Werbung ohne Auftrag. Heute möchte ich Euch mal wieder einen Einblick in meine Wohnung geben. Herzstück dieser ist – wie in so vielen Wohnungen – die Küche. Gerade jetzt im Winter verbringe ich sehr viel Zeit damit, neue Rezepte auszutesten. Dank Backofen und Herd riecht es meist superlecker und es kommt direkt ein heimeliges Gefühl auf. Warum ich jedoch der Meinung war, an einem verregneten Dezembersonntag tolle Bilder zu erhalten – fragt mich was Leichteres. Trotzdem ich allein lebe, ist es halt meist nicht so schön aufgeräumt und diese Gunst der Stunde habe ich genutzt.
Das obere Bild zeigt den Blick von der Tür hinein in die Küche. In 2018 haben wir in der gesamten Wohnung die Fenster ausgetauscht, da die alten Holzfenster fast 40 Jahre auf dem Buckel hatten. Ich habe mich für pflegeleichten Kunststoff entschieden.
Die gesamte Küche habe ich vor meinem Einzug, der bereits 17 Jahre zurück liegt, selbst geplant und mein Papa hat sie mir gebaut. Die meisten Fronten sind in der Farbe Lichtgrau (wie viele Büromöbel) gehalten, Akzente setzt Titangrau. In dieser Optik ist auch die Nischenrückwand. Die Geräte sind noch aus der Vorgängerküche, weswegen die Farbe natürlich auch nicht so prickelnd ist. Unter der Abtropffläche der Spüle steht die Geschirrspülmaschine, darüber liegend ist noch eine ausziehbare Arbeitsfläche, die ich recht häufig nutze.
Nur auf der Herdseite habe ich Hängeschränke angeordnet, da zum Zeitpunkt der Küchenplanung noch keine dekorativen Dunstessen Trend waren.
In den beiden Hochschränken verbergen sich Kühl-Gefrier-Kombi (Kühlschrank oben, drei Gefrierschubladen unten) sowie ein ausziehbarer Schrank. Lediglich unter der Spüle und über dem Kühlschrank habe ich Drehtüren, ansonsten habe ich nur Schübe verbaut, die deutlich übersichtlicher sind.
Blick zum Esszimmer. Links meine beiden Backöfen und darüber die Microwelle.
Nicht nur in der Küche, sondern auch im Esszimmer bewahre ich jede Menge Kochbücher auf. Ich bin diesbezüglich so ein richtiger Junkie und liebe es einfach, mich inspirieren zu lassen.
Die Kaffeemaschine nutze ich persönlich eigentlich nur, wenn Besuch da ist. Ich selbst bin ja dem Tee verfallen. Aktuell habe ich bestimmt zehn unterschiedliche Teesorten zu Hause und ich versuche, abends vor dem zu Bett gehen mindestens eine Tasse zu trinken.
Hinter der Schiebetür verbirgt sich nicht nur die Treppe zum Dachboden, sondern auch meine Speisekammer.
Mein Einrichtungsstil ist zwar ziemlich schlicht und geradlinig, aber so ein paar Details wie die Küchenwaage von Bloomingville, die Uhr aus der Serie Mynte oder auch die Kitchen Aid in ihrer klassischen Form machen das Ganze dann doch wieder individuell.
Ich hoffe, bald mal den Boden, der nicht nur in der Küche, sondern auch im Esszimmer liegt, auszutauschen. Dieser ist nämlich älter als ich und liegt schon in der Wohnung, seit meine Eltern diese vor ihrer Hochzeit ausbauten. Glücklicherweise war ich vor kurzem auf der BAU [eine riesige Fachmesse in München, die ich aufgrund meiner beruflichen Tätigkeit nicht verpassen durfte] und konnte hier neue Produkte und Trends entdecken. Wie unschwer zu erkennen, mag ich Grautöne sehr gerne und so werde ich vermutlich einen Boden in dieser Farbwelt aussuchen.