Archiv | 14. September 2018

Fladenbrot [Foodie Friday]

DSC_0032

Werbung ohne Auftrag. Ich liebe Brot in allen Variationen. Besonders gerne mag ich Fladenbrote, Focaccia, Pita oder auch Laugengebäck. Besonders Fladenbrot backe ich total gerne, da dies relativ simpel ist und ich keinen Sauerteig oder ähnliches benötige.

DSC_0046

Dieses Fladenbrot ist eigentlich ein typisches Ramadan-Gebäck. In der Türkei gibt es Ramazan pidesi nur während des Fastenmonats, hier in Deutschland wird es in türkischen Bäckereien oftmals ganzjährig angeboten. Im Original wird es mit Ei bestrichen; darauf verzichte ich, damit es auch meine sich vegan ernährende Freundin J. essen kann.

DSC_0047

Ramazan Pidesi ~ türkisches Fladenbrot

  • 300ml lauwarmes Wasser
  • 1 Würfel Hefe
  • 1 TL Reissirup
  • 450g Mehl
  • 2 TL Salz
  • 2-3 EL Natives Olivenöl Extra
  • etwas Schwarzkümmelsamen (Nigella)
  • etwas Salz
  • etwas Hartweizengrieß und Mehl

Zubereitung

Wasser, Hefe und Reissirup verrühren und etwa 10-15 Minuten stehen lassen, bis es leicht schäumt. Währenddessen in einer großen Schüssel Mehl und Salz mischen, eine tiefe Mulde in die Mitte eindrücken, 1 1/2 EL Olivenöl und die Hefe-Mischung eingießen. Alles gut verkneten bis ein locker luftiger Brotteig entstanden ist. Die Schüssel mit Klarsichtfolie abdecken und 45-60 Minuten an einem warmen, nicht zugigen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt.

Den Teig auf eine mit Mehl bestreute Arbeitsfläche legen, kurz durchkneten, in 6 – 8 Teile teilen und runde Fladen daraus formen. Auf das Backblech mit Backpapier etwas Hartweizengrieß und Mehl streuen. Die Fladen mit etwas Abstand darauf legen und weitere 30 Minuten gehen lassen.

Etwa 1,5 EL Olivenöl mit einem Pinsel auftragen. Mit Schwarzkümmelsamen und Salzflocken leicht bestreuen. Den Pizzastein im Ofen vorheizen (oder ein Backblech) auf 250°C vorheizen. Kurz vor dem Backen den Pizzastein und evtl. auch den Schuber mit Hartweizengrieß und Mehl bestäuben, Fladenbrot  in den Backofen geben und bei 220°C etwa 20 Minuten goldbraun backen. Nach dem Herausnehmen mit einem leicht feuchten Küchentuch abdecken, damit es schön weich bleibt. Wenn Möglich warm servieren.