Unbezahlte Werbung. In der orientalischen Küche sind Salzzitronen ein essentielles Würzmittel. Diese lassen sich sehr einfach zu Hause herstellen. Dafür ungespritzte [Bio-]Zitronen in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden. Ein Glas mit passendem Deckel in heißem Wasser auskochen und trocknen. Die Zitronenscheiben abwechselnd mit Salz [z. B. Maldon Sea Salt] in das Glas schichten, dabei darauf achten, dass das Glas nicht komplett gefüllt ist. Die Zitronen mit Öl bis zum Rand aufgießen. Ich habe anschließend darauf geachtet, dass mögliche Luftblasen nach oben steigen und nach einigen Stunden nochmals Öl nachgegossen.
Archiv | Juli 2017
Friends [Layout]
Unbezahlte Werbung. Für Sandra von Scrappies haben wir vom Designteam Layouts gewerkelt, da sie diese sehr liebt. Ich habe mein eigenes Layout geliftet….. Hier ist jedoch der Großteil des Layouts aus Patterned Paper und der Kreisausschnitt aus weißem Cardstock.
Die Die habe ich mir extra nach dem Workshop von Mel gegönnt, weil ich die zarten Zweige dermaßen toll finde! Das Vellum damit zu Stanzen war jedoch eine einzige Plage… mal davon abgesehen, dass es scrappen unter erschwerten Bedingungen war. In meinem Scrapzimmer habe ich ein neues Fenster eingebaut bekommen. Dieses Layout und natürlich auch #1kit2blogs musste dringend fertig werden und so habe ich aus den Stapeln von Material, die ich aufgetürmt hatte, alles benötigte rausgekramt, ins Schlafzimmer verfrachtet und dort gearbeitet, während mein Papa das Fenster einbaute.
Natürlich ist mir auch ein Schreibfehler beim Journaling unterlaufen, aber perfekt kann ja jeder…..
Infused Water [Foodie-Freitag]
Unbezahlte Werbung. Als es letztens so furchtbar heiß war, habe ich mich an eine Idee erinnert, die meine Mum aus Israel mitbrachte: Wasser mit Geschmack oder neudeutsch auch Infused Water. Dazu habe ich zwei Zitronenscheiben geviertelt und mit einigen Zweigen Zitronenmelisse und Pfefferminze in einen Krug gefüllt [besser ist es, wenn die Blätter in Stücke gerissen oder geschnitten werden]. Dies habe ich mit kaltem Wasser übergossen und in den Kühlschrank gestellt. Nach einigen Stunden hat das Wasser die Aromen angenommen. Abgeseiht in eine Trinkflasche hatte ich so schon mal 750 ml Flüssigkeit, die ich auf dem Weg zur Arbeit trank. Während der Hitzewelle trinke ich schon mal 5 l am Tag, entweder Wasser oder Früchtetee, da darf dann auch etwas Geschmack dabei sein *g* Was sind Eure Tricks, um genügend Flüssigkeit aufzunehmen?
Kaiserslautern [Travel Journal]
Unbezahlte Werbung. Ende Juni war ich relativ spontan in Kaiserslautern, um den dortigen Japanischen Garten – den größten seiner Art in ganz Europa – zu besuchen. Petrus meinte es leider nicht so gut mit mir, so dass der Samstag ziemlich verregnet war. Den Sonntag genoss ich jedoch sehr im Garten – demnächst gibt es noch einen Beitrag mit einigen meiner Bilder…
Das Travel Journal habe ich mit Patterned Paper von Kaiser Kraft gestaltet. Dazu kombinierte ich Stempel von Dani Peuss.
Juli [#1kit2blogs]
Unbezahlte Werbung. Aufgrund unerwarteter Umstände [Leben 1.0 und so….] gibt es das Juli-Thema Summerlove von Alex und mir erst am heutigen Sonntag.
Ich entschied mich für ein Bild vom Japanfest im Englischen Garten von 2015. Dieses Fest, welches immer am 3. Sonntag im Juli statt findet, ist für mich seit meiner Zeit in Oberbayern der Inbegriff von Sommer.
Dieses Mal entschieden wir uns, Papiere aus dem Layoutkit von Mel zu verwenden, die wir beide noch zu Hause hatte. Seit Alex‘ Hochzeit haben wir uns schon nicht mehr gesehen und es dauert noch einen Monat, bis es wieder so weit ist 😦
Was mir echt erst auffiel, als ich das kreisförmige Element angebracht hatte: wenn man das Bild wegnimmt, sieht das Layout aus wie die japanische Flagge! Lustiger Zufall….. Ich habe mir letztens eine Bambusfeder gekauft, mit der ich das Journaling schrieb und auch das Kreiselement akzentuierte.
Mein zusätzliches Element ist das wunderschöne Washitape von Alexandra Renke. Ich habe mir das komplette Bundle gegönnt, weil ich mich tatsächlich für keines der fünf Tapes entscheiden konnte.
Jetzt geht es für mich ganz schnell rüber zu Alex, denn ihr Sneak Peek auf Instagram hat mich schon extrem neugierig gemacht.
Botanischer Garten Augsburg [Asien in Deutschland]
Unbezahlte Werbung. Vor kurzem nutzte ich das schöne Wetter für einen kleinen Ausflug in den botanischen Garten Augsburg, der aufgrund einer Städtepartnerschaft auch einen wunderschönen japanischen Garten beherbergt. Für mich ist das eine Fahrt von ca. 50 Minuten, die mich regelrecht in eine andere Welt katapultiert. Heute zeige ich Euch Bilder, die ich dort aufnahm. Und demnächst gibt es dann auch Bilder von meinem Ausflug nach Kaiserslautern in den dortigen japanischen Garten.
Es war ganz schön schwierig, die wunderschönen Libellen zu fotografieren, die wahnsinnig schnell in der Gegend herumfliegen. Hier habe ich wenigstens zwei erwischt. Die Farben sind einfach faszinierend!
Black & White [Circle Journal #2]
Unbezahlte Werbung. Dies ist das wunderhübsche Circle Journal von Mel. Im Juni sind wir ja in eine neue Runde mit einem illustren Kreis gestartet und ich durfte mich als allererstes in ihrem Black & White Album verewigen.
Schon als sie es auf ihrem Blog zeigte, fand ich das Thema super! Allerdings dauerte es dann doch, bis ich eine Idee zur Gestaltung meiner Seiten hatte, die auch stimmig war. Für Mel sollte es schließlich was genauso Besonderes sein wie diese geile Bindung.
Jede von uns hat eine eigene Tasche, in der sich zwei Seiten [passend zum Thema natürlich in Schwarz und Weiß] befinden.
Auf die Klappe habe ich mit 3D-Pads eine Journaling Card aus dem Studio Calico Documenter Kit befestigt. Zum einen passt das natürlich farblich hervorragend, aber der Spruch ist für uns Scrapper essentiell. Nichts macht einen so glücklich wie das geliebte Hobby.
Das Mandala ist von Create a smile und mit schwarzem Embossingpulver heiß geprägt. Die Schattierungen habe ich mit meinen Winsor & Newton Aquarellmarkern und ganz viel Wasser gestaltet. Dazu noch etwas irRESISTible in Weiß und fertig ist die erste Seite.
Auch auf der schwarzen Seite habe ich die gleiche Technik angewandt. Auch hier wieder ein Hintergrundstempel von Create a smile in Kombination mit weißem Embossingpulver. Das Bild von Eileen, Alex, Mel und mir entstand auf der Paperworld im Januar.
Ich mag es sehr gerne, wie die unterschiedlichen Texturen und Weißtöne hier zusammenspielen. Den Schriftzug habe ich mit einer Stanze von Kesi Art ausgestanzt. Der Hintergrund ist ungleichmäßig, aber es muss ja nicht immer perfekt sein, oder?
Ich freu mich schon sehr auf das nächste Mini, aber hier sind noch einige andere Projekte in der Pipeline. Lasst Euch überraschen, denn im Lauf des Jahres wird es hier noch spannende Neuigkeiten geben! 😉