Unbezahlte Werbung. Bei Marit von Tag für Tag bin ich vor einigen Wochen über einen Blogpost gestolpert, wo sie die Herstellung der Brettchenbutter beschrieb. Bei mir gibt es ja sehr viele Holzlöffel, Brettchen etc. Kein Wunder, bin ich doch Schreinerin….. Nachdem ich ziemlich viel und gerne koche, sind diese auch ständig im Einsatz. Dementsprechend traurig sehen sie dann auch aus. Trocken, zerkratzt, schrammelig; auf den Brettchen finden sich natürlich auch jede Menge Schnitte. Die Brettchen pflege ich im Normalfall einfach, indem ich sie mit Olivenöl einreibe, aber das hält natürlich nicht allzu lange. Deswegen wollte ich nun unbedingt die Natural Board Butter testen und ich bin wirklich begeistert! Natürliche Zutaten – lediglich Kokosöl und Bienenwachs kommen zum Einsatz -, tolle Ergiebigkeit und ein phänomenaler Duft in der ganzen Wohnung.

Ähnlich wie Marit wollte ich mir nicht erst was im Internet bestellen und so holte ich mir eine 100% Bienenwachskerze aus dem nächsten Drogeriemarkt. Kokosöl hatte ich eh schon zu Hause. Schnell ein Wasserbad aufgesetzt, ein Glas reingestellt und los gings: 1 Teil Bienenwachs und 3 Teile Kokosöl rein ins Glas, im siedenden Wasserbad schmelzen und gründlich verrühren. Ganz simpel und ohne schädliche Zutaten wie etwa Mineralöl! Nach dem Abkühlen habe ich mir meine zu behandelnden Holzutensilien geschnappt und die Board Butter gründlich darauf verteilt. Dabei nicht zu viel verwenden, es sollen sich ja schließlich keine klebrigen Schichten bilden. Am besten macht ihr das abends, lasst Eure Kochlöffel etc. über Nacht liegen und poliert am nächsten Morgen mit einem sauberen Tuch die nicht eingezogenen Überstände weg. Ein schöner Nebeneffekt ist natürlich auch, dass ihr damit Eurer Haut auch etwas Gutes tut. Ich steh ja total auf Natürliches, deswegen habe ich Euch auch in den nächsten Tagen einige Blogposts zum Thema natürliche Pflege selbst machen…..
