Kintsukuroi [Alexandra Renke’s verrückter Sommer]

DSC_0009

Dieser Beitrag enthält Werbung für Alexandra Renke. Kintsukuroi. Für mich völlig unaussprechlich, aber vieles, was aus Japan kommt, fasziniert mich einfach. Als ich in unserer Verrückter Sommer-WhatsApp Gruppe mein heutiges Thema nannte, erntete ich ganz viele Fragezeichen, was denn das sei? Hierbei handelt es sich um die Technik, Zerbrochenes wieder zusammenzukleben und die Nahtstellen farbig zu betonen. Bevorzugt wird dabei Gold, welches ich für meinen Hintergrund ebenfalls einsetzte, weil es so gut zu dem verwendeten Papier passt.

DSC_0010

Die Papiere aus der Reiseserie mag ich so sehr, dass ich sie kaum zerschneiden, geschweige denn zerreisen mag. Dennoch habe ich mich dazu überwunden. Die einzelnen Papierschnipsel habe ich in der richtigen Reihenfolge auf meine CraftMat gelegt, damit ich dieses Puzzle später auch wieder richtig zusammen setzen würde.

DSC_0013

Wenn Papier reißt, gibt es zwei Seiten. Zum Einen die Kante, die einfach nur gerissen ist und zum Anderen jene, die sozusagen breiter ist und wo auch die mittleren Papierschichten hervortreten. Genau diese breitere Seite habe ich nun mit goldener Acrylfarbe und einem recht schmalen Pinsel bemalt. Geduldsarbeit! Und das ausgerechnet zu einem Zeitpunkt, wo ich so gar keine ruhige Hand hatte – Leben 1.0 spielt halt manchmal verrückt…..

DSC_0014

So sehen meine Papierschnipsel fertig vorbereitet aus, bevor ich sie in mein ArtJournal klebe.

DSC_0016

Partienweise – schließlich ist Hochsommer, da trocknet manches Medium einfach zu schnell – trage ich meine Allzweckwaffe Gel Medium mit einem breiten, flachen Pinsel auf die ausgewählten Seiten auf und Klebe die Papierteile auf. Hierbei arbeite ich für meine Verhältnisse sehr ordentlich, gleichzeitig aber auch ungenau genug, um die Goldränder hervorblitzen zu lassen. Ich hatte im Vorfeld das Papier auf die richtige Größe [10″ x 7″] zugeschnitten, nun „wächst“ das Papier etwas über die Seiten hinaus. Nach dem Trocknen werde ich dies aber mit der Schere begradigen.

DSC_0018

Sobald alle Papierteile an Ort  und Stelle sind, bestreiche ich die gesamte Oberfläche mit Gel Medium. Zum Einen sorgt dies dafür, dass sich gewiss kein Puzzlestück selbstständig machen kann, zum Anderen habe ich eine gleichmäßige Oberfläche geschaffen, auf der sich nachher alle weiteren Medien einheitlich verhalten werden.

DSC_0019

So sieht der fertige Hintergrund in Kintsukoroi-Technik aus, auf dem ich noch ganz viel unterschiedliches anstellen werde…..