Archiv | September 2016

Mini-Gugelhupf mit Zucchini [Foodie-Freitag]

Gugels 1

Unbezahlte Werbung. Vorsicht, die Gugels könnten gesund sein! Jedenfalls weigerte sich mein lieber Kollege M., die zu probieren, denn – Iiiieh! Da versteckt sich ja Gemüse drin. Schmeckt man zwar nicht raus, aber es könnte ja eine Vitaminvergiftung drohen…..

Gugels 3

Zutaten:

400 g Zucchini, 4 Eier, 1 Prise Salz, 50 g Kokosblütenzucker, 100 g Margarine, 100 g enerBIO Mandel-Vanille-Creme, 5 g Amaranth gepufft, 200 g gemahlene Mandeln, 200 g Dinkelmehl, 1 Päckchen Backpulver, 1 EL Vanilleextrakt, 50 g Orangensaft

Zucchini raspeln und beiseite stellen. Die Eier mit Salz, Kokosblütenzucker und Margarine schaumig rühren. Das dauert ca. 5 Minuten. Die Mandel-Vanille-Creme darunter rühren. Backofen vorheizen, ich nehme wie üblich die höchste Stufe Umluft. Zucchiniraspel mit der Eiermasse vermischen. Mehl sieben und mit Backpulver, Mandeln und Amaranth vermischen. Vanilleextrakt zu den Eiern geben, Mehlmischung ebenfalls auf die Eiermasse geben und unterrühren. Orangensaft nach Bedarf zugeben. Den Teig auf Minigugelhupf- oder Muffinformen verteilen und im Backofen backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.

Gugels 2

Ich habe auf die noch warmen Gugels einen Guss aus Orangensaft, Orangenschale und Puderzucker gegeben, da der Teig recht wenig gesüßt ist.

Die Gugels lassen sich einfrieren und sind dann schnell zur Hand, wenn es was Süßes sein soll.

Fetadip [Foodie-Freitag]

Fetadip

Unbezahlte Werbung. Spontan habe ich mir zu meinen Laugennuggets noch einen scharfen Fetadip zusammen gemixt.

Zutaten:

1 getrocknete Tomate, in feinste Würfel geschnitten, mit ca. 50 g Feta zerdrücken. Ca. 2 TL scharfes Ajvar und 1 TL Ketchup unterrühren. 1/2 TL Tabasco (grün), einige Tropfen scharfe Chilisauce und einige Pul Biber-Flocken mit unterheben. Sollte der Dip zu scharf geraten sein, evtl. mit etwas Agavendicksaft abrunden.

Love [Silva’s Circle Journal]

Silvas CJ Cover

Unbezahlte Werbung. Unsere Vintagequeen Silva hat sich bei ihrem Circle Journal für das Thema „Love“ entschieden. Ich wollte ihrem Stil unbedingt gerecht werden, habe mich dabei aber für für mich total untypische Farben entschieden.

Silvas CJ 1

Das Grün ist „Dirty Martini“ von Dylusions, dazu einige Schriftstempel. Glücklicherweise kann man auch Amy Tangerine’s Stempel bei so einem Projekt einsetzen, ohne dass sie wie Fremdkörper wirken. Die Sterne sind von Studio Calico, dazu habe ich mit Inka Gold noch einige Akzente gesetzt.

Silvas CJ

Das tollste Kompliment machte mir meine Nichte Leonie: „Andrea, wie hast Du das gemacht, dass das so alt aussieht?“ Yay!

Travel [Layout mit Kesi‘ Art und Wasserfarben]

travel - Layout

Unbezahlte Werbung. Als ich mich mit meinen Mädels zum scrappen traf, habe ich auch dieses Layout gestaltet. Das Papier war schon fertig bedruckt mit dem Text und auch die beigefarbenen Streifen sind von Kesi‘ Arts so designt. Ich griff dann zu den Wasserfarben, da mir das sonst zu farblos gewesen wäre. Ich wollte so eine Art Ombré-Effekt kreieren, was mir auch einigermaßen gelang. Dazu noch Farbkleckse und an der unteren Kante etwas Rot. Das Journaling habe ich mir lange überlegt, da ich mir erst nicht ganz sicher war, wo es hinkommen sollte. Und die Bildgröße war auch ganz schön schwierig; ich habe mein Bild etwas beschnitten, damit nicht zu viel von den Buchstaben überdeckt wird.

1 Kit 2 Blogs [ein Gemeinschaftsprojekt]

Unbezahlte Werbung. Mit meiner liebsten Freundin Alex starte ich heute unser kleines gemeinsames Projekt 1 Kit 2 Blogs. Wir stellen uns jeden Monat einer besonderen Challenge: ein Kit [gemeinsam ausgesucht] zu einem bestimmten Thema zu verscrappen. Wir haben beide einen ähnlichen Stil und ich bin schon sehr gespannt, wie das Minibook von Alex aussieht, denn: ich habe es noch nicht gesehen! Normalerweise zeigen wir uns sehr, sehr viele Projekte gegenseitig, bevor wir diese online stellen, aber hier wollen wir uns auch gegenseitig überraschen….. Und nun: Vorhang auf für

1-kit-2-blogs-finales-logo

Immer am zweiten Samstag im Monat zeigen wir Euch, was uns zum jeweiligen Thema einfiel. Damit das aber nicht kunterbunt zusammen gewürfelt ist, haben wir dem Projekt einen Rahmen gegeben. Es dreht sich in den kommenden Monaten alles um uns selbst….

me, myself & i1.jpg

Das Oberthema lautet „Me, myself & I“. Beim Cover entschieden wir uns für tolles Papier aus der Serie Take me away von Paige Evans. Wir lieben beide Mint und grafische Muster, so dass das Papier wirklich perfekt passte. Ergänzt habe ich es mit einer Karte von Studio Calico. Ursprünglich hatte ich ein völlig anderes Cover gebaut, welches mir aber schon bei der Fertigstellung so gar nicht mehr gefiel. Ihr hättet mein Gemotze hören sollen….. Glücklicherweise hatte ich vom Workshop noch diesen Bogen Papier über, so dass ich nochmal beginnen konnte.

me, myself & i2.jpg

Diese Karte wartete schon eine ganze Weile auf ihren Einsatz und hier passt sie meiner Meinung nach einfach perfekt! Sterne gehen bekanntlich immer und der Glanz ist einfach wunderschön.

me, myself & i3.jpg

Entgegen meiner sonstigen Gewohnheit habe ich hier mal überhaupt nichts gekleckst. An dem Abend, als ich das Cover neu baute, hatte ich mir einige YouTube-Videos angesehen. Inspiriert von Jana habe ich die Karte mit Vellum und Tissuepaper unterlegt und die Kanten etwas distressed. Völlig ungewohnt für mich, aber den Effekt liebe ich sehr. Haben wir doch alle unsere Ecken und Kanten und perfekt geht gar nicht 😉

me, myself & i4.jpg

Die Foam-Alphas habe ich zuerst auf einer Folie platziert, um sie mehrfach hin und her rücken zu können. So war es ziemlich einfach, sie auszurichten. Hilfreich dabei war natürlich auch das Muster des Patterned Papers. Ich hasse es nämlich, wenn die Alphas nicht akkurat angeordnet sind. Alex zieht mich damit auf, dass ich sogar das Lineal zur Hilfe nehme, um Abstände auszumessen. Bin ich sonst auch das Chaos in Person, hier bin ich ein richtiger Monk *lol*. Falls Ihr Lust habt, dann hinterlasst gerne einen Kommentar – Vorschläge für kommende Themen sind hier sehr gerne gesehen.

Laugennuggets [Foodie-Freitag]

 

Unbezahlte Werbung. Inspiriert von der S Küche habe ich meine Version von Laugennuggets gebacken. Ich freu mich schon darauf, die meinen Mädels am Sonntag zu unserem Crop-Buffet mitzubringen.

Laugennuggets 1

Zutaten

1 Würfel frische Hefe, 1 TL Agavendicksaft, 85 g Margarine, 300 ml Wasser, 2 Tl Salz, 400 g Weizenmehl, 150 g Dinkelmehl, 1 El Pflanzenöl, 45 g Natron, 1,5 l Wasser, Salzflocken, Kürbiskerne, Sesam, Mohn

Zubereitung

Hefe, Margarine und Agavendicksaft mit 300 ml lauwarmen Wasser verrühren anschließend etwa 5 Minuten ruhen lassen.

Mehl und Salz hinzufügen und mit dem Handrührgerät (Knethaken) oder in der Küchenmaschine 3 Min kräftig verrühren. Eine große Schüssel mit Öl ausstreichen, den Teig als Klumpen hineinschütten. Eine Kugel formen und einmal rundherum im Öl wälzen. Für mindestens 1 Stunde zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.

Laugennuggets 2

Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben in 8 Teile teilen und diese zu 8 etwa 2-3 cm dicken Würsten rollen. Mit einem scharfen Messer etwa 2 cm breite Stücke schneiden.

Den Backofen auf 200°C  Umluft vorheizen. 2 – 3 Backbleche mit Backpapier belegen.

In einem großen, möglichst hohen Topf 1.5 l Wasser zum Sieden bringen. Das Natron hineinschütten. Es schäumt jetzt stark, aber kurz. Die Nuggets mit einem Sieb etwa 30 Sekunden ins Wasser geben und anschließend auf die vorbereiteten Backbleche schütten und mit Abstand auslegen. 15-20 Nuggets auf einen Schwung baden. Achtet darauf, dass die Natronlauge heiß genug ist [min. 80° C], ansonsten bräunt das Gebäck offenbar nicht wirklich. Die Nuggets gehen im Wasserbad ziemlich auf. Sobald sie aus dem Wasser kommen und auf dem Blech liegen mit Salz; Kernen oder Saaten bestreuen, dann haftet es besonders gut.

Die Nuggets 14-18 Minuten schön braun backen.

Die Nuggets lassen sich gut vorbereiten und sind nicht besonders aufwändig zu machen. Daher eignen sie sich perfekt als Mitbringsel für ein Buffet oder als Knabberei abends vor dem TV. Demnächst gibt es bei einem Foodie-Freitag auch ein Rezept für einen Dip / Aufstrich, der perfekt zu den kleinen Happen passt.

fun [Paige Evans Workshop bei Scrappies in Eching bei München]

fun - Paige Evans Layout

Unbezahlte Werbung. Das für mich mit Abstand schwierigste Layout des gesamten Workshops. Ich musste ganz tief in der Fotokiste kramen, um ein passendes Bild zu finden. Entschieden habe ich mich dann für einen Bruch, sowohl von der Farbwelt als auch vom Thema. Im letzten Jahr war ich mit den damaligen Kollegen auf dem Volksfest in Freising und habe dort das Riesenrad fotografiert. Ich sehe Paiges Layouts immer nur als Idee oder Anregung – sie hatte zwei Bilder mittig auf dem Patterned Paper angeordnet – Bei mir ist das Blumencluster in die Ecke gewandert….

DSC_0011

Immer wieder toll, so einen Workshop zu besuchen! Als Abschluss war ich dann noch mit Sandra, Alex und Vreni beim Griechen gegenüber, einige neue Projekte besprechen und das große Scrapbooking-Wochenende im Oktober planen.

Creativmesse [7 Tage 7 Sketche]

Creativmesse 1.jpg

Unbezahlte Werbung. Sketch # 4 habe ich etwas freier interpretiert – ich hatte schlichtweg keine passenden Embellishments, die zu dem Papier passten. Das Einzige, was ich an Deko neben den Klartextstempeln verwendete, waren die unerlässlichen irRESISTible Sprenkel in weiß. Die Stempel sind aus Hust lach sing, Art Journal und Normal. Der Schriftzug „Hier wird gerade Geschichte geschrieben“ ist von einem Miniset und den Namen des anderen Sets, aus dem „kleine Anmerkung“ stammt, weiß ich leider nicht mehr.

Creativmesse 2

Dass ich gefilmt wurde, habe ich der lieben Linda zu verdanken. Sooo nervös war ich noch nie beim scrappen. Dagegen war damals mein allererster Workshop nichts.

Zuhause [7 Tage 7 Sketche]

Zuhause1.jpg

Unbezahlte Werbung. Auch zu # 3 fielen mir tatsächlich die passenden Bilder in die Hände – der Sketch ist perfekt für mich Instagram-Suchti 🙂 Sowohl Farben als auch Alphas vom gestrigen Layout wiederholen sich. Allerdings habe ich das grün nochmals intensiviert, es sollte dann doch nicht sooo blass werden.

Zuhause 3

Natürlich habe ich mir auch meine Klartextstempel geschnappt. Ich habe mir selbst die Challenge gestellt, auf jedem der sieben Projekte die tollen Stempel einzusetzen.

Travel Journal [mimizuku Papeterie]

TravelJournal

Unbezahlte Werbung. Beim Heimkommen erwartete mich ein liebevoll eingepacktes Päckchen im Briefkasten. Bei Julia von mimizuku Papeterie habe ich ein wunderschönes Travel Journal gewonnen.

TravelJournal1

Wir waren beide total überrascht, wie schnell das Pakerl bei mir ankam. Hat sie das Journal und die Embellishments, die beim Gewinn ebenfalls dabei waren, nicht zuckersüß verpackt?

TravelJournal2

Und der Gewinn kam zum perfekten Termin, da es demnächst Richtung Nordsee und Niederlande geht.