Tag-Archiv | Donna Downey

#52weeksartjournal [Mixed Media]

Dank Instagram bin ich wieder total im Kreativmodus! Vor ungefähr 2 Wochen bin ich dort auf den Hashtag #52weeksartjournal gestoßen und war sofort angefixt.

Nach bestimmt zwei oder drei Jahren Pause habe ich mal wieder ein Art Journal mit der koptischen Bindung gefertigt. Da ich mir bei einigen Schritten nun wirklich nicht mehr sicher war, habe ich Youtube-Tutorials zur Hilfe genommen und war ziemlich schnell wieder drin. Grundlage sind 2 Stück Plexiglas und 27 Briefumschläge im Format C5.

Woche 1 – Prompt NEW BEGINNINGS. Nachdem der Umschlag (wie alle folgenden auch) mit Gesso grundiert war, habe ich einen Monoprint aufgeklebt. Mit iZinks habe ich die linke Seite gestaltet, einige Stempelabdrücke dazu und eine Lotusblüte mit einem Art Foamie gestempelt. Dazu noch etwas Glitter und schon war die Seite fertig.

Woche 2 – Prompt WHEEL OF COLOR. Auch hier habe ich nochmal einen alten Monoprint herausgesucht und dann weiter mit einem Art Foamie von Nat Kalbach gestaltet. Aus Schmierpapier habe ich dann eine Art Schablone gebastelt, um verschiedene farbige Segmente zu erzeugen.

Woche 3 – Prompt NOTE TO SELF. Diese Pastellfarben sind eigentlich völlig untypisch für mich. Durch die Yoga-Asana, die ich in ganz dunklem Grau gestaltet habe, bewege ich mich jedoch wieder total in meiner Komfortzone.

Woche 4 – Prompt SOAR. Hier musste ich zugegebenermaßen erstmal googlen, was der Prompt überhaupt bedeutet. Dann jedoch war mir mein Thema jedoch extrem schnell klar. Ich habe verschiedene Transfertechniken angewandt, dazu noch einen vor Jahren selbst geschnittenen Stempel. Mit den Buddhas ist das genau meines!

Don’t be tamed [Art Journal]

Werbung ohne Auftrag. Ich hatte jetzt Ende Mai zwei Wochen Urlaub. Eigentlich wäre ich in dieser Zeit für 10 Tage in Island gewesen – ein Geschenk an mich selbst zum Geburtstag. Naja, wir wissen alle, was grade los ist, von daher habe ich nun die Zeit zu Hause verbracht. Nach vielen Monaten ging es für mich auch mal wieder an meinen Arbeitstisch und ich habe ein wenig vor mich hin gematscht. Ergebnis ist diese Seite, von der ich noch nicht wirklich weiß, ob ich sie mag oder nicht.

Inspiriert zu dem Mandala-artigen Punktkreis wurde ich von Steffis Steinen. Für den ersten Versuch mag ich es sogar ganz gerne. Blöderweise habe ich den Hintergrund ziemlich einheitlich gelassen, bevor ich begonnen habe, die Punkte aufs Papier zu bringen – die linke Seite, die schon vorhanden war, gefällt mir aufgrund der unterschiedlichen Blautöne deutlich besser.

Ich mag es sehr gerne, die Silhouette hervorzuheben. Zum einen kann ich so ein bisschen schummeln, so die Farbe unter die Stencil gelaufen war, zum anderen gibt es durch die Crayons nochmal mehr Tiefe. Um Arme und Kopf habe ich die Farbe so gelassen, wie ich sie aufgetragen habe, ab dem Torso abwärts habe ich diese mit den Fingern verschmiert und mit dem Hintergrund verblendet, so dass die Umgebungsfarbe etwas aufgehellt wurde und wie ein Schein oder ein Gegenlicht wirkt.

Irgenwie mag ich die Seite ja schon, wenn nicht genau der Farbkontrast Rosa/Blau wäre. Das hat sowas von Gender – diese uns auferlegten Zwänge von außen sind doch einfach Bullshit…. ich hatte tatsächlich einfach noch ein wenig Rosa in meinem Pinsel, so dass ich ohne nachzudenken die Craft-farbene Seite damit bemalt habe. Das Blau war ja schon da. Mir ist die Rosa-Hellblau-Falle tatsächlich erst später aufgefallen, aber ich denke, dass ich das Beste daraus gemacht habe.

Positive Quotes [Art Journal]

Werbung ohne Auftrag. Beim Sommerscrap haben wir auch ein kleines Album gestaltet. Meines sah ursprünglich komplett anders aus, gefiel mir dann aber überhaupt nicht mehr. Ich habe es zu Hause zerlegt, deutlich mehr Seiten als ursprünglich eingebunden und das Cover völlig anders gestaltet.

Die unten abgebildete Seite mit dem Buddha gefiel mir im Übrigen so gut, dass ich diese auch zum Hintergrund meines Startbildschirms am Smartphone machte….

Den Hintergrund habe ich mit einer Stencil von Nat und Strukturpaste gestaltet. Dazu kam dann Farbe solange, bis mir der Hintergrund gefiel und die Figur habe ich mit Schablonen von Donna Downey gestaltet. Im gesamten Buch finden sich die selben Farben wie auf dem Cover; die Texte schreibe ich mit irRESISTible von Tsukineko. Noch ist das Buch nicht komplett gefüllt, aber ich arbeite häufig daran.

Please do not feed the fears [Art Journal]

Werbung ohne Auftrag. Manchmal gehe ich durch eher dunkle Phasen [dazu schlummert so mancher Text unveröffentlicht auf der Festplatte]. Diese versuche ich dann in meinem Art Journal zu verarbeiten.

Die Seite hat mit zwei unterschiedlichen Medien „begonnen“: Seiten mit Musiknoten finden sich ebenso im Hintergrund wie auch Strukturpaste, die ich von einem anderen Projekt über hatte und die ich durch die gleiche Stencil wie bei dem eben erwähnten Projekt gestrichen habe. Irgendwann kam dann die dunkle Farbe dazu und dann habe ich die beiden Figuren durch Stencils gestaltet. Diese Figuren sollten sich noch stärker vom Hintergrund abheben und so habe ich diese matt gelassen und die dunkle Farbe glänzend gestaltet.

Der Spruch ist von Dina Wakley. Dieser passte perfekt zu meiner mentalen Verfassung und so hat dieser die Seite perfekt abgerundet.

Du. Bist. Gut. Genug.

DSC_0060

Unbezahlte Werbung. Eine meiner liebsten Seiten in meinem Dina Wakley Journal ist diese mit einem Gel Medium-Transfers eines – wie könnte es anders sein – Buddhas. Zuerst trug ich mit einer Stencil und Strukturpaste die Formen im Hintergrund auf. Nach dem Durchtrocknen kam dann eine sehr transparent angemischte Paste aus Acrylfarben und Fluid darüber.

DSC_0062

Nach dem Trocknen habe ich mit Archival Ink diverse Stempelabrücke aufgebracht und die Lotusblüte [Stencil von Donna Downey] aufgetragen. Auch diese habe ich mit Fluid und Acrylfarben ausgemalt.

DSC_0065

Der Glanz entsteht durch das Fluid, welches Glossy ist. Allerdings klebte dadurch dann auch die Seite zusammen und so hat sich etwas vom Transfer wieder abgelöst. Dies habe ich dann mit wasservermalbaren Stiften ergänzt…

DSC_0066

Die Kleckse habe ich mit Acrylmarkern gestaltet, auf die ich mit einer Schere klopfte.

DSC_0069

Diese Seite könnte ich mir auch gut auf einer Leinwand vorstellen….

DSC_0071

Focus [Mandala Journal]

Unbezahlte Werbung. In meiner liebsten Gruppe im sozialen Netzwerk tauschen wir immer mal wieder Letter Journals untereinander. Eine der vielen Runden hat Mandalas zum Thema. Wir malen nicht zwingend die Mandalas aus, sondern gestalten diese nach Gutdünken. Hier musste ich zwingend den neuesten Zugang zu meiner Stencilsammlung einsetzen. Konnte ich früher mit Silhouetten so gar nichts anfangen, so mag ich doch die Yogafiguren extrem gerne. Auch den teilweise bereits gestalteten Hintergrund mag ich sehr. Ich habe lediglich auf der linken Seite die Kreisform ergänzt.

Letter Journal Seiten

Unbezahlte Werbung. Ich liebe unsere Gruppe, in der wir uns Letter Journals zusenden. Oftmals sind Themen oder Techniken vorgegeben. Oben handelt es sich um ein sogenanntes Junk Journal. Es ist aus unterschiedlichsten Papieren wie Zeitschriftenseiten, Briefumschlägen etc. gemacht – alles dass, was als Müll aussortiert würde…. offensichtlich handelte es sich bei meiner Seite um eine Strecke für hochpreisigen Schmuck. Irgendwie assoziierte ich das mit dem Märchen vom Froschkönig und mit einem Transfer hatte ich mir noch meine „Prinzessin“ ins Bild geholt.

Hier ein Spread im Mandala Journal. Ein monochromer Hintergrund in Blau und Türkis. Ich mag die Stencils von Donna Downey mit unterschiedlichen Asanas sehr gerne. Um die Kontur hervor zu heben, hab ich diese mit einem weißen China Marker umrandet. Mit dem selben Stift habe ich auch den Text am Rand geschrieben.

Madonna [Art Journal]

Unbezahlte Werbung. In meinem Art Journal habe ich eine Doppelseite in einem für mich untypischen Stil gearbeitet. Den Hintergrund habe ich tatsächlich mal wieder mit dem Pinsel gestaltet und dann auf der linken Seite den Transfer gemacht. Dazu habe ich den Ausdruck [Laserprint] grob ausgerissen, die bedruckte Seite mit Gel Medium dünn bestrichen und auf den Hintergrund geklebt. Nachdem alles gut durchgetrocknet war, habe ich das Papier mit Wasser befeuchtet und dann abgerubbelt. Danach habe ich den Transfer nochmals mit Gel Medium bestrichen. Mit einer Stencil habe ich dann den Hintergrund weiter ausgestaltet. Einige Farbsprenkel vervollständigen das Bild.

Zwischenstand, nachts um 1.30 Uhr….

Bold Colors [Art Journal]

Unbezahlte Werbung. Diese Seite in meinem Art Journal ist über Monate gewachsen. Ich hatte einige Monoprints aufgeklebt, dann aber mit anderen Seiten weitergemacht. Zwischendurch die Pinsel abgewischt und Farben von Stencils abgeklatscht. Irgendwann war hier so ein wildes Durcheinander, dass ich mit Gesso das meiste neutralisierte. Wieder von vorne angefangen, alles war dann noch wilder. Seltsamerweise fügte sich dann aber alles zusammen, nachdem ich erneut zum Gesso griff. Drei unterschiedliche Stencils später hatte ich dann diese Seite gestaltet, die schon jetzt zu meinen liebsten im gesamten Art Journal gehört.

Neuanfang [Art Journal]

DSC_0110

Unbezahlte Werbung. Diese Seite sollte ursprünglich mal ganz anders aussehen. Auf der linken Seite hatte ich einige Stempelabdrücke getestet, zudem neue Farben und auch ein Monoprint findet sich im Hintergrund wieder. Irgendwie gefiel mir das dann so gar nicht und so kam einfach ein unbedrucktes Stück Tissue Paper darüber. Das Papier auf der rechten Seite ist ein Blatt aus einer japanischen Zeitung, vermutlich mit Börsenergebnissen. Die Farbe hatte ich noch auf meiner Arbeitsfläche. Eigentlich sollte der Druck deutlich transparenter werden, aber so gefällt es mir auch sehr gut.

DSC_0124

Auf beide Seiten habe ich mit einer Stencil und Modelling Paste Dahlienblüten aufgebracht, welche ich nach dem Trocknen mit Aquarellfarben bemalte. Den Spruch fand ich bei Pinterest und stempelte ihn mit unterschiedlichen Alpha-Stempeln.

DSC_0126

Passend zu den verwendeten Farben habe ich dann noch einige Kleckse über die Seiten verteilt. Das macht das erst so richtig rund und ohne diese wären Spreads in meinem Art Journal einfach nicht wirklich vollständig.

DSC_0127

Für noch mehr Struktur habe ich auch noch Schriftstempel mit wasserfester Tinte locker über die Seiten abgestempelt. Dafür verwende ich keinen Acrylblock, sondern drücke einfach ungleichmäßig mit den Händen, so dass der Abdruck nur teilweise auf die Seite kommt.