Tag-Archiv | Zerowaste

Zitrusreiniger

Winter ist für mich die Zeit der Zitrusfrüchte. Ich habe ja letztens schon geschrieben, dass ich 2020 deutlich nachhaltiger Leben möchte als bisher. Im Herbst habe ich bereits im Zuge der #10MinutenOrdnung Challenge von Heike damit begonnen, andere Reinigungsmittel zu verwenden als bisher. Putzen gehörte bisher definitiv nicht zu meinen Favoriten, mittlerweile mache ich es aber recht gerne. Waschmittel & Co. stelle ich bis jetzt noch nicht selbst her, jedoch habe ich nun einen Zitrusreiniger angesetzt.

Dafür in ein Glas [meines fasst etwas mehr als 1 l] die Schalen von Zitrusfrüchten füllen. Bei mir sind es Mandarinen- und Orangenschalen. Diese mit hellem Essig [keine Essigessenz!] bedecken. Essig immer mal wieder nachfüllen, da die Schalen diesen aufsaugen. Die Schalen sollen immer bedeckt sein, damit sie nicht zu schimmeln beginnen. Der Reiniger ist fertig, wenn sich die Flüssigkeit verfärbt. Dann einfach den Essig abseihen und in eine dunkle Flasche füllen und beschriften. Die Schalen können über die Mülltonne entsorgt werden.

Essighaltige Reinigungsmittel am Besten nicht in eine Sprühflasche geben, da die feinen Essigpartikel schädlich für die Atemwege sein können. Reiniger auf ein Tuch geben und z. B. verkalkte Armaturen damit putzen. Bitte darauf achten, dass Essig Kunststoffdichtungen und Silikonfugen angreifen kann!

Hand- und Fußbutter [DIY-Körperpflege]

Werbung ohne Auftrag. Auf der Suche nach wirksamer Hautpflege für raue und trockene Hände war ich, als ich die Rezeptur für die Hand- und Fußbutter bei House No. 37 entdeckte. Ich weiß gar nicht mehr, wer das Profil von Silke in einer Instastory verlinkt hatte, jedenfalls haben mich ihre Bilder direkt angesprochen. Ich selbst hatte ja auch schon mal Handpflege selbst gemacht, allerdings war ich mit dem Ergebnis nicht wirklich zufrieden. Da ist das jetzt schon deutlich besser!

Da ich wirklich spröde Haut an den Händen habe und die Füße momentan ja auch den ganzen Tag in dicken Socken stecken und entsprechend rau sind, wollte ich eine wirklich reichhaltige Pflege haben. Ich hab direkt mal an allen Waschbecken diese kleinen festen Pflegeprodukte verteilt [und zu Weihnachten auch meinen Schwestern und meiner Mama geschenkt].

Feste Hand- und Fußbutter

  • 30g Bienenwachs 
  • 60g Kakaobutter
  • 50g Sheabutter
  • 6 TL Pflanzenöl (ich habe Avocadoöl verwendet)
  • wenige Tropfen ätherisches Öl (z. B. Orangenöl – hebt die Stimmung)
  • Eiswürfelform 
So wird es gemacht:
  • Das Bienenwachs, die Kakaobutter und das Pflanzenöl im Wasserbad erwärmen, bis alles flüssig ist.
  • Die Sheabutter hinzufügen und ebenfalls schmelzen lassen.
  • Ein paar Tropfen ätherisches Öl dazugeben. Bei mir ist dies eigentlich fast immer ein Zitrusöl, da diese meine Stimmung extrem heben. Gerade in den dunklen Monaten kann man so einen Stimmungsaufheller sehr gut gebrauchen.
  • Die Masse gut verrühren und  in die Eiswürfelform  gießen.
  • Im Kühlschrank 2-3 Stunden fest werden lassen.
  • Die festen Creme-Stücke aus der Form nehmen.
  • Zum Verschenken die Cremewürfel in Wachspapier einpacken.

Ich habe die Menge direkt mal verdoppelt und in relativ kleine Eiswürfelformen gegossen. Für mich selber gibt es ab sofort Handbutter in Sternchenform.

Body Whip [DIY-Körperpflege]

Werbung ohne Auftrag. In den letzten Tagen vor Weihnachten hatte ich tatsächlich mal Zeit für einige Experimente. Für meine Schwestern und meine Mama habe ich nämlich feste Hand- und Fußbutter selbst gemacht. Für mich ist natürlich auch etwas davon über geblieben 😉

Für 2020 habe ich mir fest vorgenommen, deutlich nachhaltiger und bewusster zu leben. Deswegen gibt es hier jetzt auch die neue Kategorie Nachhaltig & Selbstgemacht. Im Moment lese ich mich in das sehr spannende Thema Ätherische Öle ein und wie man sie auf unterschiedlichste Weise nutzen kann. Wusstet Ihr zum Beispiel, dass Orangenöl gut geeignet ist, Kleberreste zu entfernen? Da es allerdings Kunststoff angreift, sollte es darauf nicht angewendet werden.

Nun zu dem Body Whip oder Körpersahne. Das ist in DIY-Kosmetikkreisen schon längst ein alter Hut und doch habe ich es im Dezember erstmals selbst hergestellt. Ich selbst habe ziemlich trockene Haut, die gerade im Winter unter Kälte, Heizungsluft und dicken Klamotten ziemlich leidet. Ich wollte also eine Pflege, von der ich weiß, was drin steckt. Diese sollte ziemlich reichhaltig sein, um das Jucken und Spannungsgefühl endlich zu vertreiben, wo ich aber auch nicht Stunden später noch einen eklig-klebrigen Film auf der Haut habe.

Letztlich wurde ich bei House No. 37 fündig.

Sheabutter Body Whip

Zutaten:

  • 65 g Sheabutter
  • 30 g fettes Öl [Mandel, Avocado o. Ä. – eine sehr gute Übersicht findest Du im Urbarium]
  • 10 Tropfen ätherisches Öl z. B. Orangenöl – das sorgt für den Frischekick am Morgen, für das Abendritual eher etwas Beruhigendes wie Lavendel aussuchen
  • Schmelze zuerst die Sheabutter über einem Wasserbad. Achte darauf , dass die Butter nicht über 40°C erhitzt wird.
  • Gib das Öl zur geschmolzenen Sheabutter und verrühre beides mit einem Schneebesen.
  • Stelle die Mischung für etwa eine Stunde in den Kühlschrank.
  • Schlage dann die wieder fest gewordene Masse mit dem Schneebesenaufsatz vom Handrührgerät auf, bis die Konsistenz von Schlagsahne erreicht ist.
  • Jetzt kannst du das ätherische Öl unterrühren. Danach nochmals etwas aufschlagen.
  • Nun kannst du die Körpersahne in ein sauberes Glas mit Deckel abfüllen. 

Die Body Whip duftet ganz dezent und ist ein toller Feuchtigkeitsspender. Sie kann sparsam aufgetragen werden und schmilzt auf der Haut. Ich bewahre sie im Kühlschrank auf.