Archiv | Oktober 2014

[Minialbum] Destination Happyness

Destination Happyness 6

Destination Happyness 1

Unbezahlte Werbung. Im Sommer wollte ich unbedingt – passend zu dieser Dose – auch ein Minialbum werkeln. Ideal dafür geeignet ist dafür die Papierserie „Highline“ von Basic Gray in knalligen Farben.

Destination Happyness 2

Für das Cover kam auch mein momentaner Lieblingsstempel von Nathalie Kalmbach zum Einsatz.

Destination Happyness 4

Insgesamt habe ich nun schon drei Minialben mit der Ringbindung und Buchbinderleinen gewerkelt, wobei jedes komplett anders wirkt. Die anderen beiden zeige ich Euch demnächst, nachdem ich sie nun endlich einmal fotografiert habe.

Destination Happyness 3

Witziges Detail ist dieser Vellum-Umschlag: darin war eine Geburtstagskarte für meinen Papa verpackt und der Strichcode in Neon-Orange passt perfekt in mein Farbschema.

Destination Happyness 8

Dieses habe ich im Innenumschlag mit schwarz-weiß gemustertem Papier sowie einigen reinweißen Seiten durchbrochen. Schließlich soll dieses Album kein Augenflimmern auslösen 😉

Destination Happyness 7

 

[Minialbum] Mixed Media mit Gelatos von Faber Castell

Mixed Media 1

Unbezahlte Werbung. Von Faber Castell gibt es fertige Kits für das Arbeiten mit Gelatos© zu verschiedenen Themen. Zum einen interessiert mich das Thema Mixed Media sehr, andererseits fand ich die Farbauswahl in „meinem“ Kit sehr ansprechend.

Mixed Media 2

Kleiner Wermutstropfen: die ausführlich bebilderte Anleitung ist lediglich in den Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch.

Mixed Media 3

Aber wer kein absoluter Anfänger beim werkeln mit Papier ist, kann die vorgestellten Techniken sehr gut nacharbeiten. Außerdem sind natürlich der Phantasie und dem eigenen Geschmack keine Grenzen gesetzt.

Mixed Media 4

Stempel, Washi Tape, Tacker, Farbe (Stempelkissen) und evtl. zusätzliche Papiere sowie Embellishments nach eigenem Gusto schnappen und es kann losgehen.

Mixed Media 5

Die Lochschablone oben habe ich aus einem Streifen Restpapier selbst mit Hilfe meiner Crop-a-dile ausgestanzt und golden eingefärbte Strukturpaste aufgetragen.

Mixed Media 6

Hier funktionierte die angestrebte Technik leider nicht so wie gedacht, allerdings könnt ihr hier die Farben in dem Kit sehr gut erkennen.

Mixed Media 7

Dieser Tag stammt aus meinem Fundus, das große L ist aus einer Zeitschrift ausgeschnitten.

Mixed Media 8

Das Herz habe ich aus mit Gesso eingefärbter Modellierpaste geformt. Die Untergründe sind ganz unterschiedlich: dicke Pappe, dünnes Holz, eine Art Leinwand…

Mixed Media 9

Verwendete Materialien:

Faber Castell MIXED MEDIA with Gelatos Kit, Stempelset Kiss my Neon beautiful life (Kesi’art), Globe trotter (Kesi’art), Tacker, Washi Tape, Crop-a-dile, Embellishments (Stampin‘ Up! Project life)

Story of my life [Minialbum Designteamarbeit]

Dieser Beitrag enthält Werbung für Scrappies.

Story of my life

Als ich von Linda das Designteamkit mit Papier von Glitz bekam, wusste ich schon genau, dass daraus ein Album über meine Tattos entstehen sollte.

Story of my life 1 Story of my life 2

Diese habe ich genau in der Reihenfolge, wie sie unter meine Haut gebracht wurden, in dieses Album eingeordnet.

Story of my life 3 Story of my life 4

Zwischendurch Vellumseiten oder Umschläge aus farbigem Vellum lockern das ziemlich strenge Design auf.

Story of my life 5 Story of my life 6

Um die schwarz-weißen Fotos etwas vom Untergrund abzuheben, habe ich jedes Bild mit weißem Cardstock gemattet. (Für die Neulinge unter Euch: die Fotos wurden mit weißem Fotokarton hinterlegt.) Zusätzliche Tackerklammern greifen das Thema symbolisch noch einmal auf.

Story of my life 7 Story of my life 8

Das einzige „farbige“ Tattoo (ich musste davon erst überzeugt werden…) ziert erst seit wenigen Wochen mein rechtes Schulterblatt. Dieses habe ich dann auch tatsächlich farbig ausgedruckt.

Story of my life 9 Story of my life 10

Die Bilder sind (fast) alle Selbstportraits. Nachdem sich die meisten der Tattoos am Rücken befinden, war es teilweise haarsträubend, wie ich mich verrenken musste, um die Motive tatsächlich aufs Bild bannen zu können.

 Story of my life 11 Story of my life 12

Tatsächlich ist es so, dass diese „Geschichte meines Lebens“ noch nicht zu Ende ist. Seit nunmehr 14 Jahren kommt immer mal wieder ein Tattoo hinzu. Deswegen wird hier noch die ein oder andere Fortsetzung folgen.

Story of my life 13

Verwendete Materialien:

Papier, Journaling Cards und Sticker (Glitz), Klammern (Webster’s Pages, Stampin‘ Up! Project life) Garn (Garn und Mehr), Vellum (Silhouett, Stampin‘ Up!), Big Shot, Die (Technique Tuesday), Bind it all, Stempel (Jillibean soup), Sharpies Neonstifte, Tacker

Time is Now [Kiss my Neon]

Time is now Dose

Unbezahlte Werbung. Zu meinem Urlaubsmini habe ich auch eine passende Dose gewerkelt, in die ich das wichtigste reinpacken konnte. Gerade, wenn ich unterwegs bin, möchte ich natürlich nicht Tonnen an Material mit mir rumschleppen. Da ist es dann doch mal ganz schön, sich selbst zu limitieren.

Time is now Dose 1

Die Alphas [Amy Tangerine] für „Time is“ sind eigentlich holzfarben. Ich färbte sie erst mit einem Dabber Weiß und sprühte dann Psshhiitt in Orange darüber. Den Karton strich ich unregelmäßig mit Gesso ein. Dazu noch Vinyl-Alphas in Grellgrün von Thickers, Washi-Tape von Kesi‘ Arts und der momentan unverzichtbare Stempel von Nat Kalmbach. Leider hält die Neon-Pink von Hero Arts nicht zu 100 % auf dem Gesso, hier muss ich mir also noch etwas einfallen lassen.

Time is now Dose 2

Der Inhalt: Sharpies in vier Neon-Tönen, einige Kesi‘ Art-Stempel, Washi-Tape sowie Bakers Twine von Garn und mehr.

Wie steht Ihr zu Neon? Super oder No-Go? Ich freue mich auf Eure Kommentare!