Ginger Honey – mit Fermenten gegen die Erkältungswelle

Ähnlich wie mein Ingwer-Zitronen-Sirup wirkt auch der Ingwer-Honig dank der Inhaltsstoffe antibakteriell und antiviral und kann so Erkältungen vorbeugen oder verkürzen.

Ein etwa fastgroßes Stück Bio-Ingwer ungeschält in feine Scheiben schneiden und mit 200 g Honig vermischen. Aufgrund austretender Flüssigkeit aus dem Ingwer wird der Honig ziemlich flüssig.

Ungefähr zwei Wochen bei Zimmertemperatur fermentieren lassen, dabei täglich schütteln. Danach in den Kühlschrank oder die kühle Speisekammer stellen und bei Bedarf täglich 1 – 2 Teelöffel nehmen. Am Besten langsam im Mund zergehen lassen, um Mund- und Rachenraum so lange wie möglich mit den heilsamen Stoffen zu benetzen.

Mein 2002 verstorbener Opa war Zeit seines Lebens Imker. Als Kind habe ich regelmäßig im Keller an den großen Honigkübeln genascht und war wirklich selten erkältet. Auch meine Oma, die 2019 mit 104 Jahren verstarb, hat auf die Wirkung des Honigs geschworen. Jeder wusste, dass sie am liebsten Gläser voller Honig geschenkt bekam. Im Winter hat sie diesen Esslöffelweise gefuttert, um raue Stimme und Husten zu bekämpfen.