Archiv | Mai 2019

Tel Aviv [Travellers Journal]

Werbung ohne Auftrag. Travellers Notebooks gehören zu meinen liebsten Projekten – sie sind schnell gebunden und verheißen tolle Erinnerungen. Ich liebe die Feinstpapiere von Alexandra Renke für das Innenleben. Diese mische ich bunt durcheinander.

Tel Aviv. Eine Stadt, die ich schon enorm lange sehen möchte. Kultur, Architektur, Strand, Bauhaus,… genau das sind Themen, die mir im Zusammenhang mit Tel Aviv durch den Kopf wirbeln. Als ich durch meinen Stash blätterte und dieses Design von Studio Calico sah, hatte ich das optische Match für mein Kopfkino gefunden. Der Titel ist gestempelt [Studio Calico] und heiß embosst [Zing]. Ich kann es kaum erwarten, im September zum Airport zu fahre und mich Richtung Osten aufzumachen!

Spargel-Risotto [Kampf dem Gemüsefeind]

Samstag hatte ich Lust auf Comfort Food. Risotto ist für mich der Inbegriff dessen. Zwar dauert es einige Zeit, bis das Gericht auf dem Teller liegt, aber ich mag dieses „Zeremonielle“ bei der Zubereitung.

Der Risotto war auch eine gute Möglichkeit, mal wieder den aktuellen Gemüsefeind in einem Gericht unterzubringen. Ist jetzt vielleicht nicht das fotogenste Gericht, aber so lecker!

Karsamstag war ich in der Stadt unterwegs. Dort war ich erstmals auch im örtlichen italienischen Feinkostladen, wo ich mir auch eine kleine Dose Risottoreis gönnte. Ich bin halt ein Verpackungsopfer….

  • 2 Lauchzwiebeln
  • Einige Spargelstangen [etwa 3 Stück]
  • 50 g Risottoreis
  • 1 EL Olivenöl
  • Gemüsebrühe
  • Parmesankäse

Zwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden. Spargel im unteren Drittel schälen. In ca. 2 cm Länge Stücke schneiden, die Spitzen dürfen gerne etwas länger bleiben. In einem Topf mit schwerem Boden das Öl erhitzen und die Spargelspitzen anbraten. Aus dem Topf nehmen und dann das restliche Gemüse anbraten. Den Reis dazugeben und leicht glasig werden lassen. Mit einer Kelle heißer Brühe ablöschen. Solange köcheln, bis die Brühe von den Reiskörnern aufgesogen ist. Wiederholen, bis der Reis weich ist, aber noch einen bissfesten Kern hat. Parmesan oder Grana Padano hinzugeben und unterrühren. Etwa 2 Minuten neben der Herdplatte durchziehen lassen. Zum Servieren mit den Spargelspitzen garnieren.

Oslo [Travellers Journal]

Werbung ohne Auftrag. Ich mag es sehr, diese Travellers Notebooks so nebeneinander liegen zu sehen.

Für das Cover des Oslo-Journals habe ich ein sehr hübsches Papier von Shimelle ausgewählt. Da ich davon noch einige bögen habe, wird vermutlich auch das Mini in diesem Stil gestaltet werden. Den Titel habe ich heiß embosst mit einem Embossing Pulver von Wow. Es glitzert leicht Lila. Die Stempel von Studio Calico mag ich total gerne.

Helsinki [Travellers Journal]

Werbung ohne Auftrag. Hach, ich freu mich schon so sehr auf den ersten Urlaub in diesem Jahr! Bald geht es los in den hohen Norden. Um mich schon mal einzustimmen, habe ich bereits kurz nach meiner Buchung die Travellers Notebooks gebunden. Ich versuche momentan, erstmal gut abgelagerte Produkte aus meinem Stash zu verbrauchen, bevor ich neues kaufe….

Hier habe ich ein Papier aus Shimelles Starburst Kollektion verarbeitet. Zusammen mit dem weiß embossten Schriftzug finden sich im Cover die Farben der finnischen Flagge wieder. Fiel mir aber tatsächlich erst auf, als es da fertig vor mir auf dem Arbeitstisch lag.

Ich sitze gerne gemütlich auf meinem Meditationskissen, vor mir mein graues Schaffell. Und dieser Anblick mit den Reisevorbereitungen macht mich dann richtig glücklich!

Saturday morning [Layout]

Werbung ohne Auftrag. Heidi Swapp ist eine meine liebsten Designerinnen. Allerdings waren die letzten Kollektionen nicht so ganz meines. Natürlich ist ihre Arbeit stark vom Selbstmord ihres Sohnes Cory beeinflusst worden, das ist doch klar. Die Serie Hawthorne, aus der dieses Papier ist, hat jedoch genau meinen Nerv getroffen. Aus dem gleichen Bogen habe ich schon mal ein travellers notebook gebunden. Dieses mal wollte ich es in voller Pracht sehen und habe damit ein Selfie von mir in Szene gesetzt. Passend zu den unterschiedlichen Farben habe ich den Titel gestaltet. Die kupfernen Alphas sind von pinkfresh Studio, das „morning“ von Ali Edwards aus der December Daily Kollektion. Diese Embellishments habe ich mit Stempelfarbe und Nuvo Drops customized.

Snackteller orientalisch mit Spargel [Kampf dem Gemüsefeind]

Werbung ohne Auftrag. Gegen Ende der Woche sieht es meistens mau aus im Kühlschrank. Letzte Woche habe ich einfach mal einen gemischten Snackteller aus den wöchentlichen Überbleibseln gebastelt und den Spargel orientalisch angehaucht gefuttert.

Unten links habe ich einen eine Karotten-Apfel-Rohkost, Dressing bestehend aus Joghurt und Apfelessig. Oben links Falafeln (aus den TK-Tiefen) und unten rechts einen Feta-Dip (Feta mit Ajvar).

Den aktuellen Gemüsefeind im Mai habe ich jetzt schon einige Mal auf dem Teller gehabt. Hier mochte ich ihn besonders gerne. Dazu einfach einige Spargelstangen in etwas Olivenöl scharf anbraten. Zum Servieren mit Schwarzkümmel und Meersalz bestreuen und mit Tahina beträufeln. Anschließend noch etwas fein gewürfelte Salzzitrone darüber geben. Das war wirklich fein!

Berlin moments [Layout]

Werbung ohne Auftrag. Aus der Reiseserie von Alexandra Renke habe ich mir vor längerer Zeit bereits das Berlin Papier gegönnt. Von meiner letzten Reise in die Hauptstadt Anfang April brachte ich neben einigen Souvenirs auch tolle Fotos mit. Mittlerweile drucke ich nur noch wirklich gelungene Bilder aus und versuche, diese zeitnah zu verarbeiten. Zu dem sehr schön gestalteten Papier habe ich nur einige Kleckse in Gold kombiniert und Pailetten dazu. Der Titel ist gestempelt. Momentan liebe ich diese sehr geradlinige Anordnung, bei der das Bild im Fokus steht. Demnächst möchte ich aber auch mal wieder andere Layouts scrappen….

Circle Journal [Uli]

Werbung ohne Auftrag. Mit dem Circe Journal von Uli ging für mich die aktuelle Runde zu Ende. Ihr gewähltes Thema waren „Sprüche, Weisheiten, Gedanken…“. Gar nicht so einfach, aus dem Sammelsurium meiner favorisierten Sprüche mich auf weniges zu beschränken.

Den Spruch von Richard Branson habe ich auf einem Letterbord direkt am Schreibtisch stehen. Mit der Gelli Plate habe ich direkt in das Mini gedruckt und dann einen Bambushain durch eine Stencil aufgebracht. Die Umrisse habe ich dann noch mit einem Bleistift skizzenhaft nachgezogen und mit irRESISTible meinen Spruch geschrieben.

Auch auf der zweiten, einer Doppelseite, habe ich mit der Gelli Plate gearbeitet. Einer meiner allerliebsten Sprüche ist direkt mit der Windrose in einem grungy anmutenden Stil Bestandteil einer Stencil. Wie Ihr auf dem unteren Bild vielleicht besser sehen könnt, kam hier Strukturpaste in einem metallisch glänzenden Anthrazit zum Einsatz. Ich liebe es, wie dieser dunkle Farbton den Hintergrund regelrecht zum Leuchten bringt!

Den Hintergrund habe ich in mehreren Schichten aufgebaut. Dank des strukturierten Papiers habe ich noch mehr Punkte, an denen die Augen verweilen können…

Spargel [Kampf dem Gemüsefeind]

Auf Insta habe ich schon den Gemüsefeind im Mai veröffentlicht – Spargel. Dass selbst meine verstorbene Oma keine Freundin dieses Gemüses war [und als überlebende zweier Weltkriege hat sie quasi ALLES gegessen], sagt eigentlich schon alles aus. Aber ich stelle mich der Challenge und habe sogar schon zwei Gerichte gekocht, die ziemlich lecker waren… ich bin gespannt, ob ich weitere Erfolgserlebnisse in dieser Hinsicht haben werde.

Travel [Layout]

Werbung ohne Auftrag. Das Papier von Alexandra Renke braucht kaum Deko. Ich habe lediglich die Länder, die ich schon bereist habe, farbig hervorgehoben, einige Kleckse über die Seite gesprenkelt und Journaling zum Foto hinzugefügt.