Liebt Ihr Burger auch so sehr wie ich? In den einschlägigen Fastfood-Restaurants esse ich keine, aber in der Nähe unseres Büros gibt es wöchentlich einen Foodtruck, der richtige gute Burger macht und auch sonst gibt es immer mehr Locations in Ulm, wo ich gerne mal einen frisch zubereiteten Burger esse. Jedoch kommt keiner dieser Burger wirklich an einen selbst gemachten ran, da ich mich hier total kreativ austoben kann. Heute habe ich Euch das Rezept für meine Burger Buns mitgebracht. Am letzten Wochenende bin ich nämlich ein wenig eskaliert und habe mehrere Brotrezepte ausprobiert…..
BURGER BUNS
- 2 Eier
- 50 ml Milch
- 200 ml Wasser
- 1 Würfel Hefe
- 40 Gramm Zucker
- 425 Gramm Mehl (Typ 550)
- 60 Gramm Mehl (Typ 405)
- 10 Gramm Salz
- 80 Gramm weiche Butter
- etwas Sesam- oder Mohnkörner
ZUBEREITUNG
- 1 Ei (oder wenn man es vorher zerschlägt 1 1/2) schaumig schlagen. Ich mache das gerne mit dem Schneebesen oder einer Gabel in einer kleinen Schüssel.
- Die Hälfte der Milch (25 ml), Wasser, Hefe und Zucker vermischen und etwa 10 Minuten stehen lassen, bis kleine Bläschen aufsteigen.
- Das Mehl (unbedingt beide Typen verwenden – das macht den besonderen Geschmack), Salz und die weiche Butter zusammen mit dem schaumigen Ei zu der Hefemilch geben und mit den Knethaken zu einem weichen Teig verarbeiten. Die Schüssel mit einem sauberen Tuch abdecken und den Teig an einem warmen, zugfreien Ort etwa 1 h gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich sichtbar vergrößert hat.
- Nun ca. 12 Buns formen (dazu am besten die Hände etwas mehlen) und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Wenn man nicht möchte, dass die Buns zusammen backen, bitte auf entsprechend Abstand achten und ggf. ein zweites Blech verwenden. Nun nochmal eine Stunde gehen lassen.
- Die Brötchen mit dem restlichen Ei zusammen mit der verquirlten Milch bestreichen und mit Mohn- oder Sesamkörnern bestreuen.
Das Ganze im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft ca. 20 Minuten (bei kleineren Brötchen reichen auch 15 Minuten) backen.