Vision Board gestaltet. Die Berge, insbesondere der Himalaya, sind ein ganz besonderer Sehnsuchtsort von mir. Nepal und Tibet stehen sehr weit oben auf meiner Bucket List und so mussten diese natürlich dokumentiert werden.

Fastenzeit [Memorykeeping]

Werbung ohne Auftrag. Schon vor einigen Jahren, es dürfte 2015 oder 2016 gewesen sein, habe ich meine Fastenzeit dokumentiert. Ich bin alles andere als gläubig, aber zwischendurch mal eine gewisse Auszeit ist nie verkehrt. Damals habe ich auf Fleisch verzichtet, dieses Jahr auf Softdrinks.

Meine kleine Schwester hat mich da ziemlich unverhofft drauf gebracht; ich habe zu Jahresbeginn nämlich wahnsinnig viel Süßes getrunken. Irgendwie bin ich heuer ziemlich auf dem Gesundheitstrip, bis dato habe ich erst zweimal in 2021 Alkohol getrunken. Von daher wäre es für mich keine Challenge gewesen, während der 7 Wochen darauf zu verzichten.

Mit dem gesünderen Lifestyle ging auch viel Bewegung einher sowie das Testen neuer Rezepte. Ich habe versucht, immer den gleichen Style in meinem File Folder Album von Heidi Swapp beizubehalten. Oben die Woche gestempelt, darunter das Wort LEARNING. Unten auf der Textseite dann noch einen Stempel. Die meisten verwendeten Stempel sind von Ali Edwards. Ihre Handschrift und auch die Stempel selbst gefallen mir aktuell besonders gut.

In den wenigsten Wochen habe ich mich beim Journaling explizit mit meinem Hauptthema Wasser trinken beschäftigt, irgendwie ist das ein sehr holistisches Album geworden. Da die Papiere zum Teil sehr auffallend gemustert sind, habe ich die Fotos mit Vellum [Transparentpapier] hinterlegt. Das ist ein Effekt, der meinem cleanen Stil sehr zupass kommt. Das Album, bzw. dessen Einzelteile, habe ich online geordert. Hätte ich z. B. das wilde Blütenmuster vorher real gesehen – wer weiß, ob ich dann zugeschlagen hätte…

Daher gibt es in dem gesamten Minibook auch so gut wie keine Deko, schon die unterschiedlich geformten Ränder sind für mich ausreichend. Ich habe die Lagen mit einer einfachen Fadenverbindung miteinander verbunden, um eine gewisse Stabilität zu erreichen. Lustigerweise passen die Bilder farblich immer ziemlich gut zu den Seiten, obwohl das Album bereits zu Beginn der Fastenzeit fertig zum Befüllen war….

Da zum Schluss noch Seiten frei waren, habe ich mir eine einfache Atemübung, die ich Online fand und die aus der Yogapraxis kommt. Ein Fazit muss für mich bei solch spezifischen Alben wirklich sein, sonst fühlt sich das für mich irgendwie nicht rund an….

März [One Little Word]

Werbung ohne Auftrag. Ich liebe den Online-Workshop „One little Word“ so sehr! Im März hat die wunderbare Victoria Calvin uns die Aufgabe „Practice“ gestellt. Ich mag das ja ziemlich gerne, wenn sich die Aufgaben immer wieder wiederholen und ich mich so viel intensiver mit meinem Wort beschäftige. Es war keine feste Übung oder Tätigkeit vorgegeben, jede:r Teilnehmer:in hat sich selbst eine Aufgabe und auch eine Frequenz überlegt. Mein Wort ist Self-Care und dazu gehört für mich auch Bewegung. So war für mich klar, dass ich mich an jedem Tag im März entsprechend bewegen möchte.

Mit dem „sich bewegen“ geht natürlich auch „atmen“ einher. In aktuellen Corona-Zeiten ist das ja durchaus mehrdeutig belegt. Nichtsdestotrotz hat mich das Wörtchen „breathe“ im März stark begleitet. Daher auch der gestempelte Spruch [der mir erst im zweiten Anlauf gelungen ist]. Mir gefällt das ganz gut, wenn die Buchstaben ein wenig angeschnitten sind; das entspricht eher mir und meinem persönlichen Stil.

Mittlerweile stört es mich auch gar nicht mehr, wenn die Stempelabdrücke nicht ganz sauber sind. Das war früher deutlich anders! Da wäre die Karte einfach in den Müll gewandert und ich hätte mir auch total viel Mühe gemacht, die Buchstaben exakt und sauber auszurichten bzw. zu vermitteln. Heute mache ich einfach drauflos und zerdenke nicht alles bis ins kleinste Molekül….

Tatsächlich habe ich im März jede Menge Stellen in der näheren Umgebung entdeckt, an denen ich noch niemals zuvor war. Und das unter zum Teil extremen Bedingungen [nachts keinen Schlaf bekommen, Schneesturm etc.]. Ich bin echt stolz auf mich, dass ich das wirklich jeden Tag durchgezogen habe.

Das Bambusblatt bedeutet Spaziergang, der Buddha steht für Indoor-Workout. Zusätzlich habe ich während der Fastenzeit auch auf Softdrinks und Säfte verzichtet und somit nur Wasser bzw. Tee konsumiert. Auf Alkohol verzichte ich bereits seit Jahresbeginn und ich komm damit echt gut zurecht. Das waren, ähnlich wie der Verzicht auf Fleisch, Entscheidungen, die sich einfach aus der Situation raus ergaben und nicht „Ab morgen verzichte ich auf…“.

Ich wollte den Monat auch unbedingt bildlich dokumentieren. Da kamen mir die Folien mit den 2×2 Inch Taschen genau recht. Insgesamt sind das 48 Bilder, die in den beiden Folie untergebracht werden können. Ich habe hier einfach Journaling und Filler-Cards in der mittleren Spalte eingefügt, um hier eine gewisse Struktur für mich selbst zu erzielen.

Die hübschen Karten mit den Prompts „Reset“, „Refocus“, „Readjust“ und „Restart“ bekam ich von meiner lieben Freundin Frau Pony geschenkt. Sie hat mich damit total überrascht und die Kärtchen passen einfach perfekt in dieses Album!

Dieses abschließende Bild für den März habe ich auf einer der ganz neu für mich entdeckten Strecken gemacht. Diese gehört für mich zu den absoluten Favoriten, führt dieser Weg doch geradewegs zu einem versteckten Waldweiher.

Fakten 2.0 [Memory keeping]

Werbung ohne Auftrag. Eines meiner liebsten Projekte der vergangenen Jahre war mein Fakten-Minibook. Nach ziemlich genau 5 Jahren habe ich eine aktualisierte Variante gemacht – das 2.0 ist eine kleine Spielerei aus eben der 2. Variante und der Jahreszahl 2020.

Außen um das Cover ist eine transparente Folie, auf die ich den Titel aufgeklebt habe. Der Glitzer, der überall auf dem Cover ist, sollte eigentlich embosst werden – schön wäre, hätte ich im Vorfeld die Beschriftung gelesen, dass es eben KEIN Embossingpulver ist…

Ich hatte viel zu viele Bilder ausgedruckt und gefühlt die Hälfte aussortiert, damit diese auch noch Luft haben und wirken können.

Im Album habe ich auch die ein oder andere Spielerei wie diese Klappen eingebaut. Ich mag die ArtWalk-Kollektion von Heidi Swapp total gerne; die entspricht genau meinem Stil. Schade nur, dass es „nur“ ganz normales Scrapbookingpapier ist, ich hätte gerne durch Strukturpasten etc. noch mehr Leben in das Album gebracht.

Manche Papiere musste ich ein wenig abmildern oder aufpeppen wie auf dieser Doppelseite. Links habe ich mit Gesso und Stencils gearbeitet, rechts als Layering für das Bild Gesso mit einer Spachtel verstrichen.

Hier ein älteres Bild aus der Entstehungszeit des Minialbums. Der Text war mir deutlich zu privat, daher gibt es hier nur die unvollständige Version *g*

Hinter dem Bild des Hummus‘ ist eine Tasche, in der ein ziemlich großer Tag steckt. Ich mag das ganz gerne, wenn ein paar interaktive Elemente in so einem Album sind. Die rechte Seite habe ich ganz bewusst leer gelassen; durch die Farben ist hier schon ziemlich viel Action.

Manchmal braucht es gar nicht viel, um eine Seite zu gestalten. Die Sticker von Rosies Studio passen einfach perfekt zu den Papieren und den fröhlich bunten Cocktails. Ich habe damals extra die Kellnerin gebeten, mich noch kurz ein Bild von den Drinks auf dem Tablett machen zu lassen, bevor sie diese verteilte.

Wer mir auf Insta folgt, kennt meine Leidenschaft: die Basketballmannschaft von ratiopharm Ulm. Natürlich wollte ich auch diese in dem wilden Sammelsurium haben, aus dem der Inhalt besteht. Ich habe dort so tolle Freundschaften geknüpft, die müssen unbedingt festgehalten werden. Und ein Selfie mit einem meiner liebsten Spieler musste natürlich auch mit rein. Da komme ich mir mit meinen 181 cm richtig klein vor…

Es ist so schön, wie sich die Bilder vom Hintergrund abheben. Egal, ob das Bild aus dem Botanischen Garten in Augsburg, der Blautopf oder die Wasserfälle in Bad Urach – irgendwie wirken die Motive in Kombination mit den Papieren regelrecht tropisch.

Auch hier habe ich wieder eine Klappe eingebaut. Beim Anbringen der Fotos habe ich aber leider nicht berücksichtigt, dass ich das Bild vom See knicken muss, um die Klappe zu öffnen… Den Text dahinter habe ich – so wie rechts – auf Butterbrotpapier geschrieben. Allerdings ist dieser ziemlich privat….

Bei vielen Bildern habe ich lediglich Ort und Datum ergänzt, weil diese für sich sprechen. Ich versuche, je Doppelseite ein ähnliches Motiv zu wählen, wenn ich auf beiden Seiten Bilder haben möchte. Auch Komplementärfarben mag ich ziemlich gerne so wie bei dem Bild aus Bologna Blaues Papier – Orangefarbenes Motiv. Um das alles nicht zu krass zu machen, wiederholen sich aber auch Farben in Bild und Papier – Sonnenuntergang in Kopenhagen – Gelbes Muster.

Themen wie Spiritualität beschäftigen mich im Moment ungemein. Meditation, Klein Tibet und das Buddha-Tattoo – alle Seiten folgen direkt hintereinander. Dabei habe ich mich einfach intuitiv von den Seiten insprieren lassen, welches Bild auf welchem Papier platziert werden würde.

Das Leben schreibt wie so häufig die schönsten Geschichten. Letztes Jahr habe ich Jenni nach über 6 Jahren mal wiedergesehen – ganz zufällig und in Helsinki! Ohne, dass wir voneinander wussten, haben wir uns zeitgleich dort aufgehalten.

Vor drei oder vier Jahren habe ich Mel bei ihrem Reha-Aufenthalt in Geesthacht besucht und an diesem Tag auch Eileen wieder gesehen. Es ist doch schön, wenn Freundschaften aus der virtuellen Blase auch in der Realität Bestand haben.

Auch bei diesen Layouts habe ich eigentlich ganz wenig gestaltet, weil das Papier schon so lebendig ist. Mir waren eigentlich nur die Kontraste wichtig, damit die Bilder nicht untergehen….

Minimale Deko auf der einen Seite, interaktives Element im hinteren Cover. Das Minibook habe ich gegenüber Mel als Therapiescrappen bezeichnet. Daher sind meine Texte ungewöhnlich lang geworden für mich bei den Tags. Diese habe ich aus hellen Abschnitten der verwendeten Papiere gefertigt. Da meine Seiten unterschiedliche Formate [max. 12″ x 8″, gefaltet dann 6″ x 8″] haben, sind genügend große Scraps übrig geblieben. Ich bin so froh, dass ich dieses Projekt mal wieder gestartet habe. Hoffentlich vergehen nicht wieder 5 Jahre, bis ich die unterschiedlichen Facetten, aus denen mein Leben besteht, verscrappe.

Stockholm [Travellers Notebook]

Werbung ohne Auftrag. Als ich im Dezember in Stockholm war, wollte ich endlich auch wieder Tagebuch schreiben. Im Nachhinein bin ich nämlich total frustriert, dass ich dies weder in Copenhagen noch in Bologna tat… Passend zu meinem December Daily habe ich das Cover mit Papier aus der Serie WINTER WONDERLAND von Heidi Swapp gestaltet. Der Titel ist auf eine schmale Banderole aus Vellum (Transparentpapier) gestempelt un mit einem Stern aus der Stempelbar dekoriert. Ein paar Goldsprenkel und schon war mein Notebook perfekt geeignet, um ins Dezemberbuch geheftet zu werden.

December Daily 2019 [Sparkle & Shine]

Werbung ohne Auftrag. Dank der Weihnachtspost wird mein December Daily jährlich noch dicker, da ich aus aller Welt die tollsten Karten erhalte.

Das Regal im Wohnzimmer hat sich im Laufe des Monats immer mehr gefüllt.

Impressionen aus den deutschen Basketballhallen dürfen nicht fehlen in meinem Dezemberbuch. Hier hatte ich das Glück, dass mein guter Freund A. ein Bild machte, auf dem auch ich bin. Schön, wenn es nicht nur Selfies sind….

Ich liebe diese Doppelseiten. Die großen Bilder, für die ich mich dieses Jahr entschied, machten das Buch zwar zu einem recht teuren Vergnügen, aber das ist es mir mehr als wert!

Das gute Wetter lockte mich am vorletzten Tag des Jahres bereits gegen 9:30 Uhr aus dem Haus und ich wurde mit tollen Bildern belohnt. Das erste Mal nach ungefähr 4 Monaten, dass ich Laufen war!

Um Mitternacht hatte ich die Gelegenheit, zum Teil echt spektakuläre Bilder zu machen. Den Krach und die Luftverschmutzung finde ich zwar wirklich unnötig, andererseits mag ich aber dann doch die visuellen Aspekte – ach, mein Herz ist da echt unentschieden….

December Daily 2019 [Sparkle & Shine]

Werbung ohne Auftrag. Wir haben tatsächlich mit einige Traditionen gebrochen, die meinen Heiligabend seit meinem 1. Lebensjahr geprägt haben. Allerdings fand ich es sehr schön, dass ich erstmals das Abendessen ausrichten durfte! Mit 6 Personen war es aber durchaus sehr gemütlich und wir haben am bewährten Essen – Bratwürste und Kartoffelsalat – festgehalten. Darauf besteht nämlich meine 95-jährige Oma!

Bei dieser Doppelseite habe ich mal wieder ein Transparency eingebaut. Die Bilder mit Nichte und Neffe möchte ich nicht öffentlich zeigen, daher habe ich mal wieder zu einem bewährten Mittel (abdecken mit passendem Papier) gegriffen….

Die Kirchengemeinde meines Schwagers veranstaltet jährlich am 2. Weihnachtsfeiertag eine Waldweihnacht an wechselnden Orten. Dieses Jahr habe ich auch daran teilgenommen, da es hier am Ort statt fand. Ein gemütlicher Spaziergang mit einigen Stationen, Posaunenchor und zum Schluss ein kleiner Umtrunk.

Ich versuche schon seit einiger Zeit, wieder etwas mehr Ruhe und Ausgeglichenheit in meinen Alltag zu integrieren. Im Winterurlaub habe ich begonnen, regelmäßig zu meditieren. Auch das muss natürlich festgehalten werden.

December Daily 2019 [Sparkle & Shine]

Werbung ohne Auftrag. Tags, so ähnlich wie der oben gezeigte, wollte ich schon ziemlich lange mal in mein Dezemberbuch integrieren. Inspiration war ein Bild, welches ich irgendwo auf einer meiner zahlreichen Pinterest-Wände gespeichert habe und jetzt auf die Schnelle einfach nicht finde.

Meine kleine Schwester und mein Schwager sind kurz vor Weihnachten umgezogen. Auch das findet sich in meinem December Daily. Die Story braucht gar nicht viele Worte – ich habe lediglich den Titel aus Alpha-Stickern geklebt und dazu noch ein paar wenige Sterne dekoriert.

Den Baum im eigenen Wald zu holen, ist mittlerweile eine lieb gewordene Tradition. Je nachdem, wie das Wetter ist, gibt es dann auch noch Punsch und Glühwein und so wird dann ein richtiges Event daraus.

December Daily 2019 [Sparkle & Shine]

Werbung ohne Auftrag. Ich liebe die Fotos von Ali Edwards von den Geschenkpapieren, die sie verwendet. Dieses Jahr habe ich mir tatsächlich mal wieder neue Designs gegönnt und direkt auch dokumentiert. Die drei Rollen halten bestimmt wieder 5 Jahre vor….

Abends noch kurz auf den Weihnachtsmarkt und unter anderem einige ätherische Öle gekauft. Ich liebe Naturkosmetik und habe in der Vorweihnachtszeit auch einiges selbst gemacht….

Hier habe ich direkt mal Produkte, die ich mir nach den Bedürfnissen meiner Haut gemischt habe, dokumentiert.