Archiv | April 2017

Paris [Instagram]

17819115_758932624287550_7276735709749182464_n

Unbezahlte Werbung. Am Wochenende nach Ostern war ich in Paris. „Schuld“ daran war Birgit, die dort mehrere Workshops gab. Dank eines unschlagbaren Angebots flog ich mit Air France von Stuttgart nach Paris Charles de Gaulle. Über den Wolken herrschte (wie üblich) eine tolle Stimmung. Bereits vor kurzem konnte ich ähnliche Aufnahmen auf dem Weg nach Hamburg machen – die werde ich Euch demnächst natürlich auch noch zeigen. Ich genoss die kurze Auszeit zu Beginn sehr, aber am Abend meines zweiten Tages wurde mir in der Metrostation Trocadéro mein Smartphone gestohlen, so dass der Urlaub dann ziemlich im Eimer war *hmpf*

By the End of April I went to Paris for the first time ever. Got a really cheap ticket and so I flew with Air France from Stuttgart, where my sister lives, to Paris Charles de Gaulle. Saturday and Sunday were really nice, but Sunday evening my Smartphone has been stolen in Trocadéro Metrostation and this was really bad.

18096056_337781109953600_3486927623697727488_n

Nachdem ich den Samstag auf der Messe Version Scrap im Parc floral verbracht hatte, startete ich Sonntag mit Sightseeing. Das Generator Hostel am Place du Colonel Fabien liegt direkt an der Metrolinie 2, die zum Arc de Triomphe (Metrostation Charles de Gaulle Étoile) führt. Die Kette ist ziemlich empfehlenswert, ich habe für 4 Übernachtungen (im 10-Bett-Zimmer) ca. 130,00 EUR gezahlt. Allerdings bin ich da recht unempfindlich – lieber übernachte ich im Schlafsaal und lerne neue Leute kennen, als allein im Zimmer zu sitzen…..

Sunday morning started with Sightseeing. I slept at Generator Hostel. You do a 2 Minute walk and then you are at Metrostation Place du Colonel Fabien where you go to Metro Line 2, direction Porte Dauphine. Leave the train at Charles de Gaulle Étoile and when you are leaving the train station you will have this view above – Arc de Triomphe.

18013878_451154495233247_3278740203694456832_n

Im Anschluss daran lief ich die Champs Elysses hinab Richtung Concorde. Ziemlich bedrückend teilweise, da ich direkt an dem Ort vorbei kam, wo nur wenige Tage zuvor ein Polizist von einem Angreifer getötet worden war. Das ist leider die Realität 2017 in unserer Welt. Allgemein war ich allerdings relativ überrascht, dass vergleichsweise wenig Militär und Polizei sichtbar war. Im September in Antwerpen und Straßburg hatte ich das noch deutlich anders empfunden. An berühmten Sehenswürdigkeiten (Eiffelturm, Notre Dame, Sacre Coeur etc.) sind natürlich Soldaten mit MGs zu sehen, Taschen werden überprüft und man muss durch Sicherheitsschleußen wie am Flughafen, aber ich hatte mir die Athmosphäre deutlich bedrückender vorgestellt!

Zwischen dem Grand Palais und dem Petit Palais spazierte ich dann Richtung Seine. Am Ufer des Flusses erhaschte ich dann den ersten Blick auf den Eiffelturm. Schon sehr beeindruckend, war ich doch das erste Mal überhaupt in der Hauptstadt Frankreichs.

I went down the Champs Elysses direction Concorde. It was frightening passing the place where only a few days ago a police officer was attacked and murdered. When I’ve been in Antwerp and Strassbourg in September there where a lot more military and Cops in the Cities. I was surprised, that I did not see so much now in Paris. When you visit frequented buildings as the Eiffel Tower, Notre Dame or Sacre Coeur you’ll the a lot of soldiers with machine guns, you have to open your bags and you have to go through security zones just like at the airport, but I thought it would be much more frightening, than it was.

I passed Grand Palais and Petit Palais walking to river Seine. Then I saw the Eiffel Tower for the first time ever in real. I liked it a lot!

18094903_1825176731067012_8254456341481914368_n

Am Quai d‘ Orsay und am Quai Branly entlang ging es durch Parks hin zum Wahrzeichen der Stadt. Sonntag war es verhältnismäßig warm und auch sonnig, so genoss ich den Tag und den Spaziergang umso mehr.

I loved walking through the parcs along Quai d‘ Orsay and Quai Branly peeking the Eiffel Tower through green leaves. Sunday was sunny and warm and so it was really beautiful.

18012163_1960534084169320_3591974109916954624_n

Nachdem ich auf dem Eiffelturm gewesen war, genoss ich ein spätes Mittagessen in einem kleinen Bistro nahe der Avenue Kléber. Später setzte ich mich nochmals auf die Stufen am Trocadéro, um die Aussicht zu genießen. Hier konnte ich dann auch das erste von vielen Brautpaaren sehen, die diverse Shootings auf den Straßen und Plätzen der Stadt veranstalteten. Auch einen Heiratsantrag habe ich live erlebt – aber der galt nicht mir *g*

After my visit on top of the Eiffel Tower I had a late lunch in a little bistro near Avenue Klebér. I had french Onion Soup, Steak frites and Mousse au chocolat. Later I went back to Trocadéro to enjoy the view. I’ve seen a lot of newlyweds during this few days in Paris shooting pics, also on this sunny early evening at this place.

18014015_194046727770742_1589458798001520640_n(1)

Damit ich den beleuchteten Eiffelturm auch schön fotografieren konnte, lief ich zurück zum Arc de Triomphe und erklomm diesen. Von dem 50 m hohen napoleanischen Bauwerk hat man eine hervorragende Aussicht auf die Stadt und gleichzeitig auch etwas sportliche Betätigung, da es dort keinen Aufzug gibt. Das da oben ist eines der letzten Bilder, die ich mit meinem geliebten Handy gemacht habe. Blöderweise bin ich nämlich nochmal zum Trocadéro zurück, um dort Bilder zu machen. Auf dem Weg zur Metrostation wurde mir das dann aus der Jackentasche geklaut, als ich mein Ticket aus der Geldbörse holte. Falls Ihr also mal in der Stadt seid, passt gut auf Eure Wertsachen auf!

I took this picture from the top of Arc de Triomphe. you have a fantastic view from this 50 m high building. But you have to walk upstairs as there is no elevator! This was one of the last pics I did with my Smartphone. After going down I went back to Trocadéro to take some more pics of the Eiffel Tower. When I left the place I took my phone into jacket’s pocket to get my Metro Ticket out of my purse. Just be carefull with your belongings!

Travel Journal [Hamburg]

Unbezahlte Werbung. Geschäftlich war ich Anfang April in der Lieblingsstadt an der Elbe. Natürlich habe ich mir auch für diesen 2-Tages-Trip ein Travel Journal gescrappt. Ich liebe dieses wunderschöne Papier sehr. Es wartete jetzt über 2 Jahre in meinem Stash auf das richtige Projekt….

Danke [Mixed Media Karte]

Unbezahlte Werbung. Die Lehrerin des Sohnes meiner Kollegin C. ist schwanger und geht in Elternzeit. Ich durfte die Karte im Format DIN A 5 gestalten.

Die Schmetterlinge von Carabelle Studio stempelte ich mit Archival Ink auf Papier von Paige Evans. Koloriert wurden sie mit Farben von Crate Paper. Dazu Acrylfarben von Liquitex, weißes IrRESISTible und einige Strasssteine. Gewünscht war explizit KEINE Babykarte, so dass ich mich für diese frühlingsfrische Kombinationen entschied.

Mixed Media Circle Journal

20161127_160927

Unbezahlte Werbung. Stephanie Schütze ist für mich ein großes Vorbild in Sachen Mixed Media. Ihre Arbeiten sind dermaßen inspirierend – WOW! Ihr Circle Journal ist im Format DIN lang und war deshalb durchaus eine Challenge für mich….

20161127_161007

Ich habe hier erstmals meine Lotus-Stencil von Julie Fei-Fan Balzer verwendet. Im ersten Anlauf fand ich zwar den Hintergrund deutlich gelungener, allerdings war ich zu ungeduldig und legte die Stencil zu früh auf….. Mist!

20161127_161043

Den Spruch gestaltete ich mit einer Stencil von Donna Downey. Hinter dem Foto versteckt sich noch etwas Journaling….

Monsterparty [Erste Coloringversuche]

Monsterparty 1

Unbezahlte Werbung. Für meinen Chef habe ich vor meinem Urlaub noch eine Kleinigkeit gewerkelt – als Einzelkämpfer braucht man ja doch ein wenig Nervennahrung. Nachdem ich ja im Holzgroßhandel tätig bin, stand für mich schnell fest, ein PP mit Holzprint für die Box zu verwenden. Aber Deko? Ist ja nicht so einfach, wenn es für einen Mann sein soll.

I made this little Box for my boss. As I am on holidays, he has to work alone at the moment and so I gave him some chocolate. I used wooden PP and chose some little monsters for decoration

Monsterparty

Ich entschied mich dann für ein Set aus meiner Zeit als Stampin‘ Up! Demo mit kleinen Monstern [Make a monster], da ich mich auch mal am Coloring versuchen wollte. Für den ersten Versuch finde ich es ziemlich gelungen. Beim Ausmalen mit meinen Crate Paper Wasserfarben hatte ich dann die ganze Zeit das Lied „Monsterparty“ von Die Ärzte im Kopf *lach* So war der Titel für dieses Blogposting natürlich schnell gefunden. Wer jetzt nicht weiß, von welchem Song ich hier rede, gibt es hier noch das Video:

For the first time I tried to color some stamped images and I liked it a lot. I stamped with Archival Ink and used my Crate Paper Water Colors. There is a German band called „Die Ärzte“. Years ago they sang a song named „Monsterparty“ which was in my head while coloring. If you don’t know it, just watch the Video below:

Lieblingssprüche [Circle Journal]

DSC_0022

Unbezahlte Werbung. Steffi hat so einen wunderbar leichten Stil, daher war es für mich wirklich toll, dass auch sie bei meiner Circle Journal Runde dabei war. Schnell war für mich klar, dass meine Seite natürlich etwas mit Reisen zu tun haben sollte. Dann noch die Kombination mit meinem anderen großen Hobby, Lesen, und es war perfekt…

I love Steffis style a lot. When she told me, that she would take part I was really happy. The theme of this Circle Journal is „Favorite Quotes“ and I decided that my quote hat to be something about travelling and reading.

DSC_0023

Sicherheitshalber habe ich auf ein extra Blatt Papier gestempelt und embosst, dass ich nichts in dem hübschen kleinen Album ruinieren wurde. Der World Map-Stempel ist von Lora Bailora, der Hintergrundstempel unterhalb meines Fotos von Carabelle Studio. Ich vereine hier meine absoluten Lieblingsfarben Grau, Pink und Türkis. Das Bild ist ein schon älteres Instagram-Pic, welches noch in meinem alten Bad entstand. Ich liebe Selfies einfach!

The stamp I heat embossed was designed by Lora Bailora. The other one was designed by Carabelle Studio. You see my very favorite colors grey, pink and turquoise. For this spread I used an older Instagram pic. I love this square size a lot.

Believe in your own magic [Circle Journal]

DSC_0020

Unbezahlte Werbung. Marjan von „The Scrappy Mermaid“ gestaltete dieses Circle Journal, welches sie mit der koptischen Bindung dekorativ band. Das Thema ist ja sehr offen, und so wählte ich den Spruch MAKE MAGIC HAPEN für meine Seite. Einige Sterne zu meinem Bild, dazu noch Strasssteine und meine Lieblingsfarben – so schnell ging mir kaum eine der Seiten in den verschiedenen CJs von der Hand….

This Circle Journal was designed by Marjan, who bound it by coptic stitching. She chose Believe in your own magic as her theme. I decided to decorate my spread by using some stars, bling bling and my very favorite colors.

DSC_0021

Layout-Workshop [Mel von Kreativsüchtig]

20170401_082654

Unbezahlte Werbung. Ich hatte Euch ja schon einige Impressionen vom Wochenende bei Scrappies mit Mel gezeigt. Das Kit zu den Layouts war für mich nicht so ganz einfach, da ich persönlich ja nicht ganz so gut mit Pastellfarben kann. Mit den tollen Ideen von Mel ging es jedoch auch für mich ganz easy!

20170408_093618.jpg

Dieses Foto entstand auf der Paperworld in Frankfurt. Alex und ich hatten uns mit Mel und Eileen getroffen und wahnsinnig viel Spaß miteinander gehabt. Als ich Mels Layoutinspirationen gesehen hatte, war mir sofort klar, dass dieses Selfie genau dazu passte. Ihr wisst ja #sternegehenimmer 😉

20170408_093528

Die unterschiedlichen Weißtöne der verschiedenen Materialien erstaunt mich immer wieder.

20170408_094209.jpg

Mein zweites Layout ist ganz in diversen Blautönen gehalten. Perfekt dazu passen auch die Kleckse in Blau und Weiß sowie der Schriftzug aus Vellum. Das ist zwar jedes Mal wieder doof zu befestigen, aber ich mag die Leichtigkeit, die dieses Material den Projekten immer wieder verleiht.

20170408_094332.jpg

Ein bisschen interaktiv darf natürlich auch sein.

20170408_094053.jpg

Die Idee von Mel für dieses Layout war ein monochrom gelbes. Diese Farbe geht für mich so gar nicht und so habe ich den Windmühlen von Kinderdijk einen luftig zarten weiß-blauen Untergrund verpasst. Auch die Umrandung des Kreises habe ich anders gestaltet. Ich sehe die Workshops, die ich besuche, immer als Anstoß, Ideen von anderen in meinem persönlichen Stil umzusetzen. Das Journaling habe ich ergänzt, kurz bevor ich das Foto für das Blogposting machte. Das Grau des Stiftes finde ich hier enorm passend; Schwarz wäre mir deutlich zu hart gewesen!

Ich freue mich schon auf das nächste Treffen mit Mel im Sommer! Zuvor werde ich Euch jedoch noch mein CJ zeigen, welches ich an dem Wochenende von Alex bekam. Es ist soooo toll geworden!