
Werbung ohne Auftrag. Vor einigen Jahren bin ich beim Surfen im Netz über die OIL CLEANSING METHOD gestolpert. Gesichtsreinigung mit Öl – und das soll funktionieren? Schon damals habe ich festgestellt, dass das meiner sensiblen Haut echt gut tut. Tatsache ist aber auch, dass ich dann wieder aufgehört habe, die Methode anzuwenden, da sie schon um einiges zeitaufwändiger ist als „normale“ Gesichtsreinigung. Neben dem was ich über Nahrung zu mir nehme, hinterfrage ich auch immer mehr, welche Kosmetikprodukte ich benutze. Die Haut ist unser größtes Organ und es bringt mich zum Grübeln, wenn man sich überlegt, wie viel Chemie man in seinem Leben schon draufgeschmiert oder -gesprüht hat.
Was ist die Oil Cleansing Methode – kurz OCM?
Wie der Name schon erahnen lässt, erfolgt die Reinigung der Haut ausschließlich mit Öl. Dies kommt einem gerade mit fettiger oder Mischhaut sicher erstmal etwas seltsam vor, da man ja eigentlich reinigt, um das überschüssige Fett loszuwerden.
Das Problem von herkömmlichen Gesichtsreinigungsprodukten mit Alkohol oder auf Seifenbasis ist meistens, dass sie sämtliches Fett auf der Haut entfernen. Dies hat zur Folge, das die Haut übermäßig viel Talg nachproduziert, damit die Poren nicht austrocknen. Die Haut fettet schneller und stärker nach und wird großporiger. Neigt man zu Pickeln und Mitessern, können sich die Hautunreinheiten deshalb sogar noch verstärken.
Die OCM folgt im Gegensatz dazu dem Prinzip, dass sich Öl am besten mit Öl entfernen lässt. Bei dieser sanften Reinigung mit einer speziellen Öl-Mischung und heißem Wasser soll der natürlich Fetthaushalt der Haut erhalten bzw. wieder hergestellt werden. Der Schmutz wird durch das Öl gebunden und dann durch das heiße Wasser mit abgewaschen. Diese Methode eignet sich für alle Hauttypen, und auch für Problemhaut mit Akne oder Neurodermitis.
Durch die verwendeten Öle wird die Haut außerdem super weich und geschmeidig, abgestorbene Hautschuppen werden entfernt und Mitesser verschwinden. Selbst Unreinheiten, welche tief unter der Haut liegen, werden nach und nach aufgeweicht, verschwinden direkt durch die Reinigung oder lassen sie sich im Anschluss deutlich leichter entfernen.
Die Reinigung wird mit einer Mischung aus mindestens zwei Ölen durchgeführt:
- Rizinusöl
- Je nach Hauttyp: Olivenöl, Mandelöl, Jojobaöl, Kokosöl oder dein spezielles Lieblingsöl oder eben auch eine Mischung [aktuell habe ich einen Tropfen Teebaumöl in meiner Mischung, da ich im Moment mit vielen Unreinheiten zu kämpfen habe. Ich fühle mich wie ein Teenager, wenn ich in den Spiegel sehe….]
Die eigentlich reinigende Wirkung geht vom Rizinusöl [Englisch: Castoroil] aus, da dieses den Schmutz binden kann, antibakteriell und adstringierend [die Poren verkleinernd] wirkt. Da es die Haut jedoch eher austrocknet, wählt man je nach Hauttyp ein spezielles Mischungsverhältnis mit einem der beschriebenen anderen Öle:
- 30% Rizinusöl bei fettiger Haut
- 20% Rizinusöl bei normaler Haut
- 10% Rizinusöl bei trockener Haut.
So funktionierts:
- Das gewünschte Mischungsverhältnis der Öle direkt in der Hand oder in einem kleinen Fläschchen zusammenrühren – meine Flaschengröße ist etwa 50 ml, das reicht für ein bis drei Wochen je nach Anwendungshäufigkeit.
- Münzgroße Menge Öl in den Händen verreiben und so etwas erwärmen.
- Das Öl mit den Händen auf dem gesamten [trockenen, nicht gereinigten] Gesicht verteilen und mindestens 2 Minuten einmassieren.
- Einen Waschlappen in sehr warmes Wasser tauchen, auswringen und über das gesamte Gesicht legen, bis er wieder abgekühlt ist. Der Dampf öffnet die Poren.
- 3 – 4 Mal wiederholen.
- Beim letzten Durchgang noch überschüssiges Öl sanft mit dem Waschlappen entfernen ohne zu reiben.
- Die Haut sollte jetzt schön rosa aussehen und sich wie ein Babypopo anfühlen.
- Falls die Haut etwas spannt, gebe ich etwas von meiner Body Whip ins Gesicht und klopfe diese vorsichtig ein.
Laut Originalanleitung soll diese Reinigung regelmäßig aber nicht täglich durchgeführt werden, da sie die Haut durch das Rizinusöl austrocken kann. Muss man je nach Hautbeschaffenheit eine Weile ausprobieren, am Mischverhältnis schrauben und schauen was passiert.
Gut zu wissen:
- Zu Beginn kann es sein, dass sich das Hautbild vorübergehend verschlechtert oder man das Gefühl hat, die Haut produziert mehr Fett als vorher. Dies ist während der Umstellung total normal und geht vorbei.
- Nach ca. 1 – 2 Wochen sollte sich die Haut angepasst haben und spätestens dann werden die positiven Ergebnisse sichtbar.