Tag-Archiv | Lukas Farben

Bold Colors [Art Journal]

Unbezahlte Werbung. Diese Seite in meinem Art Journal ist über Monate gewachsen. Ich hatte einige Monoprints aufgeklebt, dann aber mit anderen Seiten weitergemacht. Zwischendurch die Pinsel abgewischt und Farben von Stencils abgeklatscht. Irgendwann war hier so ein wildes Durcheinander, dass ich mit Gesso das meiste neutralisierte. Wieder von vorne angefangen, alles war dann noch wilder. Seltsamerweise fügte sich dann aber alles zusammen, nachdem ich erneut zum Gesso griff. Drei unterschiedliche Stencils später hatte ich dann diese Seite gestaltet, die schon jetzt zu meinen liebsten im gesamten Art Journal gehört.

Let it go [Art Journal]

Unbezahlte Werbung. Nachdem ich jetzt mein Mojo wiedergefunden habe, nutze ich jede Sekunde, um an meinen Seiten zu arbeiten. Manches kommt wirklich wie von allein…. oftmals bereite ich auch mal morgens eine Seite vor, damit die Medien während meiner Bürotätigkeit trocknen können. Neben Acrylfarben nutzte ich hier nach langer Zeit auch mal wieder Brushos, weil mir sonst das Weiß zu knallig war. So sah die Seite vorher aus:

Jetzt wirkt sie für mich deutlich stimmiger.

Make every Moment count [Art Journal]

Unbezahlte Werbung. Momentan arbeite ich wahnsinnig viel in meinem Art Journal von Dina Wakely. Diese Doppelseite besteht aus unzähligen Lagen. Irgendwann gefiel mir mein Ergebnis dann doch und so bekam das Werk nach einem langen Tag, der mit einer Enttäuschung endete, trotzdem einen positiven Titel.

Die Schablone von Dyan Reavely mit den Zahlen liebe ich sehr. Ich mag die Größe so gerne.

So sahen die unteren Lagen aus….

Für meine Mixed Media Projekte verwende ich sehr gerne die Stempel von Carabelle Studio, da sich das Material meinen Untergründen ziemlich gut anpasst. Dieses Stempelset wurde von Azoline gestaltet.

Um die Strukturpaste schneller zu trocknen, verwende ich gerne meinen Heißluftfön. Hier hielt ich ihn extra-lange drauf, damit die Paste poppt und somit noch mehr Struktur erzeugt wird.

Geburtstagskarte [#birgitkoopsengelprintingchallenge]

Unbezahlte Werbung. Für die liebe Alex habe ich aus einem Druck, den ich im Rahmen der #birgitkoopsengelprintingchallenge gestaltet habe, eine Geburtstagskarte kreiert. Dazu habe ich auch erstmals meine Stanzen mit dem hübschen Rand verwendet. Die Kleckse sind mit irRESISTible entstanden. Damit die Karte nicht ganz so platt aussieht, habe ich mein Label mit 3D-Pads befestigt.

Nach langer Pause mache ich auch mal wieder bei der Dani Peuss Kartenchallenge mit, deren Thema aktuell Kleckse sind.

December Daily 2017 [Sparkle & Shine]

DSC_0013.JPG

Unbezahlte Werbung. Letztens habe ich Euch ja schon mein December Daily gezeigt und das Material, das ich hierfür verwendete. Heute möchte ich ein wenig ins Detail gehen und auch das Innenleben zeigen. Den Buchrücken habe ich mit silbernem Garn sowie einem Anhänger und einem Glöckchen dekoriert.

DSC_0012.JPG

Noch wirkt das Buch ziemlich leer, aber am Ende des Monats werde ich wahrscheinlich einen richtigen Klopper in Händen halten. Gerade in der Vorweihnachtszeit sammelt sich ja doch das ein oder andere an und bereits am Wochenende habe ich am Flughafen München ein paar Schnipsel sammeln können, die mit rein wandern werden.

DSC_0009

Während des Scrappies-Wochenendes [einen kleinen Bericht habe ich demnächst für Euch und es sind wirklich wunderschöne Projekte entstanden!] habe ich den Freitagabend-Workshop von Alex geschwänzt. Ich wollte nämlich unbedingt die Seiten für mein Buch zuschneiden und dann die wunderbare Mel vom Airport abholen.

Was ich wirklich sehr liebe, sind Transparencies, also bedruckte Folien. Schade, dass ich von der silbern gestreiften Folie nur ein Exemplar bestellte. Die ist soooo wunderschön! Dekoriert habe ich mit einer ausgestanzten Schneeflocke [Rückseitig ist dieselbe angebracht] sowie einem Schriftzug, welcher mehrere Millimeter dick ist.

DSC_0010

Meine Seiten sind alle gleich groß. Jedoch gibt es immer mal wieder auch Taschen, in die Embellishments, Karten, Fotos etc. gesteckt werden können. Seit drei Jahren verwende ich im December Daily auch immer die eckigen Bindungen. Die gefallen mir deutlich besser als die runden, auch wenn das Blättern manchmal nicht so einfach ist dadurch.

DSC_0011

Fast alle Papiere im Buch sind von Alexandra Renke. Nur wenig habe ich durch die Produkte anderer Hersteller ergänzt. Dies werde ich dann in den jeweiligen Posts genauer erläutern.

December Daily 2017 [Sparkle & Shine]

DecemberDaily Material

Unbezahlte Werbung. Bereits im Oktober begann ich, die Weihnachtskollektionen der einschlägigen Hersteller zu durchforsten, um mein December Daily zu planen. Bei den üblichen Verdächtigen – in den letzten Jahren hatte ich ja oft mit Produkten von Fancy Pants Designs gearbeitet – wurde ich so überhaupt nicht fündig. Nach einigen Mittagspausen, in denen ich mit wachsender Ungeduld in den diversen Shops gescrollt habe, landete ich dann bei den wunderschönen Papieren von Alexandra Renke. Innerhalb kürzester Zeit hatte ich mir mein individuelles Kit zusammen gestellt und die Bestellung aufgegeben.

Embellishments hatte ich größtenteils in meinem Stash, einiges habe ich mir aber auch dieses Jahr wieder neu gegönnt. Nachdem mein Farbschema relativ kühl ist mit unterschiedlichen Blautönen [nicht alles, was Ihr oben seht, verwende ich auch tatsächlich….], habe ich mich zum einen als Metallicfarbe für Silber in diversen Materialien entschieden, aber auch Rottöne ergänzt.

December Daily 2017

Dieses Jahr wollte ich nicht schon wieder im Querformat scrappen. Das Papier für das Cover ist extrem Dunkel, da ist das weiße Buchbinderleinen ein schöner Kontrast. Ursprünglich wollte ich statt des Sternes eine Schneeflocke unter den Schriftzug platzieren, jedoch hatte ich keine Die, welche von der Größe passte. Das WoodVeneer habe ich mit Blattsilber belegt und Buchecken angebracht. Den Schriftzug stanzte ich mehrfach aus und klebte diese übereinander, um mehr Dimension zu erzeugen. Dazu noch irRESISTible in Silber sowie einige Strasssteine und jetzt bin ich wirklich glücklich mit dem Buch. Am Wochenende habe ich die Seiten zugeschnitten und meine Startseite gestaltet. Diese zeige ich Euch die Tage – ich freu mich schon so sehr, am Samstag mit dem Buch zu starten. Freitag haben wir nämlich einen großen Firmenevent, da entstehen bestimmt einige tolle Bilder.

 

 

Mixed Media Circle Journal

20161127_160927

Unbezahlte Werbung. Stephanie Schütze ist für mich ein großes Vorbild in Sachen Mixed Media. Ihre Arbeiten sind dermaßen inspirierend – WOW! Ihr Circle Journal ist im Format DIN lang und war deshalb durchaus eine Challenge für mich….

20161127_161007

Ich habe hier erstmals meine Lotus-Stencil von Julie Fei-Fan Balzer verwendet. Im ersten Anlauf fand ich zwar den Hintergrund deutlich gelungener, allerdings war ich zu ungeduldig und legte die Stencil zu früh auf….. Mist!

20161127_161043

Den Spruch gestaltete ich mit einer Stencil von Donna Downey. Hinter dem Foto versteckt sich noch etwas Journaling….

Circle Journal 2.0 [Alex von Tue was Du liebst]

dsc_0143

Unbezahlte Werbung. Beim Circle Journal 2.0 hatte ich als erstes das tolle CJ von meiner liebsten Alex auf dem Tisch. Sie wählte das Thema „Days like this“. Gar nicht so einfach, lässt es doch seeeehr viel Spielraum.

dsc_0147

Ich entschied mich dann, den Tag zu verscrappen, als die Farben von Lukas [meinem Workshopsponsor] bei mir zu Hause eintrafen. Wer mir bei Instagram folgt, kennt dieses Bild schon….

dsc_0148

Alex wählte ganz viele unterschiedliche Papiere in schwarz weiß. Ich wollte unbedingt aber auch das Pink vom Cover aufgreifen. Zusätzlich zum Vellum setzte ich lediglich Stempelfarbe und eben Lukas Acrylfarben ein. Dazu einige ausgestanzte Sternchen aus Metallfolie und etwas neonfarbenes Garn von Garn & mehr und ich war zufrieden.

dsc_0151

Der Titel „mutig sein“ ist ganz bewusst gewählt: ich nahm meinen ganzen Mut zusammen, um die Sponsoringanfrage zu stellen und bin total happy damit, über meinen Schatten gesprungen zu sein.

Traveljournal [Paperbasics Designteam]

dsc_0020

Werbung // Zu Wochenbeginn war ich beruflich unterwegs in der Vulkaneifel. Hierfür habe ich mir kurzentschlossen ein Traveljournal gewerkelt aus einem meiner absoluten Lieblingspapiere des aktuellen Designteamkits. Die Ränder habe ich ganz dezent mit bronzefarbener Acrylfarbe von Lukas Farben geinkt [einfach den Finger mit etwas Farbe benetzen und über die Ränder fahren]. Für die Seiten habe ich ganz schlichtes Aquarellpapier gewählt, falls ich ein wenig malen möchte.

dsc_0024

Nachdem mir die Rückseite des Patterned Papers nicht wirklich zusagte, kam noch ein zweites Papier aus dem Kit zum Einsatz, welches ich gegenklebte. auf der Startseite habe ich ebenfalls etwas Bronze verteilt und darauf einen der tollen Paperbasics-Stempel gesetzt. Der passt einfach perfekt!