Archiv | April 2021

Sonntagsspaziergang [Layout]

Werbung ohne Auftrag. Nach deutlich mehr als einem Jahr habe ich mal wieder ein Layout gestaltet. Dazu habe ich mich von einem Werk inspirieren lassen, welches ich bei einem Workshop meiner lieben Freundin Mel gemacht habe. Eine andere Variante gab es schon mal hier zu sehen.

Dieses Mal habe ich die Kante mit einem Schlingenstich verziert, da ich keine Lust hatte, die Nähmaschine aus dem Schrank auszubuddeln. Mein Arbeitszimmer muss nämlich mal dringend aufgeräumt werden, nachdem die restliche Wohnung mittlerweile wieder einigermaßen vorzeigbar ist…

Das gemusterte Papier ist aus der aktuellen Kollektion von Felicity Jane, ebenso die Dots und der hübsche Stempel. Diesen habe ich ganz leicht gebogen, um ihn an die ausgeschnittene Rundung anzupassen. Das Tütchen war Teil einer Sendung aus den USA von Liz Lamoreux. Bei Ihr habe ich aktuell ebenfalls einen E-Course belegt, über den ich in den nächsten Tagen auch noch etwas ausführlicher schreiben werde.

Hier noch eine Detailaufnahme der Stickerei.

März [One Little Word]

Werbung ohne Auftrag. Ich liebe den Online-Workshop „One little Word“ so sehr! Im März hat die wunderbare Victoria Calvin uns die Aufgabe „Practice“ gestellt. Ich mag das ja ziemlich gerne, wenn sich die Aufgaben immer wieder wiederholen und ich mich so viel intensiver mit meinem Wort beschäftige. Es war keine feste Übung oder Tätigkeit vorgegeben, jede:r Teilnehmer:in hat sich selbst eine Aufgabe und auch eine Frequenz überlegt. Mein Wort ist Self-Care und dazu gehört für mich auch Bewegung. So war für mich klar, dass ich mich an jedem Tag im März entsprechend bewegen möchte.

Mit dem „sich bewegen“ geht natürlich auch „atmen“ einher. In aktuellen Corona-Zeiten ist das ja durchaus mehrdeutig belegt. Nichtsdestotrotz hat mich das Wörtchen „breathe“ im März stark begleitet. Daher auch der gestempelte Spruch [der mir erst im zweiten Anlauf gelungen ist]. Mir gefällt das ganz gut, wenn die Buchstaben ein wenig angeschnitten sind; das entspricht eher mir und meinem persönlichen Stil.

Mittlerweile stört es mich auch gar nicht mehr, wenn die Stempelabdrücke nicht ganz sauber sind. Das war früher deutlich anders! Da wäre die Karte einfach in den Müll gewandert und ich hätte mir auch total viel Mühe gemacht, die Buchstaben exakt und sauber auszurichten bzw. zu vermitteln. Heute mache ich einfach drauflos und zerdenke nicht alles bis ins kleinste Molekül….

Tatsächlich habe ich im März jede Menge Stellen in der näheren Umgebung entdeckt, an denen ich noch niemals zuvor war. Und das unter zum Teil extremen Bedingungen [nachts keinen Schlaf bekommen, Schneesturm etc.]. Ich bin echt stolz auf mich, dass ich das wirklich jeden Tag durchgezogen habe.

Das Bambusblatt bedeutet Spaziergang, der Buddha steht für Indoor-Workout. Zusätzlich habe ich während der Fastenzeit auch auf Softdrinks und Säfte verzichtet und somit nur Wasser bzw. Tee konsumiert. Auf Alkohol verzichte ich bereits seit Jahresbeginn und ich komm damit echt gut zurecht. Das waren, ähnlich wie der Verzicht auf Fleisch, Entscheidungen, die sich einfach aus der Situation raus ergaben und nicht „Ab morgen verzichte ich auf…“.

Ich wollte den Monat auch unbedingt bildlich dokumentieren. Da kamen mir die Folien mit den 2×2 Inch Taschen genau recht. Insgesamt sind das 48 Bilder, die in den beiden Folie untergebracht werden können. Ich habe hier einfach Journaling und Filler-Cards in der mittleren Spalte eingefügt, um hier eine gewisse Struktur für mich selbst zu erzielen.

Die hübschen Karten mit den Prompts „Reset“, „Refocus“, „Readjust“ und „Restart“ bekam ich von meiner lieben Freundin Frau Pony geschenkt. Sie hat mich damit total überrascht und die Kärtchen passen einfach perfekt in dieses Album!

Dieses abschließende Bild für den März habe ich auf einer der ganz neu für mich entdeckten Strecken gemacht. Diese gehört für mich zu den absoluten Favoriten, führt dieser Weg doch geradewegs zu einem versteckten Waldweiher.

Scandinavien in Deutschland [Sonntagsspaziergang in den Donauauen nahe Ulm]

Werbung ohne Auftrag. Im März war ich jeden Tag in Bewegung – an 28 von 31 Tagen draußen in der Natur, drei Tage gab es Indoor-Workouts.

Eines Freitags war ich als letzte Amtshandlung noch bei einem Kunden, um Muster vorbeizubringen. Als ich von dort losfuhr, entdeckte ich einen Wegweiser: „Rothmündung 2,7 km“. Meine Abenteuerlust war geweckt und am Sonntag habe ich mich dann dazu entschieden, diesen Spaziergang zu unternehmen. Also flugs ein wenig die Onlinesuche bemüht und eine gute Beschreibung gefunden. In der Realität hat sich meine Orientierung dann natürlich verabschiedet, aber die Gemeinde Nersingen hat die Tour 6 sehr gut ausgeschildert. Ich kam dann zwar nicht an der Roth- jedoch immerhin an der Leibimündung vorbei.

Einige Stellen des Rundwanderwegs erinnerten mich deutlich an Scandinavien! In den Donauauen gibt es Unmengen von Seen und Weihern. Dazu Birken, eine Vielzahl an Vögeln und [bei eher nicht so einladendem Wetter] läuft man wenigen Menschen über den Weg. Im aktuellen Pandemie-Geschehen finde ich das auf jeden Fall erwähnenswert.

Den Rundwanderweg kann man in flottem Spaziergangstempo in 2 Stunden schaffen. Ich empfehle, auf jeden Fall Getränke und gerne auch einen Snack mitzunehmen, im Sommer natürlich auch Sonnencreme und Insektenschutzmittel. Es gibt einige sehr hübsche Möglichkeiten, sich auszuruhen, jedoch keinerlei Bewirtung. Die Wege sind relativ gut ausgebaut und werden sowohl von Fußgängern als auch Radfahrern benutzt. Mit Turnschuhen war es keinerlei Problem, die Waldwege zu gehen. An manchen Stellen sind diese matschig, was jedoch nur der Jahreszeit zuzuschreiben ist.

Mittlerweile bin ich die Strecke, die auch ein ganzes Stück an der Donau entlang führt, schon dreimal gelaufen. Je besser das Wetter ist, desto mehr Personen sind hier natürlich unterwegs. Ich freue mich schon darauf, wenn die Tage wieder deutlich länger werden, damit ich die Runde auch mal abends erleben kann. Bei den aktuell so schönen Feiertagen möchte ich lieber darauf verzichten. Dann zieht es nämlich auch die Städter zu uns aufs Land…. Ulm liegt nicht wirklich weit entfernt. Von der Stadtmitte bis zum Startpunkt am Sportplatz Nersingen sind es maximal 15 Minuten zu fahren….

Februar [One little Word]

Werbung ohne Auftrag. Im Februar habe ich bei meinem One little Word Album den Fokus auf das Thema Routinen in Sachen Self-Care gelegt. In der Class war unser Prompt ein Vision Board, also so eine Art Collage. Ich mag das ja echt gerne, Mixed Media ist bekanntermaßen genau mein Ding.

Zumindest meine Startseite hat immer das gleiche Schema: oben zwei Pockets im Format 3×4″, unten eine Pocket 4×6″. Oben rechts eine transparente Monatskarte, unten eine Karte mit goldener Schrift. Diese habe ich während meiner Vorbereitung Ende 2020 einfach wahllos in die Taschen gesteckt – erstaunlicherweise passen die aber irgendwie genau zu den Themen, die uns immer am Ersten eines Monats präsentiert werden.

Die Wörter meiner Collage habe ich tatsächlich alle aus dem Kundenmagazin meines bevorzugten Lebensmittelmarktes ausgeschnitten und auch einige der Bilder sind daraus. Dazu noch Zeitschriften, die sich viel mit Yoga oder Persönlichkeitsentwicklung befassen, ein Anhänger meiner neuen Yogamatte und schon hatte ich so ziemlich alle Zutaten für die Seiten beisammen. Ursprünglich wollte ich eigentlich einen Keilrahmen gestalten. Dieser hat auch ein wenig Farbe erhalten und steht seither so in meinem Wohnzimmer. Ich habe dafür auch mittlerweile eine Idee zur Gestaltung. Mal gucken, wann ich die Zeit finde, daran weiterzuarbeiten…

Mit der App Canva habe ich dann noch eine digitale Collage gestaltet aus eigenen Bildern und welchen aus dem Netz. Leider ist das Format ein wenig doof, aber dann steht das Bild halt ein wenig oben über…. auch eine Premiere: digitale Gestaltung statt mit physischen Produkten zu arbeiten… das hat jedoch ziemlich viel Spaß gemacht; irgendwann muss ich mir also auch noch Zeit für die Beschäftigung mit Bildbearbeitung freischaufeln…..

Den Abschluss im Februar macht diese Seite mit Gedanken, was ich in meinem Leben haben oder was ich daraus verabschieden möchte. Die Beschäftigung mit diesen Themen macht mir echt viel Spaß! Der März war wirklich super und ich freue mich schon darauf, Dir die entsprechenden Seiten zu zeigen.