Unbezahlte Werbung. Aufgrund der Herbstferien in Nordrhein-Westfalen war das EKŌ-Haus in Düsseldorf leider geschlossen. Trotzdem besuchte ich zumindest den dortigen Garten. Ich liebe diese meditative Stimmung in japanischen Gärten sehr. So herrlich viele, völlig unterschiedliche Grüntöne und kaum eine Blüte lenkt den Blick auf sich.
Besonders die Steinlaternen haben es mir sehr angetan. Stein- und Kiesflächen imitieren Wasserläufe.
Für die Pflege und den Formschnitt der Gehölze werden in regelmäßigen Abschnitten Gärtner aus Japan eingeflogen. So ist es sicher gestellt, dass das Bild des Gartens gewahrt bleibt.
In Düsseldorf gibt es eine der größten japanischen Gemeinden Europas. Das EKŌ-Haus ist ein Kulturzentrum mit einem Tempel. Der japanische Kindergarten ist auf dem selben Gelände untergebracht, die japanische internationale Schule befindet sich nur wenige Meter entfernt zu diesem Heiligtum.
Dank einiger freundlicher Touristinnen aus dem nahen Holland kam ich auch zu einem Bild von mir selbst vor dem wunderschönen Garten. Dies ist der Nachteil des Alleinreisens: entweder kann ich Selfies machen oder es gibt keine Bilder von mir vor teilweise spektakulären Hintergründen.
Im Anschluss fuhr ich zum Nordpark nahe der Messe Düsseldorf, um auch den Japanischen Garten am Rhein zu bewundern. Die Anlage ist etwa 5000 m² groß. Leider kamen die Kois, die im Teich leben nicht so nah an die Oberfläche, als dass ich sie hätte vernünftig fotografieren können.
Auch hier wurde das Prinzip des Lustgartens wunderschön umgesetzt. Hauptsächlich sind hier Kiefern und japanischer Fächerahorn gepflanzt. Es nieselte zwischendurch immer mal wieder, so dass ich den Garten nahezu für mich alleine hatte. Hier auf den unteren Bildern könnt Ihr toll sehen, wie die Kiefern beschnitten wurden, um dem japanischen Ideal zu entsprechen.
Oftmals werden die Bäume auch gestäbt, also Äste vom Stamm mit Holzstäben weggedrückt, um diese Idealform zu erhalten. Diese Maßnahmen werden auch hier von japanischen Fachleuten vorgenommen, die teilweise ihre europäischen Kollegen in der Pflege der Gehölze unterweisen.
Ich freue mich schon auf meinen nächsten Düsseldorf-Besuch im kommenden Frühjahr zum Japanfest. Dann werde ich hoffentlich auch nicht so von den Eindrücken auf der Immermannstraße erschlagen sein wie dieses Mal….. 😉