Tag-Archiv | Kartoffelrösti

Kartoffelrösti mal anders [Foodie Freitag]

Werbung ohne Auftrag. Dieser Blogpost liegt schon sein 8 Monaten im Archiv und wartet darauf, endlich mal fertig geschrieben zu werden. Puh…..

Kartoffelrösti liebe ich ja wirklich sehr, allerdings mag ich es gar nicht, im Anschluss daran die halbe Küche putzen zu müssen. Irgendwie schaffe ich es nämlich immer, dass das Bratfett gefühlt bis zum Nachbarn 3 Häuser weiter spritzt. Ich mag es nämlich gar nicht, die Küche putzen zu müssen! Irgendwann hatte ich dann DIE Eingebung: warum nicht einfach mal versuchen, die Rösti im Waffeleisen zu backen?! Wie an den Bildern unschwer zu erkennen ist, hat das echt gut geklappt.

Einige Tipps gibt es dafür im Vorfeld:

  • Kartoffeln am Besten grob reiben und gut ausdrücken
  • verhältnismäßig wenig Kartoffelmasse gleichmäßig im Waffeleisen verteilen
  • längere Backzeit wählen, damit die Rösti durchgebacken werden

Ich habe in meinem Vorrat eigentlich fast ausschließlich mehlig kochende Kartoffeln, da mir diese am Besten schmecken. In der Regel werden für Gratins etc. fest- oder vorwiegend festkochende Kartoffeln verwendet, aber auch dafür nutze ich eigentlich immer die mehlig kochenden Kartoffeln. Dementsprechend habe ich keine Erfahrung, ob andere Kartoffelsorten besser geeignet sind oder nicht.

  • 400 g Kartoffeln
  • 100 g Käse
  • 1 Zwiebel
  • 1 Ei
  • Salz
  • Pfeffer
  • etwas Öl

Kartoffeln abschrubben und schälen. Zusammen mit dem Käse und der ebenfalls geschälten Zwiebel grob reiben [bei mir erledigt das der entsprechende Vorsatz meiner Küchenmaschine]. Vermischen und gut ausdrücken, damit so wenig Flüssigkeit wie möglich in der Kartoffelmasse bleibt.

Das Waffeleisen einstecken und auf Betriebstemperatur bringen. Beide Seiten des Waffeleisens dünn mit Öl bestreichen.

Die Kartoffelmasse mit Salz und Pfeffer würzen und das Ei unterrühren. Mit einem Löffel die Kartoffel-Käse-Mischung gleichmäßig im Waffeleisen verteilen und langsam backen lassen. Zwischendurch gerne auch mal prüfen, ob die Rösti schon gar sind oder noch etwas Zeit benötigen. Mit einer Gabel aus dem Waffeleisen nehmen.

Kartoffelwaffeln braten, bis die gesamte Masse verbraucht ist.

Die Waffeln schmecken sowohl als Beilage als auch solo. Ich habe dazu einen großen grünen Salat gegessen.