Archiv | März 2015

Minitorte mit Geisha [Der perfekte Geburtstagskuchen]

Unbezahlte Werbung. Als ich im Februar krank mit Grippe auf dem Sofa lag, surfte ich mit dem Suchbegriff Geisha / Kokeshi auf Pinterest. Unter anderem fand ich dieses Bild:

image

Ganz schnell bei Facebook mit dem Zusatz ‚Den wünsch ich mir zum Geburtstag‘ gepostet. Als Tanja das Bild likte, habe ich eher als Gag geschrieben, ob sie mir diesen nicht backen möchte? Total perplex war ich, als sie mir zusagte. Wir wohnen nicht wirklich weit auseinander, kannten uns aber nur über die virtuellen Weiten dieses Internets.

image

Die Details klärten wir per Messages und am Samstag durfte ich meine Minitorte in Empfang nehmen.

image

Bei Tanja und mir stimmte die Chemie vom ersten Moment an und überraschenderweise ist ihr Göttergatte ein ehemaliger Kollege von mir. Wir ratschten und lachten ungefähr 2 Stunden ununterbrochen.

image

Von der Geisha bin ich total begeistert, die ist so detailreich und filigran. Dazu die liebevoll gestalteten Blüten – mir fehlt da definitiv Geduld sowie Talent.

image

Ich hatte Tränen in den Augen, als Tanja und Mike mir ganz plastisch schilderten, dass Geisha # 1 eher Ähnlichkeit mit einem Sumoringer als einem eher zarten Wesen hatte – köstlich!!!

image

Seht ihr, mit wie viel Liebe Tanja die ganzen Einzelheiten gearbeitet hat? Was mir sehr gut gefällt ist, dass ich die kleine Figur nicht zwangsläufig essen muss. Mit einem Messer abgelöst kann ich sie auf bewahren. Jetzt muss ich mir nur noch eine Glascloche besorgen, dann ist sie auch Staub geschützt.

image

Tanja meint, dass sie mit Blüten auf Kriegsfuß steht. Das kann ich persönlich so gar nicht nachvollziehen. Für mich wirken sie einfach perfekt.

image

Die pinkfarbene Fondantplatte hat sie noch mit einem Hauch von Gold überzogen. Und so ein Ministück macht wirklich satt!

image

Travel Box [Fancy Pants Design – „Nautical“]

Unbezahlte Werbung. In der aktuellen Scrapwerk [Ausgabe 7] ist im Workshop-Teil ab Seite 76 eine tolle Box abgebildet und erläutert. Da es sich um die Herbst-/Weihnachtsausgabe handelt, ist die Box als December Daily gedacht und im Heft sind auch die entsprechenden Cut-Outs gedruckt.

Diese Box gefiel mir gleich auf Anhieb sehr, sehr gut. Allerdings hatte ich zu dem Zeitpunkt, als ich das Magazin erstmals in Händen hielt, mein persönliches Dezembertagebuch schon vorbereitet. Deswegen musste ich mir dringend einen anderen Verwendungszweck überlegen, wie ich die kleine Registerbox verwenden kann.

Zuerst einmal schaute ich meine kleine [haha, da war wohl Ironie im Spiel…..] Sammlung an Printed Paper durch, ob ich Papier mit Holzdesign finden konnte. Tatsächlich hatte ich mich letztes Jahr bei Scrappies mit der wunderbaren Nautical-Kollektion von Fancy Pants Design eingedeckt. Das Papier im Design Boat Dock war perfekt für die Box und dank der anderen Papiere und Embellishments war dann direkt auch das Thema für mich klar.

Die Anleitung im Magazin ist sehr ausführlich, gut beschrieben und mit vielen Bildern versehen. Deswegen war es auch kein Problem, die File Folder Box sehr schnell nachzuwerkeln.

Für die kleinen Registermappen [File Folder] habe ich die Designs Buoy, Cabin Boy und Harbor verwendet sowie 2 ½ Bögen weißen Cardstock. In meinen Beständen fand sich unter anderem ein Bogen weißer Cardstock, der eine Holzmaserung eingeprägt hatte. Das passte dann natürlich perfekt.

Die Tabs, die ich oben an die Register tackerte, sind mit einem Stanzer von We R Memory Keepers entstanden. Des Weiteren kam noch ein Kreisstanzer 1,5“ zum Einsatz. Die Einlegeblätter in den einzelnen File Foldern sind ganz unterschiedlich: Tags und Library Cards aus der Nautical-Kollektion kamen ebenso hinein wie auch selbst gemachte Tags oder Journaling Cards, die ich teilweise aus Verpackungsresten gestaltete. Mit Deko bin ich momentan noch sehr zurückhaltend, da ich ja noch gar nicht weiß, wohin die nächste Reise gehen wird…. Bisher hab ich einige wenige Rub Ons von Tim Holtz aufgebracht und einige Flair Badges aus der Nautical Kollektion.

Um die Box etwas stabiler zu machen, habe ich noch zwei Verstrebungen aus Windradfolie eingebaut. Diese sind passgenau zugeschnitten und einfach mit Tesa eingeklebt. Das war zwar etwas tricky, ging aber ganz gut. Der Schriftzug ist mit einer Stanzform von Kesi‘ Arts und der Big Shot ausgestanzt.