Archiv | Januar 2018

Pasta New Orleans Style [Alle lieben Pasta]

Unbezahlte Werbung. Die wunderbare Clara von Tastesherrif hat sich eine neue Mittmachaktion ausgedacht: unter #alleliebenpasta gibt es monatlich ein anderes Thema. Im Januar soll zur Pasta gemüsiges gemixt werden.

Pasta in der Kombi Tomate-Frühlingszwiebel-Pilze-Sahnesoße aß ich erstmals im Februar 2005 in New Orleans. Dort wurde es noch mit typischem Blackened Chicken serviert. Auf diese traditionell zubereitete Hähnchenbrust habe ich hier verzichtet, denn in der vegetarischen Variante ist die Pasta superschnell zubereitet.

Du brauchst 300 g Fettucini oder Tagliatelle, 2 Tomaten, 5 braune Champignons, 1 Knoblauchzehe, 1 Bund Frühlingszwiebeln, 200 ml Sahne oder Alternativen dazu, Gewürze nach Belieben.

Die Pasta in reichlich kochendem Salzwasser al dente kochen. Währenddessen die Tomaten überbrühen. Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. Beides in einer Pfanne scharf anbraten. Frühlingszwiebeln putzen und in Scheiben schneiden. Pilze aus der Pfanne nehmen und dann die zwiebeln braten. Währenddessen die Tomaten häuten und fein würfeln. Zwiebeln zu den Pilzen geben und die Sahne oder Sahnealternative zum Bratensatz geben. Tomaten in die kochende Soße geben und mit Salz, Pfeffer und Gemüsebrühe kräftig abschmecken. Nudeln abgießen und mit dem Gemüse sowie der Sahnesauce mischen. Auf Teller verteilen und mit Parmesan bestreut servieren.

Palette [DIY]

Unbezahlte Werbung. Seit zwei Jahren interessiere ich mich stark für Mixed Media Techniken. Vor einiger Zeit bereits hatte ich mir dann auch mal 3 oder vier Aquarellfarben in der Tube gegönnt, aber nicht so wirklich eine Idee, was ich mit denen denn so anstellen wollte. Auf einem Blog [fragt bitte nicht, auf welchem…. ich habe eben eine halbe Stunde versucht, das Posting zu finden] entdeckte ich dann DIE Idee: leere Halfpans [also halbe Näpfchen] mit der Farbe füllen und trocknen lassen. Diese Näpfe dann in eine leere Metalldose geben und schon hat man sich seine ganz individuelle Palette zusammen gestellt.

So sehen meine kleinen Näpfe gefüllt aus. Ganz durchgetrocknet sind die Farben noch nicht; hier sind sie etwa 21 Stunden im Napf und es dauert wohl noch 24 – 48 Stunden, bis sämtliche Feuchtigkeit raus ist.

Meine Farbpalette ist relativ knallig und farbintensiv, eben genau so, wie ich meine Arbeiten mag. In so einer Tube befinden sich 10 ml. Oben seht ihr die, nachdem ich die Näpfchen gefüllt habe. Ich kann mir also noch jede Menge unterschiedlichste Paletten zusammen stellen, bevor so eine Tube aufgebraucht ist.

IMG_20180114_105538_413.jpg

In meine Pfefferminzpastillendose habe ich insgesamt 15 halbe Näpfchen untergebracht. Zwischenzeitlich habe ich die Anordnung der Näpfe nochmal etwas geändert, damit diese nicht so unter Spannung stehen. Darauf bin ich aber auch nur im Zuge meiner „ich suche den Blogpost“-Recherche gestoßen…..

Und dies hier ist mein erster Versuch mit der neuen Palette. Kakteen gehen schließlich recht einfach darzustellen. Aber ich muss unbedingt üben, üben, üben……

December Daily 2017 [Sparkle & Shine]

DSC_0098

Unbezahlte Werbung. An diesem Tag trafen wir Designteammädels uns zum gemeinsamen Scrappen und adventlichen Beisammensein. Das habe ich in diesem Jahr irgendwie vermisst, dass wir uns nur dreimal zum croppen trafen.

DSC_0099

Mit meinem Papa ging es sonntags in den Wald, um meinen Weihnachtsbaum zu schlagen. Petrus meinte es echt gut mit uns und so war alles weiß überzuckert und es fiel sogar etwas Schnee. Den kleinen Baum aus Metall hatte ich im November in Ulm gekauft und sofort für dieses Layout reserviert.

DSC_0100

Abends war ich mit Jenny auf dem Weihnachtsmarkt verabredet. Wir hatten uns in der December Daily Facebookgruppe mit 10.000+ Mitgliedern getroffen. Tatsächlich leben ihre Eltern, die sie an dem Wochenende besuchte, nur 30 km von mir entfernt!

DSC_0101

Auf diesen Tag hatte ich seit dem Spätsommer hingefiebert. Endlich gab es ein neues Tattoo für mich! J. durfte zu Beginn mit rein und hat dann das Bild oben rechts gemacht.

DSC_0102

Während des Stechens konnte ich dann auch einige wenige Bilder machen [ich musste ja mit der rechten Hand mein Handy aktivieren – ging also nur während des Farbwechsels].

DSC_0104

Dieses war der Entwurf, den mir mein Tättowierer zugesandt hatte. Ich bin immer noch total verliebt!

50

IMG_20180110_224537_863.jpg

Unbezahlte Werbung. Für einen Kollegen habe ich zum runden Geburtstag diese Karte gestaltet. Farbvorgabe waren Hellblau und Weiß in den Farben seines Lieblingsclubs. Ich habe mir erlaubt, noch Aquatöne mit dazu zu nehmen, da mir das ansonsten zu eintönig war. Um alle Unterschriften unterbringen zu können, habe ich eine ziemlich große Karte, nämlich 6″x6″ groß gemacht.

Winter [Layout]

DSC_0017

Unbezahlte Werbung. Beim Gestalten dieses Layouts hatte ich soooo viel Spaß!! Den Hintergrund habe ich mit Distress Inks von Tim Holtz in der sogenannten Abklatschtechnik gestaltet. Während der Arbeit am December Daily entstehen so viele Bilder, die es dann vielleicht nicht ins Buch schaffen, aber zu schade sind, in der digitalen Versenkung zu enden. Dazu gehört für mich auch dieses Bild vom Morgen des 1. Dezembers.

DSC_0018

Hier kamen auch erstmals meine neuen Tim Holtz Snowflake Dies zum Einsatz. Butterbrotpapier war das Material meiner Wahl und tatsächlich lassen sich diese im Gegensatz zu Vellum unsichtbar mit Flüssigkleber befestigen.

DSC_0019

An zwei Stellen habe ich einen Rollstempel mit weihnachtlichen Texten mehrfach abgestempelt, so dass die Tinte immer schwacher sichtbar wurde. Dazu habe ich noch einige Sticker verwendet. Die Buchstabensticker wollte ich – entgegen meiner sonstigen Gepflogenheiten – gar nicht gerade aufkleben. Schneeflocken tanzen doch auch wild durch die Luft, nicht wahr?!

DSC_0022

 

December Daily 2017 [Sparkle & Shine]

DSC_0092

Unbezahlte Werbung. Von Jahr zu Jahr wird meine Deko reduzierter. Tatsächlich habe ich den Stern auf dem Sideboard einfach nur aus einem Meterstab [Zollstock] geformt. Das ist so eine simple Methode und man muss nicht Kisten über Kisten auf den Dachboden schleppen 😉

DSC_0093

Wir Kollegen versuchen jährlich, mindestens einmal gemeinsam auf den Weihnachtsmarkt zu gehen. Die bunten Kugeln sind mundgeblasenes Glas, in dem sich das Licht so toll spiegelte, dass ich dem Drang zu fotografieren unbedingt nachgeben musste.

DSC_0094

Dieses Jahr begnügte ich mich tatsächlich damit, unsere Füße zu fotografieren. Um auch später noch nachvollziehen zu können, wer wer ist, habe ich mich eines Tricks bedient, den auch Ali Edwards dieses Jahr anwandte. Allerdings hat sie Zahlen verwendet, während ich die Anfangsbuchstaben unserer Namen zuordnete.

DSC_0095

Beim Weg zum Weihnachtsmarkt kam ich tags zuvor auch an einem alteingesessenen Ulmer Fachgeschäft für Haushaltswaren und Dekoration vorbei. Ich interessiere mich sehr für skandinavisches Design und so habe ich natürlich sofort das mit Kaj Bojesen Figuren dekorierte Schaufenster gesehen. Ich konnte nicht widerstehen und so habe ich mir am Freitag selbst ein Vorweihnachtsgeschenk gemacht.

DSC_0096

Die beiden Postkarten in der semi-transparenten Tüte habe ich dann zusätzlich noch erhalten.

DSC_0097

Auch hier habe ich wieder mit meinem Lieblingslayout gespielt und zudem das Preisschild auf dieser Seite verewigt. Natürlich kein billiger Spaß, aber ich bin mittlerweile ca. 2 Jahre um den kleinen Affen herum geschlichen, bevor ich mich zum Kauf entschied.

Favorite [Circle Journal]

DSC_0054

Unbezahlte Werbung. Der vorletzte Eintrag in der aktuellen Circle Journal Runde. Dieses wunderschöne Buch hat meine liebe Freundin Alex gestaltet. Als Thema hat sie uns Favorite vorgegeben, was ja sehr viel Gestaltungsfreiraum lässt.

DSC_0055

Jede von uns hatte eine Doppelseite zur Verfügung mit einem kleinen Büchlein in der Einstecktasche.

DSC_0056

Ich habe mich dafür entschieden, mein neuestes Tattoo in Alex‘ Circle Journal zu verewigen. Perfekt dazu [weil eben auch das Tattoo in Watercolor-Optik gestaltet ist] passte das Papier von Studio Calico.

DSC_0057

 

Keine Ahnung, warum die Bilder so unscharf sind. Auf dem Rechner sind sie nämlich gestochen scharf, aber sobald ich sie hochlade…. grml…..

DSC_0061

Garantiert nicht jedermanns Sache, aber ich liebe Tattoos einfach sehr. Mein allererstes ließ ich mir am Tag nach meinem 20. Geburtstag stechen. Das habe ich ziemlich lange vor meinen Eltern verheimlicht.Jedes meiner Tattoos hat eine Bedeutung für mich und so manches ist ein Symbol für einen bestimmten Lebensabschnitt.

DSC_0062

Beim Farbwechsel konnte ich mein Handy aktivieren, um den Entstehungsprozess zu dokumentieren.

Eine knappe Stunde hat das Stechen meines 13. Tattoos gedauert und ich finde es einfach nur toll!

DSC_0064

ICH BIN

  • kreativ
  • verrückt
  • lebenslustig
  • loyal
  • Basketballfan
  • auf der Suche nach Abenteuern, Fotomotiven und dem Sinn des Lebens

December Daily 2017 [Sparkle & Shine]

DSC_0084

Unbezahlte Werbung. Aufgrund eines regelrechten Schneesturms hatten wir hier ein Winterwonderland. Meine Freundin J. und ich waren nachmittags in Ulm unterwegs, um uns das Auswärtsspiel unserer Jungs anzusehen. Die kleinen Bilder rechts oben zeigen die zugeschneite B10. Nach dem Spiel war ich dann noch auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt, wo ich meinen Bekannten Markus traf.

DSC_0087

Ich erhielt auch in diesem Jahr wieder Weihnachtskarten aus allen möglichen Ecken der Welt. Diese sind fester Bestandteil meines Dezemberbuchs.

DSC_0089

Ich entschied mich, die Karten mitsamt der zugehörigen Umschläge in eine semi-transparente Tüte zu stecken. Den zu lochenden Rand habe ich mit passendem Washitape verstärkt.

DSC_0090

Auf dem Bild kann man leider nicht erkennen, dass der Globus [danke, Svetlana, fürs Ausleihen!] mit weißgoldener Wasserfarbe zum Glänzen gebracht wurde.

DSC_0091

Ich hatte mir bei der Arbeit den Fuß verknackst und so genoss ich einen ziemlich ruhigen Abend mit Schichtnougat und Lieblingslektüre im Sternchenpyjama.

Tue was du liebst [Circle Journal Weltweit]

DSC_0069

Unbezahlte Werbung. Mit dem Beitrag von meiner lieben Alex endet leider auch schon wieder mein Circle Journal mit dem Thema Weltweit. Ich bin immer noch total verliebt in die unterschiedlichen Seiten. Alex hat dazu auch noch mit meinem absoluten Lieblingspapier [Amy Tangerine / Plus One] gearbeitet.

DSC_0072

Selbst habe ich es ja noch nie nach Asien geschafft und so gibt es jetzt mal wieder ein neues DA WILL ICH UNBEDINGT MAL HIN in meinem Leben *g*. Alex‘ Reisefotos wecken sowieso immer die Sehnsucht in mir.

HAPPY travel [Layout]

DSC_0027

Unbezahlte Werbung. Weißer Cardstock muss so gar nicht langweilig sein! Mit einem Stempel von Studio Calico habe ich viele Male die Jahreszahl abgestempelt und dabei nicht jedes Mal neu Farbe aufgenommen. Zudem habe ich mit zwei unterschiedlichen Grautönen von Archival Inks gearbeitet. Passend zum Bild habe ich dieses Basis dann mit Blau- und Goldtönen ergänzt.

DSC_0029

Mein Journaling habe ich dann ebenfalls mit einem grauen Stift geschrieben und noch einige glänzende Goldsprenkel über das Layout verteilt.