Archiv | Januar 2019

December Daily Tag 23 & 24 [Sparkle & Shine]

december daily 23

Werbung ohne Auftrag.Meine Seite zum diesjährigen Baum habe ich ziemlich schlicht gehalten. Irgendwie war mir dieses Jahr nach Pink und Lila am Baum, passend zu meinem Dezemberbuch.

december daily 24

Heiligabend habe ich ziemlich viele Bilder gemacht. Ich mag die Rasteranordnung momentan sehr gerne. Mit einigen Streifen Washitape und Stickern ist dieser Spread schnell dekoriert und auch aufgelockert.

December Daily Tag 21 & 22 [Sparkle & Shine]

december daily 21

Werbung ohne Auftrag. In einer Vellum-Tüte habe ich meine Weihnachtspost, die ich aus der ganzen Welt bekam, gesammelt. Dekoriert ist diese mit Thickers, einem Stück Washi und einem Epoxy-Sticker.

 

december daily cards

Diese Karten habe ich aus den USA, Norwegen, Deutschland, Südafrika und Island erhalten. Es ist so toll, wie unterschiedlich die Stile sind, nicht wahr?

december daily 211

Irgendwie habe ich in fast jedem meiner Dezemberbücher auch das Thema Tattoos verewigt….

december daily 22

Dieses Jahr habe ich lediglich zwei Geschenke – für die beste Freundin und den Lieblingskollegen – besorgt. Die Tasse ist speziell von Markus beschriftet worden.

Küche [Homestory]

küche 6

Werbung ohne Auftrag. Heute möchte ich Euch mal wieder einen Einblick in meine Wohnung geben. Herzstück dieser ist – wie in so vielen Wohnungen – die Küche. Gerade jetzt im Winter verbringe ich sehr viel Zeit damit, neue Rezepte auszutesten. Dank Backofen und Herd riecht es meist superlecker und es kommt direkt ein heimeliges Gefühl auf. Warum ich jedoch der Meinung war, an einem verregneten Dezembersonntag tolle Bilder zu erhalten – fragt mich was Leichteres. Trotzdem ich allein lebe, ist es halt meist nicht so schön aufgeräumt und diese Gunst der Stunde habe ich genutzt.

Das obere Bild zeigt den Blick von der Tür hinein in die Küche. In 2018 haben wir in der gesamten Wohnung die Fenster ausgetauscht, da die alten Holzfenster fast 40 Jahre auf dem Buckel hatten. Ich habe mich für pflegeleichten Kunststoff entschieden.

küche 1

Die gesamte Küche habe ich vor meinem Einzug, der bereits 17 Jahre zurück liegt, selbst geplant und mein Papa hat sie mir gebaut. Die meisten Fronten sind in der Farbe Lichtgrau (wie viele Büromöbel) gehalten, Akzente setzt Titangrau. In dieser Optik ist auch die Nischenrückwand. Die Geräte sind noch aus der Vorgängerküche, weswegen die Farbe natürlich auch nicht so prickelnd ist. Unter der Abtropffläche der Spüle steht die Geschirrspülmaschine, darüber liegend ist noch eine ausziehbare Arbeitsfläche, die ich recht häufig nutze.

küche 3

Nur auf der Herdseite habe ich Hängeschränke angeordnet, da zum Zeitpunkt der Küchenplanung noch keine dekorativen Dunstessen Trend waren.

küche 2

In den beiden Hochschränken verbergen sich Kühl-Gefrier-Kombi (Kühlschrank oben, drei Gefrierschubladen unten) sowie ein ausziehbarer Schrank. Lediglich unter der Spüle und über dem Kühlschrank habe ich Drehtüren, ansonsten habe ich nur Schübe verbaut, die deutlich übersichtlicher sind.

küche 7

 

Blick zum Esszimmer. Links meine beiden Backöfen und darüber die Microwelle.

küche 4

Nicht nur in der Küche, sondern auch im Esszimmer bewahre ich jede Menge Kochbücher auf. Ich bin diesbezüglich so ein richtiger Junkie und liebe es einfach, mich inspirieren zu lassen.

küche 8

Die Kaffeemaschine nutze ich persönlich eigentlich nur, wenn Besuch da ist. Ich selbst bin ja dem Tee verfallen. Aktuell habe ich bestimmt zehn unterschiedliche Teesorten zu Hause und ich versuche, abends vor dem zu Bett gehen mindestens eine Tasse zu trinken.

küche 5

Hinter der Schiebetür verbirgt sich nicht nur die Treppe zum Dachboden, sondern auch meine Speisekammer.

Mein Einrichtungsstil ist zwar ziemlich schlicht und geradlinig, aber so ein paar Details wie die Küchenwaage von Bloomingville, die Uhr aus der Serie Mynte oder auch die Kitchen Aid in ihrer klassischen Form machen das Ganze dann doch wieder individuell.

Ich hoffe, bald mal den Boden, der nicht nur in der Küche, sondern auch im Esszimmer liegt, auszutauschen. Dieser ist nämlich älter als ich und liegt schon in der Wohnung, seit meine Eltern diese vor ihrer Hochzeit ausbauten. Glücklicherweise war ich vor kurzem auf der BAU [eine riesige Fachmesse in München, die ich aufgrund meiner beruflichen Tätigkeit nicht verpassen durfte] und konnte hier neue Produkte und Trends entdecken. Wie unschwer zu erkennen, mag ich Grautöne sehr gerne und so werde ich vermutlich einen Boden in dieser Farbwelt aussuchen.

 

December Daily Tag 19 & 20 [Sparkle & Shine]

december daily 19

Werbung ohne Auftrag. Der zweite, basketballbegründete Ausflug während des Urlaubs führte mich mit zwei guten Freunden nach Brescia in der Lombardei. Über AirBnb hatte ich uns eine tolle Wohnung gesichert und abends sahen wir einen phänomenalen Sieg unserer Jungs.

december daily 20

Am zweiten Tag gingen wir ausführlich im Supermarkt shoppen. Zu dritt belegten wir die komplette Länge des Kassenbandes!

december daily 201

In den Alben von Ali Edwards liebe ich die Seiten füllenden Fotos so sehr. Hier konnte ich etwas ähnliches einbauen.

december daily 203

december daily 202

Ich mag es, mit unterschiedlichen Kollektionen zu arbeiten. Dazu noch verschiedene Strukturen wie durch Thickers, Epoxy Sticker, Washi Tape, Vellum – genau mein Ding!

December Daily Tag17 & 18 [Sparkle & Shine]

december daily 17

Werbung ohne Auftrag. Zwei Filme – Tatsächlich Liebe und Liebe braucht keine Ferien – sind in meiner Vorweihnachtszeit einfach Pflicht. Deswegen dokumentiere ich das natürlich auch in meinem December Daily; gerne an Tagen, die sonst wenig ereignisreich sind.

december daily 18

Im Urlaub drehte sich bei mir viel um Ausmisten, Aufräumen, Klar Schiff machen. Der erste Raum, den ich etwas „klarer“ machte, war mein Schlafzimmer. Details habe ich hier festgehalten.

December Daily Tag 15 & 16 [Sparkle & Shine]

december daily 15

Werbung ohne Auftrag. Da das Papier, welches ich hier verwendete, ziemlich stark gemustert ist, habe ich mich entschieden, für das Journaling eine Karte aus einem der Documenter Kits von Studio Calico verwendet. Dazu noch Sticker von Freckled Fawn und schon war die Seite fertig.

december daily 16

Ich wollte auch in diesem Jahr meine Weihnachtsplaylist festhalten. Dazu einige Sticker von Felicity Jane und My Minds Eye, Screenshots der liebsten Cover und Gedanken, die ich mir notierte. Mein Dezember war so vollgepackt, dass ich die Dokumentation ganz schlicht halten wollte. Jedoch habe ich so tolle Produkte einsetzen können, dass auch dieses Buch wieder etwas sehr Besonderes wurde.

december daily 161

Circle Journal [Alexandra]

circle journal alex

Werbung ohne Auftrag. Ein interessantes Thema, welches sich meine liebe Freundin Alex für unsere aktuelle Circle Journal Runde aussuchte. Normalerweise scrappen wir ja Feel Good – Themen, aber „Kein Bock mehr auf…“ – das hat was… Ich habe mir lange überlegt, was ich denn so gar nicht mehr mag. Im Zuge meines Endjahresaufräumwahns war aber ganz schnell klar, dass ich das Chaos thematisieren möchte.

circle journal alex 1

Da das Circle Journal in der Größe eines Traveller Journals gehalten ist, habe ich Minibilder verscrappt, um auch noch ein wenig Journaling und White Space zu haben.

circle journal alex 2

Die zweite Seite habe ich mit Printed Paper beklebt, dazu ein Bild aus dem Nordsee-Urlaub im Spätsommer und ein paar Stichpunkte zu mir….

Fudge [Foodie Freitag]

Werbung ohne Auftrag. Kurz vor Weihnachten entdeckte ich in den Weiten des Internets ein Rezept für Fudge. Ich liebe diese Süßigkeit sehr! Allerdings ist die „normale“ Herstellung ohne Thermometer quasi unmöglich und so war ich extrem gespannt, als ich das Rezept testete. Die Zutaten finden sich so nämlich fast immer in meiner Vorratskammer…..

Zutaten

  • 400 g Milchmädchen
  • 400 g weiße Schokolade
  • Vanilleextrakt
  • optional: gesalzene Erdnüsse

Milchmädchen in einen Topf geben, Schokolade (klein gehackt) dazu geben. Eine Brownieform mit Backpapier auslegen. Dazu das Papier zerknüllen, wieder glatt streichen und dann die Form damit auskleiden. Evtl. mit etwas Butter fetten. Milchmädchen und Schokolade im Topf auf kleiner Flamme erhitzen und schmelzen, dabei ständig rühren, damit nichts ansetzt. Vanilleextrakt zugeben. Ich habe zusätzlich noch etwas vom Cranberrylikör hinzugefügt. Wenn die Mischung homogen ist, in die vorbereitete Form füllen und die gesalzenen Erdnüsse darauf verteilen, etwas andrücken. Im Kühlschrank für mehrere Stunden kalt stellen, bis die Masse komplett durchgekühlt ist. Mit einem scharfen Messer in kleine Stücke schneiden. Am Besten im Kühlschrank aufbewahren.

Laugenbrötchen [Foodie Freitag]

Werbung ohne Auftrag. Am ersten Weihnachtsfeiertag hatte ich Lust auf Laugensemmeln. Vor mehr als 2 Jahren hatte ich hier schon mal ein Rezept für Laugennuggets gepostet. Dieses diente mir nun als Grundrezept für diese Brötchen.

Zutaten

  • 1 Würfel frische Hefe
  • 1 TL Agavendicksaft
  • 85 g Butter
  • 300 ml Wasser
  • 2 TL Salz
  • 600 g Weizenmehl
  • 1 El Pflanzenöl
  • 50 g Natron
  • 1,5 l Wasser
  • Salzflocken, Kürbiskerne, Sesam, Mohn

Die Hefe in lauwarmes Wasser bröseln, den Agavendicksaft dazu geben. Mehl mit Salz in einer Rührschüssel mischen, eine Kuhle bilden. Butter und das Hefewasser hineingeben. Mit den Knethaken zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Ich habe das meine Küchenmaschine erledigen lassen – ca. 5 Minuten kneten tun dem Teig richtig gut.

Um schön gleichmäßige Brötchen zu erhalten, habe ich mein Muffinblech geölt und den Teig in 12 Portionen geteilt. Diese zu Kugeln formen und im Blech gehen lassen. Dies dauerte etwa 45 Minuten.

Den Ofen vorheizen(Umluft 180 ° C), während die Lauge vorbereitet wird. Dazu 1,5 l Wasser aufkochen. Da das Natron stark aufschäumen wird, am Besten einen hohen Topf verwenden. Natron hinzugeben. 2 bis 3 Teiglinge gleichzeitig in die Lauge geben – hierbei vorsichtig arbeiten, da diese sehr ätzend ist. Die Teiglinge ca. 30 Sekunden im Laugenbad lassen, währenddessen mit einem Schaumlöffel wenden, damit alle Seiten mit der Lauge benetzt werden. Mit dem Schaumlöffel herausheben, abtropfen lassen und zurück in das Muffinblech geben. Sofort mit Salzflocken oder Saaten bestreuen. Wenn alle Teiglinge bestreut sind, im Ofen 15 – 20 Minuten backen.