Smudge Sticks – Räuchern mit Kräutern aus dem Garten [DIY]

Werbung ohne Auftrag. Nach dem vielen Regen der letzten Wochen können wir aktuell wieder jede Menge Sonnenschein und warme Temperaturen genießen. Die Kräuter in meinen Beeten explodieren geradezu! Das kommt mir gerade recht, um meine Idee selbst gemachter Smudge Sticks umzusetzen.

Meine Eltern wissen nun auch, was es mit Räuchern und Smudge Sticks so auf sich hat. Sie waren nämlich grade da, als ich mir die Kräuter geschnitten und vorbereitet habe. Mama hat mich zwar gefragt, was hier so stinke, war dann aber auch durchaus interessiert, was ich da so bastle. In meiner Familie bin ich ja eher so der Hippie und kenne mich verhältnismäßig gut mit Kräutern aus. So konnte ich mal wieder über meine liebsten Teekräuter fachsimpeln…

Für meine selbstgemachten Räuchersticks habe ich Thymian, Lavendel, Rosmarin und Salbei kombiniert. Diesen werden beruhigende und ausgleichende, aber auch desinfizierende, stärkende und klärende Eigenschaften zugeschrieben. Das sind Dinge, die wir alle momentan wirklich gut gebrauchen können.

Lavendel finde ich persönlich wirklich hübsch im Garten, der Duft erinnert mich aber dann doch eher an meine Oma… in Kombination mit den anderen Kräutern mag ich das jedoch sehr gerne.

Das Ritual des Räucherns wird in verschiedenen Kulturen praktiziert. Bisher nutze ich dafür hauptsächlich Räucherstäbchen verschiedener Hersteller. So manch einer mag es unter Hokuspokus verbuchen, aber mit dem Räuchern sollen böse Geister und schlechte Energien vertrieben werden. Andere wiederum schwören auf die reinigende Wirkung des Räucherns. So wird in der Zeit der Rauhnächte regelmäßig geräuchert, um das neue Jahr gereinigt willkommen zu heißen.

Räume können manchmal so richtig drückend auf mich wirken und meine Stimmung beeinflussen. Gemäß Räucher-Experten ist der Grund dafür, dass alles, was in unseren Räumen geschieht, dauerhaft und intensiv deren Atmosphäre prägt. Natürlich kann das auch uns und unser Verhalten beeinflussen. Handlungen, Gefühle, Gedanken – all das, was in den Räumen geschieht, kann positiv oder negativ sein…

Düfte wirken auf das limbische System und sind eng mit Erinnerungen verknüpft. Von daher ist es toll, positiv besetzte Emotionen über das Räuchern zu schaffen.

Das Räuchern soll bewirken, dass zu Hause eine angenehme Umgebung entsteht und die Atmosphäre von diesen Altlasten befreit wird. Wirklich Glaubenssache und sehr spirituell. Natürlich kann das Räuchern auch ohne diesen Glauben genutzt werden. Ich mag es gerne in Zusammenhang mit Meditationen, man kann die Räume aber auch einfach nur symbolisch reinigen.

Die Kräutersticks sind total einfach zu binden. Allerdings dürfen die verwendeten Heilkräuter noch nicht trocken sein, sondern müssen frisch sein. Ansonsten zerbröselt alles und kann nicht ordentlich gebunden werden.

  • Salbeiblätter von den Stielen zupfen. In die Mitte langstielige Lavendelblüten geben, darum Thymian, Rosmarin und zum Schluss Salbeiblätter arrangieren. Dabei gut zusammen drücken und in Form bringen.
  • Mit einem Baumwoll- oder Leinengarn am unteren Ende zusammen binden und dann über die ganze Länge des Sticks umwickeln. Den Faden wirklich straff führen, damit der Smudge Stick nicht zu locker wird.
  • Die Räuchersticks einige Tage an einem schattigen, kühlen Ort trocknen lassen.
  • Wenn die Räuchersticks getrocknet sind, kannst du sie einfach einfach am vorderen Ende anzünden – die Kräuter sollten dabei aber nicht in Flammen stehen sondern nur leicht glimmen.