Tag-Archiv | Art Journal

Tell it [Art Journal]

Werbung ohne Auftrag. Ich liebe es, mit verschiedenen Techniken zu experimentieren. Häufig finden sich Abbildungen von Buddha in meinen Arbeiten. Ich bin nun wirklich nicht gläubig, bastle mir jedoch aus verschiedenen Ansichten meine eigene Form von Spiritualität zusammen. Genau dieses findet sich dann in meinen verschiedenen Werken wieder. Oben habe ich einfach unterschiedliche Drucke, die ich teilweise schon vor Jahren mit meiner Gelli Plate machte, genommen und kreisförmig zurecht geschnitten. Diese sind einfach ganz locker nur mittig miteinander verbunden und dann in mein Journal geklebt.

Auch dieser Druck ist schon einige Jahre alt. Ein guter Bekannter hat mir einige Bilder mit einem Laserprinter gedruckt. Eine Beschreibung, wie ich den Gel Transfer mache, findet Ihr hier.

Mit verschiedenen Stencils und Distress Oxides habe ich diese Seite gestaltet. Den Sepia-Effekt durch das Überlagern der unterschiedlichen Farben mag ich besonders gerne. Auch das Darübersprenkeln mit klarem Wasser verstärkt diesen Eindruck noch.

Hier könnt Ihr auch das schöne Glitzern meines grauen Farbsprays erkennen. Das gefällt mir zu den Grün- und Lavendeltönen ausnehmend gut.

Dagegen wirken die Distress-Oxide-Farbtöne auf dieser Doppelseite viel viel knalliger. Die Seite hatte ich mit Wasserfarben leicht Orange getönt. Irgendwie mochte ich das aber so gar nicht und dann habe ich einfach herumgespielt. Einige Stencils, durch die ich Ton in Ton die Farben auftrug und schon war das viel eher ich….

Hier entsteht ein Gel-Transfer. Es stört mich gar nicht, dass im unteren Bereich teilweise die Farbe mit abgeht. Zu den Vintagefarben passt das sogar richtig gut.

Das Gingko-Blatt hatte ich 2019 in einem Park in Bologna aufgesammelt. Seither habe ich es permanent in der Hülle meines Smartphones bei mir getragen. Hier erschien es mir nun genau richtig, das Blatt mit dem Haiku und dem Bild zu kombinieren.

Haikus habe ich in dem Art Journal wiederholt verfasst. Mit Lyrik habe ich mich im Sommer verstärkt befasst und sehr gerne mit verschiedenen Themen herumgespielt. Gerade in Kombination mit Liz‘ E-Courses, die ja alle auf Englisch sind, ist das für mich manchmal eine echte Challenge. Aber das ist eben das, was meinem Kopf manchmal richtig gut tut.

Wasserfarben im Mixed Media Art Journal

Werbung ohne Auftrag. Im August habe ich am Onlinekurs Tell it von Liz Lamoureux teilgenommen. Liz habe ich durch das Jahresprojekt One little Word von Ali Edwards kennengelernt. Ich mag ihre Art des Unterrichtens sehr gerne. Lyrik habe ich schon immer recht gerne gemocht und nun habe ich nochmals einen ganz neuen Zugang dazu erhalten. In jedem ihrer Videos liest Liz ein Gedicht passend zum Thema vor….

Die Seiten in meinem 8″ x 8″ Mixed Media Journal von Dyan Reaveley sind total glatt und schreien geradezu nach Wasserfarben. Ich besitze ganz unterschiedliche Qualitäten, sowohl No Name als auch richtig gute von Winsor & Newton. Es macht mir total viel Spaß, damit herumzuexperimentieren. Manchmal sind das ganz einfache Formen wie oben die verschiedenen Rot-, Orange- und Pinktöne oder auch Graphisches wie unten das Colorwheel.

Nachdem zeitgleich auch noch eine Challenge von Julia zum Thema Wörter lief, habe ich beides teilweise miteinander kombiniert. Ich mag sowas ja total gerne. Mir fehlt einfach oft genug die Zeit, mir für mehrere kreative Dinge die Zeit freizuschaufeln – mein Job ist einfach zu fordernd dafür. Von daher entschied ich mich eben für die Wasserfarben, da dieses Medium perfekt für mein begrenztes Zeitfenster war.

Die verschiedenen Mondphasen haben mir in der Konstruktion einiges abverlangt, aber ich bin mit diesem Spread soooo zufrieden. Genau solche Dinge mag ich in meinen Journalen so gerne, ein Mix aus Abstraktem und Gegenständlichem. Ich beschäftige mich ja in diesem Jahr auch verstärkt mit Spiritualität und da kommt der Mond natürlich auch immer wieder mit ins Spiel….

An diesem Regenbogenspektrum habe ich zu ziemlich außergewöhnlicher Zeit gearbeitet: ganz früh morgens, irgendwann gegen 4:00 Uhr, war ich aufgewacht und konnte nicht mehr schlafen. Bei Instagram hatte ich kurz zuvor ein ähnliches Motiv gesehen und mich sofort darin verliebt. Für mich war klar, dass das unbedingt in dieses Journal rein muss.

Farbverläufe finde ich auch richtig schön. Auf dieser Seite habe ich auch wieder den Zirkel aus Schulzeiten bemüht und vier Kreise konstruiert. Bei den Farbkombinationen habe ich ganz intuitiv gearbeitet. Einfach eine kleine Fläche mit klarem Wasser benetzen und dann Farbe an den äußeren Rand auftragen.

Unten dann eine völlig andere Art, mit den Wasserfarben zu arbeiten: die gesamte Doppelseite habe ich mit Schnipseln einer japanischen Zeitung beklebt. Nach dem Trocknen kam etwas weiße Acrylfarbe sehr verdünnt auf die Collage, um die Saugfähigkeit etwas zu minimieren und auch die Druckfarbe abzuschwächen. Nachdem auch diese Schicht getrocknet war, habe ich an verschiedenen Stellen sehr flüssige Wasserfarbe aufgetragen. Die goldenen Striche sind mit einem Woodie gemalt. Mein Selfie habe ich mit Transparentpapier [Vellum] hinterlegt und die Quote mit wasserfester Tinte gestempelt.

#52weeksartjournal [Mixed Media]

Dank Instagram bin ich wieder total im Kreativmodus! Vor ungefähr 2 Wochen bin ich dort auf den Hashtag #52weeksartjournal gestoßen und war sofort angefixt.

Nach bestimmt zwei oder drei Jahren Pause habe ich mal wieder ein Art Journal mit der koptischen Bindung gefertigt. Da ich mir bei einigen Schritten nun wirklich nicht mehr sicher war, habe ich Youtube-Tutorials zur Hilfe genommen und war ziemlich schnell wieder drin. Grundlage sind 2 Stück Plexiglas und 27 Briefumschläge im Format C5.

Woche 1 – Prompt NEW BEGINNINGS. Nachdem der Umschlag (wie alle folgenden auch) mit Gesso grundiert war, habe ich einen Monoprint aufgeklebt. Mit iZinks habe ich die linke Seite gestaltet, einige Stempelabdrücke dazu und eine Lotusblüte mit einem Art Foamie gestempelt. Dazu noch etwas Glitter und schon war die Seite fertig.

Woche 2 – Prompt WHEEL OF COLOR. Auch hier habe ich nochmal einen alten Monoprint herausgesucht und dann weiter mit einem Art Foamie von Nat Kalbach gestaltet. Aus Schmierpapier habe ich dann eine Art Schablone gebastelt, um verschiedene farbige Segmente zu erzeugen.

Woche 3 – Prompt NOTE TO SELF. Diese Pastellfarben sind eigentlich völlig untypisch für mich. Durch die Yoga-Asana, die ich in ganz dunklem Grau gestaltet habe, bewege ich mich jedoch wieder total in meiner Komfortzone.

Woche 4 – Prompt SOAR. Hier musste ich zugegebenermaßen erstmal googlen, was der Prompt überhaupt bedeutet. Dann jedoch war mir mein Thema jedoch extrem schnell klar. Ich habe verschiedene Transfertechniken angewandt, dazu noch einen vor Jahren selbst geschnittenen Stempel. Mit den Buddhas ist das genau meines!

Please do not feed the fears [Art Journal]

Werbung ohne Auftrag. Manchmal gehe ich durch eher dunkle Phasen [dazu schlummert so mancher Text unveröffentlicht auf der Festplatte]. Diese versuche ich dann in meinem Art Journal zu verarbeiten.

Die Seite hat mit zwei unterschiedlichen Medien „begonnen“: Seiten mit Musiknoten finden sich ebenso im Hintergrund wie auch Strukturpaste, die ich von einem anderen Projekt über hatte und die ich durch die gleiche Stencil wie bei dem eben erwähnten Projekt gestrichen habe. Irgendwann kam dann die dunkle Farbe dazu und dann habe ich die beiden Figuren durch Stencils gestaltet. Diese Figuren sollten sich noch stärker vom Hintergrund abheben und so habe ich diese matt gelassen und die dunkle Farbe glänzend gestaltet.

Der Spruch ist von Dina Wakley. Dieser passte perfekt zu meiner mentalen Verfassung und so hat dieser die Seite perfekt abgerundet.

Not all that wander are lost [Art Journal]

Werbung ohne Auftrag. Dieses Jahr habe ich nicht nur ziemlich wenig gebloggt, sondern auch eher wenig kreativ gearbeitet. Viel Arbeit und Stress haben mir einfach nicht genügend Zeit dazu gelassen, dazu stehen mir im Winter auch noch einige Handwerksarbeiten in der Wohnung bevor. Dafür haben wir gestern und vorgestern bereits einige Gespräche geführt und der erste Handwerker wird morgen dafür nochmal kommen und vorab schon das ein oder andere ausführen…. nichtsdestotrotz kann ich endlich mal wieder eine Doppelseite aus meinem Art Journal zeigen, die sich mit einer meiner größten Leidenschaften, dem Reisen, beschäftigt.

Ich liebe die vielen unterschiedlichen Strukturen auf dieser Seite. Aktuell arbeite ich einfach wahnsinnig gerne mit Strukturpasten. Zu einem Monoprint habe ich dann verschiedene Medien (Gelatos, China Marker) kombiniert. Das ist einfach viel interessanter als nur mit einem Medium – manches glänzt, andere Teile sind matt. Da hat das Auge einfach viel mehr zu entdecken.

Du. Bist. Gut. Genug.

DSC_0060

Unbezahlte Werbung. Eine meiner liebsten Seiten in meinem Dina Wakley Journal ist diese mit einem Gel Medium-Transfers eines – wie könnte es anders sein – Buddhas. Zuerst trug ich mit einer Stencil und Strukturpaste die Formen im Hintergrund auf. Nach dem Durchtrocknen kam dann eine sehr transparent angemischte Paste aus Acrylfarben und Fluid darüber.

DSC_0062

Nach dem Trocknen habe ich mit Archival Ink diverse Stempelabrücke aufgebracht und die Lotusblüte [Stencil von Donna Downey] aufgetragen. Auch diese habe ich mit Fluid und Acrylfarben ausgemalt.

DSC_0065

Der Glanz entsteht durch das Fluid, welches Glossy ist. Allerdings klebte dadurch dann auch die Seite zusammen und so hat sich etwas vom Transfer wieder abgelöst. Dies habe ich dann mit wasservermalbaren Stiften ergänzt…

DSC_0066

Die Kleckse habe ich mit Acrylmarkern gestaltet, auf die ich mit einer Schere klopfte.

DSC_0069

Diese Seite könnte ich mir auch gut auf einer Leinwand vorstellen….

DSC_0071

Find your inner compass [Kreativsüchtig Magazin]

kreativsüchtig magazin 3

Werbung. Für die dritte Ausgabe des Kreativsüchtig Magazins durfte ich eine Art Journal Seite zum Thema Maritim gestalten. Im letzten Jahr habe ich viele Veränderungen und Umbrüche erleben müssen. Ich bin gespannt, wie sich diese in 2019 auswirken.

dsc_0318

Daher hat sich diese Seite irgendwie ganz von allein gestaltet. Ich weiß noch immer nicht, ob ich tatsächlich meinen inneren Kompass mittlerweile gefunden habe, aber ich denke, dass ich auf einem ganz guten Weg bin, mich selbst wieder zu finden. Manchmal ist es einfach gut, wenn Dir das Leben einfach einen Tritt in den Hintern verpasst und man aus der Komfortzone geschubst wird.

Folge Deinen Träumen [Art Journal]

DSC_0054

Unbezahlte Werbung. Nach längerer Zeit habe ich mal wieder in meinem Dina Wakely Art Journal gearbeitet. Dafür habe ich einen Gel Transfer eines Laserdrucks gemacht und dann mit Acrylfarbe den Hintergrund gestaltet. Nach dem Trocknen habe ich die Farbe mit verdünntem Gesso abgemildert und danach etwas verdünnte Goldfarbe aufgetragen, die sich in der Struktur schön absetzt.

DSC_0057

Erstmals habe ich auch Siegelwachs und einen Siegelstempel in Koi-Form eingesetzt. Das bronzefarbene Wachs ist genauso wie goldenes in dem Set enthalten. Dafür, dass ich noch nie damit gearbeitet habe, finde ich das Siegel sehr gelungen. Etwas Wachs war noch in dem Löffel vorhanden. Dieses habe ich als einzelne Tropfen auf der Seite verteilt.

DSC_0058

Die Stencil gab es vor Jahren mal im Set bei Tchibo. Den Kirschblütenzweig mag ich sehr gerne. Hier habe ich Strukturpaste aufgetragen und nach dem Trocknen mit einem wasservermalbaren Stift und dem Wassertankpinsel schattiert.

DSC_0062

Neben dem Stempelabdruck runden bronzefarbene Kleckse meine Seite ab. Zudem habe ich mit Distress Oxides und einer Stencil Kreise im Hintergrund aufgetragen.

Focus [Mandala Journal]

Unbezahlte Werbung. In meiner liebsten Gruppe im sozialen Netzwerk tauschen wir immer mal wieder Letter Journals untereinander. Eine der vielen Runden hat Mandalas zum Thema. Wir malen nicht zwingend die Mandalas aus, sondern gestalten diese nach Gutdünken. Hier musste ich zwingend den neuesten Zugang zu meiner Stencilsammlung einsetzen. Konnte ich früher mit Silhouetten so gar nichts anfangen, so mag ich doch die Yogafiguren extrem gerne. Auch den teilweise bereits gestalteten Hintergrund mag ich sehr. Ich habe lediglich auf der linken Seite die Kreisform ergänzt.