Tag-Archiv | Ausflugsziel

Scandinavien in Deutschland [Sonntagsspaziergang in den Donauauen nahe Ulm]

Werbung ohne Auftrag. Im März war ich jeden Tag in Bewegung – an 28 von 31 Tagen draußen in der Natur, drei Tage gab es Indoor-Workouts.

Eines Freitags war ich als letzte Amtshandlung noch bei einem Kunden, um Muster vorbeizubringen. Als ich von dort losfuhr, entdeckte ich einen Wegweiser: „Rothmündung 2,7 km“. Meine Abenteuerlust war geweckt und am Sonntag habe ich mich dann dazu entschieden, diesen Spaziergang zu unternehmen. Also flugs ein wenig die Onlinesuche bemüht und eine gute Beschreibung gefunden. In der Realität hat sich meine Orientierung dann natürlich verabschiedet, aber die Gemeinde Nersingen hat die Tour 6 sehr gut ausgeschildert. Ich kam dann zwar nicht an der Roth- jedoch immerhin an der Leibimündung vorbei.

Einige Stellen des Rundwanderwegs erinnerten mich deutlich an Scandinavien! In den Donauauen gibt es Unmengen von Seen und Weihern. Dazu Birken, eine Vielzahl an Vögeln und [bei eher nicht so einladendem Wetter] läuft man wenigen Menschen über den Weg. Im aktuellen Pandemie-Geschehen finde ich das auf jeden Fall erwähnenswert.

Den Rundwanderweg kann man in flottem Spaziergangstempo in 2 Stunden schaffen. Ich empfehle, auf jeden Fall Getränke und gerne auch einen Snack mitzunehmen, im Sommer natürlich auch Sonnencreme und Insektenschutzmittel. Es gibt einige sehr hübsche Möglichkeiten, sich auszuruhen, jedoch keinerlei Bewirtung. Die Wege sind relativ gut ausgebaut und werden sowohl von Fußgängern als auch Radfahrern benutzt. Mit Turnschuhen war es keinerlei Problem, die Waldwege zu gehen. An manchen Stellen sind diese matschig, was jedoch nur der Jahreszeit zuzuschreiben ist.

Mittlerweile bin ich die Strecke, die auch ein ganzes Stück an der Donau entlang führt, schon dreimal gelaufen. Je besser das Wetter ist, desto mehr Personen sind hier natürlich unterwegs. Ich freue mich schon darauf, wenn die Tage wieder deutlich länger werden, damit ich die Runde auch mal abends erleben kann. Bei den aktuell so schönen Feiertagen möchte ich lieber darauf verzichten. Dann zieht es nämlich auch die Städter zu uns aufs Land…. Ulm liegt nicht wirklich weit entfernt. Von der Stadtmitte bis zum Startpunkt am Sportplatz Nersingen sind es maximal 15 Minuten zu fahren….

Blautopf [Instagram]

Unbezahlte Werbung. Mit J. war ich Ende Mai am Blautopf, einer der größten Karstquellen. Hier in Blaubeuren entspringt die Blau und mündet in Ulm in die Donau.

Der Blautopf ist rund 21 m tief und wird von unterirdischen Flüssen aus einem über 10 km langen Höhlensystem gespeist. J. und ich waren jeweils zu Schulzeiten letzmals hier gewesen.

An diesem Sonntag während der Pfingstferien war naturgemäß einiges los. Viele Ausflügler bevölkerten Blaubeuren, so dass wir nur wenige Bilder machten.

Ich liebe diese verwunschene Atmosphäre mit den magischen Farben. Insgesamt wirkt die Umgebung hier auf mich wie ein Zauberwald….

Hier habe ich das Kloster Blaubeuren fotografiert. Trotz der enormen Wassermengen ist die Oberfläche des Blautopfs extrem ruhig, so dass such die Umgebung darin spiegelt.

Auch hier wieder die mystischen Farben, die aufgrund chemischer Reaktionen genau zu erklären sind. Besonders bei Sonnenlicht ist dies absolut faszinierend.

Zum Abschluss unseres Ausflugs waren J. und ich noch in Ulm unterwegs. Das Fischerviertel ist immer wieder total toll und demnächst möchte ich auch dort mal eine kleine Fototour machen.