Archiv

12 von 12 im November

Werbung ohne Auftrag. Ich hatte bis vor 30 Minuten gar nicht auf dem Schirm, dass heute der 12. ist. Glücklicherweise hab ich während des Tages richtig viele Bilder gemacht, weil ich den Tag – zumindest teilweise – mit lieben Freundinnen verbrachte.

Ich mag meine Kokeshi-Sammlung so sehr. Gestern waren in der Post neue Vintage-Kokeshi, die ich in aller Frühe noch anordnen musste.

Sehr früher Tagesstart trotz Samstag – um 6.27 ging der Zug Richtung München, daher war die Nacht um 4.45 für mich zu Ende.

Tolle Spielereien mit Embossing Powder. Das heute war der erste Workshop seit mehr als 3 Jahren, den ich besuchte und es war sooooo schön!

Matschen, stanzen, fachsimpeln…. das tat meinem Kopf richtig gut.

Freundinnenselfie.

Zurück in der Stadt ging es an einen meiner liebsten Orte überhaupt. Im Westpark finden dich die asiatischen Gärten und ich mag es sehr, mich hier zu verlieren….

Blick in den chinesischen Garten.

Die Buchhandlung in der Reichenbachstraße habe ich erst im Oktober entdeckt. Da sie im Stadtzentrum liegt, ist die nun einfach ein Muss für mich.

Ich steh ja total auf Japan, Mangas, Kawaii und Bubble Tea. In München gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, Bubble Tea zu konsumieren und heute konnte ich mal wieder neue Kombis testen.

Puh – trotz nur 30 % Zucker war die Kombi Passionsfrucht-Milchtee mit Pfirsich-Boba noch immer unglaublich süß.

Aktuell plane ich an einem neuen Quilt herum…. im Patchworkshop des Vertrauens habe ich dieses hübsche Nadelkissen gesehen, das auch noch in meinem bevorzugten Farbschema gearbeitet ist. Ich glaube, ich muss mal meine Restekiste durchforsten…

Zum Abschluss habe ich dann noch einen neuen Gewürzladen entdeckt. Soooo eine tolle Auswahl und die Beratung war perfekt!

Die anderen TeilnehmerInnen bei 12 von 12 finden sich wie immer bei Frau Kännchen.

Dieser Beitrag wurde am 12. November 2022 in Uncategorized veröffentlicht.

Self-Care [One little Word]

Im Dezember habe ich mich ja dazu entschieden, mir für 2021 ein Wort zu überlegen, anhand dessen ich durch das Jahr gehen möchte. Dokumentieren werde ich dieses in dem hübschen Album, welches ich im Studio Calico-Sale kaufte. Die fröhlichen Farben gefallen mir sehr und gerade jetzt im tristen Spätwinter kann so ein bisschen Bunt ja nicht verkehrt sein.

Dieses Selfie mag ich sehr – mittlerweile fühle ich mich dank Lockdown ja eher wie ein Hippie (meine Haare sind mir einfach viel zu lang). Das Transparency ist aus der 2020 December Daily Kollektion von Ali Edwards, die auch das gesamte Projekt One Little Word vor 10 Jahren ins Leben rief. Für mich ist es eine Premiere, dass ich die Class gebucht habe. Normalerweise bin ich da ja kein Fan von, allerdings würde ich sonst auch definitiv nicht durchhalten!

Für jeden Monat habe ich mir ein Oberthema überlegt, auf das ich mich im Zusammenhang mit Self-Care fokussieren möchte. Für den Januar war das beispielsweise Spirituality & Connecting. Ich habe mich mit Buddhismus beschäftigt und mit verschiedenen Personen, zu denen der Kontakt eingeschlafen war, geschrieben. Das Handlettering stammt von meiner kleinen Schwester, die das für mich gestaltet hat.

Die Startseiten in die einzelnen Monate habe ich bereits für das komplette Jahr gefüllt, als rechts oben ein Transparency mit dem Monat sowie eine 4 x 6 Filler Card mit einer Quote. Im Januar geht es natürlich vor allem um die Intention: „Warum habe ich mich für dieses Wort entschieden? Warum überhaupt ein Wort als Guide für das Jahr?“

Ich versuche, in beiden Seite so einer Doppelseite Farben zu wiederholen, damit das stimmig aussieht. Viele andere Teilnehmer:innen der Class haben sich bei dem Prompt „Intentions“ dafür entschieden, Stichpunkte aufzuschreiben. Ich mag das Prinzip einer Mind Map sehr gerne, daher suchte ich alle möglichen passenden Stempel aus meinem Fundus zusammen. Natürlich habe ich es beim Stempeln direkt auch mal geschafft, die Kanten des Stempelblocks mit abzudrücken, aber mittlerweile habe ich mich damit abgefunden….. Better done than perfect!

Nicht alles, was in dem Buch steht, ist auch für die Öffentlichkeit gedacht, jedoch mag ich die Seiten bzw. das Layout so sehr, dass ich es zeigen möchte. Ich hätte auch nicht gedacht, dass ich mal den Weg zurück zu Pocket Paiges fände! Die Bilder, die ich ausgesucht habe, stehen für unterschiedliche Bereiche, die ich „bearbeiten“ möchte – Spiritualität, Ernährung, Bewegung, mentale Gesundheit.

Ich freue mich schon auf den Themenkomplex im Februar! Ich werde mir überlegen, wie ich einige Routinen in meinem Leben integrieren kann, in der Class werden wir wohl ein wenig Richtung Mixed Media gehen….

Brombeer-Tarte [Sommerküche]

Werbung ohne Auftrag. Von meiner Mama bekam ich am vergangenen Wochenende ein Schüssel leckerster Brombeeren aus ihrem Garten geschenkt. Irgendwie hatte ich schon die ganz Zeit Lust, mal wieder eine Tarte zu backen und da kamen mir diese Aromabomben genau zur richtigen Zeit unter. Immerhin konnte ich so auch gleich die neue Backform mit Hebeboden testen. Früher war es für mich ein Graus, eine Tarte oder ähnliches zu backen – wie bekomme ich das denn unbeschädigt aus der Form? Seit ich aber eben Formen mit Hebeboden habe, ist es gar kein Problem mehr, am Sonntagmorgen noch halbwegs verschlafen in 30 Minuten was leckeres zu zaubern und ohne Sauerei auf den Tisch zu bekommen…

Zutaten

  • 1 Rolle Blätterteig (Kühlregal)
  • 125 g Ricotta
  • 250 g Mascarpone
  • 100 g Mandel-Vanille-Creme
  • 1 Ei
  • 300 g Brombeeren

Den Backofen auf 165 °C vorheizen. Eine rechteckige Tarteform mit Hebeboden mit dem ausgerollten Blätterteig auskleiden, Überstände abschneiden.

Aus Käse, Mandelcreme und Ei eine homogene Masse rühren. Diese gleichmäßig auf dem Blätterteig verteilen; die Brombeeren darauf verteilen.

Die Tarte auf mittlerer Schiene 25 – 30 Minuten backen, bis die Creme leicht gebräunt und fest ist. Etwas abkühlen lassen und eventuell mit Puderzucker bestreuen.

Die Tarte passt gut zum Frühstück, allerdings kann ich sie mir auch lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis sehr gut vorstellen.

Dieser Beitrag wurde am 28. August 2020 in Uncategorized veröffentlicht.

Celebrate [Cardmaking]

Werbung ohne Auftrag. Hier ist die zweite Karte, die ich für meine Kunde zu deren jeweiligen Geburtstagen im März gestaltet habe. Auch hier sind die Stempel wieder von AALL & Create und Kesi Arts. Eigentlich sind die ja eher für Mixed Media, dafür habe ich sie mir auch gekauft. In den letzten Monaten habe ich so gut wie gar nicht kreativ gearbeitet – während des Lockdowns habe ich mit meinem Papa Küche und Esszimmer renoviert. Aktuell habe ich Urlaub und mal wieder ein Minibook gewerkelt. Dieses muss ich nur noch fotografieren….

Dieser Beitrag wurde am 25. Mai 2020 in Uncategorized veröffentlicht.

Celebrate [Cardmaking]

Werbung ohne Auftrag. Im März hatten zwei meiner liebsten Kunden Geburtstag. Für mich war klar, dass ich Ihnen unbedingt über meinen Kollegen vom Außendienst Grüße zukommen lassen wollte. Karten sind ja nicht unbedingt meine Spezialität, aber mit den tollen Stempeln von AALL & Create und etwas Farbpulver von Lindy’s gefällt mir da Ergebnis außerordentlich gut.

Dieser Beitrag wurde am 23. Mai 2020 in Uncategorized veröffentlicht.