Unbezahlte Werbung. Ende September war der Großteil unserer Familie verreist – Mensch, ich will auch mal wieder an die Nordsee!!! Nur meine kleine Schwester Chrissi und ich waren in Schwaben. Als ich sie Freitag von der Arbeit abholte, entschieden wir uns, am Sonntag gemeinsam Mittag zu essen. Explizite Wünsche hatte sie natürlich auch schon parat, Kürbissuppe und Flammkuchen sollten es werden. Beim Durchstöbern meiner kleinen (haha) feinen Kochbuchsammlung entschied ich mich dann für Panna Cotta als Dessert. Hatte ich schon ewig nicht mehr gemacht, leider finde ich da bewährte Rezept auch aktuell nicht. (Memo an mich selbst: unbedingt mal wieder aufräumen!!) Aber die britische Fernsehköchin Nigella Lawson hat ja ein italienisches Kochbuch geschrieben……
Für 4 Personen benötigst Du
1 Vanilleschote
75 ml Vollmilch (habe ich durch die gleiche Menge Sahne ersetzt)
425 g Sahne
50 g feinster Zucker
2 Blatt Gelatine (nächstes Mal werde ich 1 Blatt mehr verwenden, war mir beinahe zu weich, außerdem habe ich noch etwas Zitronenschale verwendet)
4 Metallförmchen á 125 ml
- Die Vanilleschote längs aufritzen, das Mark herauskratzen und beides mit der Milch, der Sahne und dem Zucker in einem Topf auf schwacher Temperatur langsam warm werden lassen.
- Während die Mischung langsam aufkocht 2 Blatt Gelatine in einer flachen Schale zum Einweichen mit Wasser bedecken. Das sollte etwa 3 Minuten dauern, sodass man sich wieder um den Topf auf dem Herd kümmern kann.
- Während die Sahnemischung zu kochen beginnt, den Topf vom Herd nehmen, die Vanilleschote herausnehmen und etwa 250 ml der Mischung in einen hitzebeständigen Krug gießen.
- Wenn die Gelatine weich ist, die Blätter ausdrücken und unter ständigem Rühren in den Krug gleiten lassen.
- Sobald sich die Gelatine aufgelöst hat, den Kruginhalt in den Topf neben dem Herd gießen, dabei kräftig rühren. Dann die ganze Mischung zurück in den Krug umfüllen, bevor man sie in die Metallformen gießt und den Kruginhalt vor dem jeweils nächsten Ausgießen sanft umrührt. Die Formen mindestens 6 Stunden, besser noch über Nacht, kaltstellen, bis alles geliert ist.
- Um die Panna Cotta leicht zu lösen, den Boden ihrer Formen etwa 8 Sekunden in Wasser stellen, das soeben gekocht hat und weitere 3 Sekunden im Trockenen stehen lassen. Das Wasser abwischen, eine Untertasse auf die Form legen, sie zusammen umdrehen und die Panna Cotta auf die Untertasse gleiten lassen. Genauso mit den restlichen Formen verfahren und die Panna Cotta mit Obst oder Sauce servieren, ganz wie gewünscht.
Mir war die Panna Cotta ja definitiv etwas zu weich, deswegen habe ich sie im Glas belassen und einen Maracuja-Sirup-Spiegel darauf gemacht.
Tina war vor Jahren mal in Frankreich und hat mir damals Joghurt im Glas mitgebracht. Dies ist das letzte verbliebene Glas davon *heul* Ich glaub, ich muss auch mal wieder ins Elsass fahren, diese ca 100 ml Gläschen sind einfach perfekt für solche Desserts!