Tag-Archiv | BigShot

Love always [card making]

Werbung ohne Auftrag. Karten machen. So kam ich ja ursprünglich mal zum scrapbooking. Mittlerweile gehen diese Projekte aber nicht mehr wirklich leicht von der Hand. Besonders, wenn ich dann nur den Bräutigam kenne und die etwas mädchenhafteren Farben wegfallen. So auch bei dieser Karte für einen Kollegen im Format 8″x 5 7/8″, damit auch alle unterschreiben können.

Die unzähligen „love“ habe ich mit einem Mixed Media Stempelkissen eingefärbt und jedes einzeln gestempelt. Das Herz ist von Hand geschnitten und embosst. UTEE gibt den schönen Glanz.

Den Schriftzug habe ich silbern foliert [Minc] und dann mit der BigShot und einer Die von KesiArt ausgestanzt. Der pistazienfarbene Rahmen ist ein Papier von Stampin‘ Up! mit eingeprägter Struktur.

Layoutifiziert [Doppellayout]

DSC_0001

Unbezahlte Werbung. Während ich im Februar krank war, habe ich mir auch den ein oder anderen virtuellen Shoppingausflug gegönnt. Unter anderem habe ich mich selbst herausgefordert und Papiere aus der neuen Heidi Swapp-Kollektion Hawthorne geshoppt. Normalerweise mag ich ja nicht unbedingt blumige Papiere, sonder liebe es eher clean. Jedoch war mir sofort nach dem Auspacken klar, dass ich mit diesem Papier mein Doppellayout für Layoutifiziert gestalten wollte.

DSC_0006

Mit meinen Wasserfarben habe ich auf den Hintergrund goldene Sprenkel aufgetragen. Passend dazu sind auch die Alphas und das Washitape, welches eine Art Rahmen bilden. Und weil Sterne immer gehen, habe ich jede Menge davon aus Vellum ausgestanzt. Leider habe ich bis heute noch keine Möglichkeit gefunden, Vellum unsichtbar aufzukleben….

DSC_0002

Auch meinen Journalingspot habe ich mit der Wasserfarbe gemalt.

Layoutifiziert Logo

 

 

.

Oktober [1Kit2Blogs]

1-kit-2-blogs-finales-logo

Unbezahlte Werbung. Heute ist der zweite Samstag im Oktober, das bedeutet eine neue Ausgabe von 1 Kit 2 Blogs. Alex und ich nehmen uns dem Thema Lieblingsessen an.

1Kit2Blogs.jpg

Zusätzlich zu unserem jeweiligen Kit dürfen wir pro Monat ein Zusatzelement wählen. Ich habe mich für „Farbe“ entschieden und die Distress Crayons und Distress Inks von Tim Holtz eingesetzt.

1Kit2Blogs2.jpg

Wir hatten uns für Papiere von My Minds Eye aus der Happy Camper-Serie [Woodland / Adventure] entschieden und schokobraunen Cardstock. Dazu die Enamelshapes aus der selben Serie. Passend zum Herbst eben. Mir war das ganze ohne Farbe deutlich zu trist; die Rückseiten wären schon viel farbenfroher gewesen, passten aber so gar nicht zu meinem Design.

1Kit2Blogs4.jpg

Die Blätter habe ich mit Hilfe einer ziemlich alten BigZ-Die von SIzzix und der BigShot ausgestanzt und anschließend leicht geknüllt, bevor ich sie mit Farbe und Wassertankpinsel bearbeitete. So konnte ich das frisch gefallene Laub, das ich draußen in der Natur ständig sehe, auch in mein Minibook holen, ohne Gefahr zu laufen, dass es im Lauf der Zeit zerbröselt.

1kit2blogs3

Alex und ich haben uns am Telefon dusslig gekichert, als ich Ihr erzählte, dass ich im Supermarkt die Zutaten für das Lieblingsessen fotografierte. Ich hatte einfach kein Bild von meinem Lieblingsessen!! Da ging es mir also so wie ihr…. aber sie hat das Gericht sogar nochmal gekocht, um Fotos machen zu können.

1kit2blogs5

Dafür seht Ihr aber oben das Rezept für eine total leckere Kürbissuppe. Ganz ohne Klappelement funktionieren bei mir solche Seiten nämlich nicht 😉 Ich bin schon total gespannt, welches Gericht Alex als Lielingsessen bezeichnet und wie sie die Seiten gestaltet hat. Schließlich zeigen wir uns gegenseitig unsere Seiten ja auch nicht im Voraus, sondern überraschen uns gegenseitig immer wieder.

 

 

Story of my life [Minialbum Designteamarbeit]

Dieser Beitrag enthält Werbung für Scrappies.

Story of my life

Als ich von Linda das Designteamkit mit Papier von Glitz bekam, wusste ich schon genau, dass daraus ein Album über meine Tattos entstehen sollte.

Story of my life 1 Story of my life 2

Diese habe ich genau in der Reihenfolge, wie sie unter meine Haut gebracht wurden, in dieses Album eingeordnet.

Story of my life 3 Story of my life 4

Zwischendurch Vellumseiten oder Umschläge aus farbigem Vellum lockern das ziemlich strenge Design auf.

Story of my life 5 Story of my life 6

Um die schwarz-weißen Fotos etwas vom Untergrund abzuheben, habe ich jedes Bild mit weißem Cardstock gemattet. (Für die Neulinge unter Euch: die Fotos wurden mit weißem Fotokarton hinterlegt.) Zusätzliche Tackerklammern greifen das Thema symbolisch noch einmal auf.

Story of my life 7 Story of my life 8

Das einzige „farbige“ Tattoo (ich musste davon erst überzeugt werden…) ziert erst seit wenigen Wochen mein rechtes Schulterblatt. Dieses habe ich dann auch tatsächlich farbig ausgedruckt.

Story of my life 9 Story of my life 10

Die Bilder sind (fast) alle Selbstportraits. Nachdem sich die meisten der Tattoos am Rücken befinden, war es teilweise haarsträubend, wie ich mich verrenken musste, um die Motive tatsächlich aufs Bild bannen zu können.

 Story of my life 11 Story of my life 12

Tatsächlich ist es so, dass diese „Geschichte meines Lebens“ noch nicht zu Ende ist. Seit nunmehr 14 Jahren kommt immer mal wieder ein Tattoo hinzu. Deswegen wird hier noch die ein oder andere Fortsetzung folgen.

Story of my life 13

Verwendete Materialien:

Papier, Journaling Cards und Sticker (Glitz), Klammern (Webster’s Pages, Stampin‘ Up! Project life) Garn (Garn und Mehr), Vellum (Silhouett, Stampin‘ Up!), Big Shot, Die (Technique Tuesday), Bind it all, Stempel (Jillibean soup), Sharpies Neonstifte, Tacker