Archiv | Juni 2017

Labneh [Foodie Freitag]

 

Unbezahlte Werbung. Wer bei meinen Sieben Sachen in den vergangenen Wochen reingeschaut hat oder mir bei Instagram folgt, hat es schon gesehen: aktuell koche ich des Öfteren nahöstlich. So gab es in den letzten Tagen unter anderem Falafel-Sandwiches mit selbst gemachtem Pita-Brot, Bagel und auch Oliven habe ich eingelegt. Eines der allerersten Rezepte, welche ich ausprobierte, ist Labneh. Selbst gemachter Käse aus Joghurt. Er schmeckt angenehm säuerlich und ist mehr als simpel herzustellen. Die wichtigste Zutat: ZEIT!

Du brauchst 500 g griechischer Joghurt (10% F.) und 500 g Magerjoghurt (1,5 % F.). Beide Joghurtsorten miteinander verrühren und in ein mit einem Leintuch ausgelegten Sieb geben. Das Leintuch – bei mir war es ein sauberes Geschirrtuch – an den Ecken zusammen fassen und verdrehen, so dass die Flüssigkeit aus dem Joghurt abtropft. Über einer Schüssel im Kühlschrank abtropfen lassen (ca. 24 h), dabei immer mal wieder mit den Händen nachhelfen und Flüssigkeit auspressen.

Nachdem die Masse so trocken ist, wie es Deinem Geschmack entspricht, kannst Du den Käse servieren oder z.B. zu Kugeln formen und in Öl eingelegt aufbewahren. Zum Servieren habe ich etwas Olivenöl über die Käsemasse geträufelt und Zatar darüber gestreut.

Für diese Pasta habe ich Maccheroni al dente gekocht, Halloumi in Würfel geschnitten und angebraten. Dazu kamen dann 2 Zucchini in Stiften, eine gehackte Knoblauchzehe, welche ich dann ebenfalls anbriet. 2 EL Labneh und 1 Schuss Milch dazu, um eine cremige Soße zu erhalten. Abgeschmeckt habe ich mit etwas Pfeffer aus der Mühle. Perfektes Sommeressen, wenn es schnell gehen soll!

Circle Journal [This is my favorite place]

Unbezahlte Werbung. Vor kurzem zeigte ich Euch bereits mein neuestes Circle Journal. Heute nun die bereits von mir gestalteten Seiten. Für die Mädels sind jeweils völlig weiße Seiten vorhanden, so dass sie sich nach Herzenslust austoben können.

20170603_054708

Auf der Startseite geht es dann weiter mit meinen Regeln. Dieses Mal auf Englisch, da wir ja international sind. Prompt fiel mir dann – kurz, nachdem ich es geschrieben hatte – ein grammatikalischer Fehler auf. Aber so what….. gehört dazu…. Rechts habe ich auch wieder mit Carabelle Studios gestempelt. Die Stempel wurden von Zorotte designt und sind soooooo schön!

20170603_054736

Ich mag diesen Effekt total gerne. In echt sind die Farben noch viel leuchtender.

20170603_054812

Hier ist nun endlich meine Seite über mich. Schön klar strukturiert durch die beiden breiten Streifen GelliPlate Papier. Die Alphas stammen noch aus dem Kit von Mels Layout Workshop. Die Embellishments habe ich mit verschiedenen Dies von Kesi‘ Art, Studio Calico und Altenew ausgestanzt.

20170603_054842

So schaut meine Themenseite aus. Ursprünglich hatte ich die mal völlig anders gestaltet, mich dann jedoch an eine Technik erinnert, die Paige Evans uns bei einem Workshop gezeigt hatte. Um den Fotos die volle Aufmerksamkeit zu gewähren, suchte ich also Lieblingspapier in Grau aus, welches ich in Streifen riss. Für mehr Dimension habe ich manche Stellen mit 3D-Pads vom Untergrund abgehoben.

20170603_054907

In Deutschland ist Hamburg meine absolute Lieblingsstadt. Deswegen musste natürlich ein Bild vom Hafen in mein CJ, geht es hierin doch um Lieblingsplätze.

20170603_054926

Wenn es um mein „normales“ Leben geht, darf die ratiopharm Arena in Ulm nicht fehlen! Hier habe ich richtig gute Freunde kennen gelernt. Ich liebe die Atmosphäre dort so sehr und das Team von ratiopharm ulm begeistert einfach [Leider sind die Jungs im entscheidenden Spiel 5 des Halbfinales unterlegen und wir wurden brutal in die Off Season geschubst….]. Natürlich habe ich auch meinen Lieblingsspieler und Namensvetter Taylor Braun in meinem CJ verewigt *g*

Passend zu den beiden Seiten habe ich die Journaling Spots in unterschiedlichen Farben gestaltet. Die Alphas sind von Create a smile, Farbe ist Distress Inks von Tim Holtz, mit dem Wassertankpinsel aufgetragen.

Mahalo [Karte mit Stempeln von Create a smile]

18879736_522614481196355_31053738831511552_n

Unbezahlte Werbung. Vor kurzem kam meine zweite Bestellung von Create a smile bei mir an. Nachdem das Pfingstwochenende ja nicht wirklich sommerlich war, habe ich mir mit den Hibiskusblüten und Monsterablättern einen Hauch Sommer auf den Schreibtisch geholt. Den Hintergrund habe ich mit weißem Embossingpulver und Distress Inks gestaltet.

18947725_424322981294634_9079679190093004800_n

Coloriert habe ich mit Winsor & Newton Aquarellmarkern. Die Blüte habe ich zuerst mit Wasserfarben (van Gogh) gestaltet und dann noch mit Nuvo Drops in Clear überzogen. Leider hat sich dabei ein Crinkle-Effekt ergeben, aber mich stört das nicht wirklich. Als Finish habe ich dann noch einige Kleckse in Pink und Orange über die Karte verteilt und Tautropfen auf die Blätter gemacht.

Color Chart [Winsor & Newton Aquarellmarker]

18889285_1228722547236177_595632202117545984_n(1).jpg

Unbezahlte Werbung. Dank der lieben Mel bin ich total süchtig nach den Aquarellmarkern von Winsor & Newton. Mit diesen tollen Stiften kann ich einfach am Besten colorieren [ok, und mit den Zig Clean Color Brushes, und auch da ist Mel schuld….]. Mittlerweile besitze ich nun so einige Stifte – 28, um genau zu sein. Natürlich habe ich auch schon Fehler beim Einkaufen gemacht und besitze einige doppelt….. Genau aus diesem Grund habe ich mir diese Übersicht gemacht, die ich gut auch zum Shoppen mitnehmen kann. Dafür habe ich ein Blatt [Clairefontaine, DIN A5] in 28 Kästchen unterteilt. Mit wasserfestem Stift habe ich die Linien gezeichnet und beschriftet. In der rechten unteren Ecke habe ich die Farbe mit der breiten Spitze des Stiftes aufgetragen und dann mit dem Wassertankpinsel vermalt, bis das gesamte Rechteck mit Farbe ausgefüllt war. Zwischendurch habe ich natürlich auch immer mal wieder mit dem Heißluftfön getrocknet.

Demnächst werde ich auch die Rückseite in Kästchen einteilen. Einige Farbtöne [vor allem gelbe] fehlen mir nämlich tatsächlich noch…. und dann überlege ich mir noch eine hübsche Aufbewahrungsmöglichkeit.

Sweet [Stempelküche Challenge]

IMG_20170611_152258_206

Unbezahlte Werbung. Eine ganz schlichte Karte für die Stempelküchen-Challenge CAS extrem. Von einem anderen Projekt, welches ich Euch demnächst zeigen werde, blieb der ausgestanzte Schriftzug über und lag noch auf dem Schreibtisch. Diesen habe ich mit einem Farbverlauf eingefärbt und unter die Ananas aus dem Aloha-Set von Lawn Fawn geklebt. Perfekt als Einladung für eine Sommerparty mit Freunden oder auch einfach nur als kleiner Gruß.

Aloha [Create a smile stamps]

 

DSC_0005

Unbezahlte Werbung. Für die aktuelle Stempelküche-Challenge CAS extrem habe ich diese Karte mit ganz ganz viel white space gestaltet. Ich habe mir lange Gedanken gemacht, ob ich das wunderschöne Motiv von Create a smile überhaupt colorieren sollte, aber nur die Umrisse wirkten dann doch etwas zu „nackt“. Mit Plastic Flamingo [geiler Name für eine Stempelfarbe!] habe ich den Schriftzug gestempelt und die Blüte coloriert. Der Grünton ist von Winsor & Newton. Diese Stifte sind einfach der Hammer und so easy zu nutzen. Leider hatte ich kein Aquarellpapier zu Hand und so wellt sich das Motiv etwas. Meiner Meinung nach darf das aber gerne sein, ich steh nicht so auf perfekt…. 😉

Juni [#1kit2blogs]

1-kit-2-blogs-finales-logo

Unbezahlte Werbung. Unser Juni-Thema haben wir ausnahmsweise nicht im Buch verscrappt, sondern als Layout. Grund dafür ist unsere Gastdesignerin Antje! Die liebe Alex hat mich mit ihrer Papierauswahl vor eine ganz schön große Herausforderung gestellt – weißer Cardstock und Designpapier von Kaiser Craft waren im Kit enthalten. Mein zusätzliches Element waren daher Stempel.

In June we have a guest Designer, Antje, playing with us. That’s the reason why we decided not to scrap in our books but designing a layout. Alex challenged me a lot by choosing only plain white cardstock and one piece of printed paper. This is why I choosed stamps as my additional element.

DSC_0001

 

Die Stempel habe ich jedoch sehr dezent eingesetzt. Mit diesem Layout habe ich meine neuen Altenew-Stempel erstmals benutzt. Diese sind im hellsten Grau aus dem Viererset von Altenew gestempelt, um wirklich ganz dezent mit dem Hintergrund zu verschmelzen. Auch das Smile ist ein Stempel [Kesi Art], grau gestempelt und mit Distress Inks nachgemalt.

I used my new Altenew stamps for the first time, but fell absolutely in love with them! They are stamped with a very subtle grey. The word „smile“ is also stamped with grey but then colored with Distress Inks.

DSC_0003

 

Ich liebe diesen Verwaschene-Jeans-Effekt! Mein Journaling habe ich rund um das Foto angeordnet, da mir kein anderer Platz so wirklich gefallen wollte.

It looks like faded Jeans and I think this is very beautiful. My Journaling says „Went way to early to the office, on one’s there and I enjoy the beautiful weather at 7:25 am. Perfect for a selfie with perfect light! 20.05.2014“. I liked the Idea to place the Journaling round the picture as I did not like any other place for some text.

DSC_0004

 

Hier könnt Ihr einen der Stempelabdrücke im Detail sehen. Einen Streifen Jeans-Papier habe ich am unteren Rand des Layouts angeklebt, wie es normalerweise die Herstellerstreifen der bedruckten Papiere sind.

Stamped image en detail. I also placed a thin stripe of printed paper below the layout to create the same effect as you’ll get when you buy printed paper and have this thin stripe of coordinating pattern there.

DSC_0005

Den tatsächlichen Herstellerstreifen habe ich nämlich zerschnitten und zu einem Cluster angeordnet. Auch die beiden Herzchen, welche ich mit 3D-Pads im unteren Layout-Bereich angeordnet habe, sind von diesem Streifen.

I cut this coordinating pattern piece of paper into pieces to create this cluster. The little hearts which I adhered by using foam pads are also from this piece of paper.

Jetzt schaue ich zu Alex und Antje, was sie aus unserem Kit gemacht haben. Sehen wir viele Schmetterlinge, wie sie auf der Rückseite des Papieres aufgedruckt sind, oder ist deren Layout auch eher so simple wie meines? Ich bin sehr gespannt!

Now I’ll hop to Alex and Antje to watch their layouts. Which side of the paper would they have used – butterflies or jeans? 

 

Travel Journal [Oldenburg]

18645029_1354997507953658_7788875981015482368_n

Unbezahlte Werbung. Dank des erreichten Halbfinale in den EasyCredit BBL-Playoffs fuhr ich mit zwei Freunden nach Oldenburg, um die Ulmer Basketballer zu unterstützen. Auch dafür musste natürlich ein Travel Journal her! Perfekt passten natürlich die Alphas von Studio Calico aus dem Mai-Documenter Kit, die das perfekte Orange haben. Ich mag das kontrastierende Grün des Kesi Art Papiers sehr gerne. Gebunden ist das Heft mit einem aquafrabenen Garn, welches um meine Lawn Fawn Bestellung geschlungen war.

18580310_1683805631922284_4665846470857981952_n

Die Stempel sind von Klartext, der Eigenproduktion von Dani Peuss.

 

Mixed Media Tag

IMG_20170514_154008_778

Unbezahlte Werbung. Während meines Aufenthalts auf der Messe „Version Scrap“ in Paris hatte ich das Glück, am Stand von Carabelle mit der sehr süßen Zorotte ein Make & Take zu machen. Wir gestalteten einen Mixed Media Tag mit der Gelli Plate [ich hatte leider etwas zu viel Farbe auf der Platte, deswegen sind die Farben ziemlich dick und nicht so hübsch durchscheinend wie üblicherweise…] und ihren sehr schönen Stempeln. Ich entließ mir die Gelegenheit natürlich nicht entgehen, diesen Tag von ihr signieren zu lassen.

Circle Journal [This is my favorite place]

 

Unbezahlte Werbung. Wie Ihr vielleicht schon bei Mel sehen konntet, starten wir mal wieder eine neue Runde Circle Journal. Auch dieses Mal sind wieder ganz tolle Mädels mit am Start und darüber freue ich mich sehr! Ziemlich schnell hatte ich die Idee, das Buch aus Acrylplatten zu bauen. Ich liebe solche Materialschlachten sehr. Dank der Idee meines Papas habe ich zur Befestigung der Buchmechanik keine Muttern verwendet, sondern ein Gewinde für die Befestigungsschrauben in das Material geschnitten.

We are doing a new Circle Journal and I love to show you mine today. I made it of Acrylic plates. 

20170603_054527

Für das Fotoshooting nutzte ich mal wieder die Mittagspause. Spiegelnde Oberflächen unter freiem Himmel zu fotografieren ist immer wieder Mist, aber im Büro war es viel zu duster und so durfte mal wieder ein Bodenmuster mit nach draußen….. So komm ich zu meinen diversen Fotountergründen *lach*

Not so easy to take pictures when you go out during your lunch break and sun is shining. 

20170603_054604

Ich habe für die Gestaltung meiner Seiten mit der GelliPlate und verschiedenen Stencils von TCW gearbeitet und tolle neue Stempel [speziell für die Arbeit mit der Gelliplate] von Carabelle eingesetzt. Aufgrund des tollen Klebebands von Tesa für die Verbindung Buchrücken – Cover war klar, dass auch in den Papieren Pink vorkommen sollte. Dazu noch Aqua und schon gefiel mir das sehr.

For the paper I used my GelliPlate, some TCW Stencils and Stamps designed by Carabelle Studio. As I used this cool Tape in hot pink I decided to use some pinks and aquas for the pages.

20170603_054636.jpg

Für den Titel habe ich ein älteres GelliPlate Experiment verwendet. Flüssige Farbe und Glacing Medium ergeben diesen tollen Effekt. Die Stempel sind von Lora Bailora und Dani Peuss.

The title is also made of Gelli printed paper. I used stamps designed by Lora Bailora and Dani Peuss.

Nun kommt die illustre Runde, die sich mit ihren Lieblingsplätzen in meinem CJ verewigen wird:

These are the girls who are taking part at this Circle Journal: